Wenn Sie tl;dv vs. Claap in Erwägung ziehen, suchen Sie wahrscheinlich nach einem KI-gestützten Tool, das die Transkription, Aufzeichnung und Zusammenarbeit von Meetings optimiert. Aber welches Tool passt besser zu Ihrem Arbeitsablauf?
Claap ist für Teams konzipiert, die auf videobasierten Wissensaustausch und strukturierte Zusammenarbeit angewiesen sind. Es bietet Echtzeit-Transkription, KI-gestützte Zusammenfassungen und interaktive Videoanmerkungen und eignet sich daher hervorragend für Produktteams, UX-Forscher und Teams, die aufgezeichneten Diskussionen den Vorzug vor Live-Meetings geben.
tl;dv hingegen bietet ein Gleichgewicht zwischen Live- und asynchroner Zusammenarbeit. Es bietet KI-gestützte Transkriptionen, Videoaufzeichnungen und tiefgreifende CRM-Integrationen und ist damit besonders nützlich für Vertriebs-, customer success und Revenue-Teams, die Call Intelligence, automatische Nachfassaktionen und Unterstützung bei der Geschäftsabwicklung benötigen.
Ein wichtiger Unterschied: tl;dv bietet ein großzügigeres kostenloses Paket an, was es zu einer attraktiven Option für Teams macht, die nach einer kostengünstigen Transkription und Meeting-Intelligenz suchen. Claap hingegen eignet sich besser für Teams, die eine durchsuchbare, strukturierte Videowissensdatenbank aufbauen und nicht nur die Effizienz von Meetings verbessern möchten.
Noch unsicher? Dieser Leitfaden vergleicht Funktionen, Preise, Integrationen und Sicherheit und hilft Ihnen zu entscheiden, welcher KI-gestützte Meeting-Assistent der richtige für Ihr Team ist.

tl;dr - tl;dv vs Claap
tl;dv | Claap | |
---|---|---|
Transkription | 20 | 20 |
Aufzeichnung | 20 🟢 | 12 |
Datenerfassung bei Gesprächen | 14 🟢 | 10 |
Automatisierung und Integration | 10 🟢 | 7 |
Details notieren | 12 🟢 | 10 |
Sicherheit | 20 🟢 | 9 |
Coaching | 8 | 8 |
Verwaltung | 8 🟢 | 4 |
Organisatorisches | 12 🟢 | 8 |
Kundenservice | 4 | 4 |
Erkenntnisse zu Umsätzen | 0 | 2 🟢 |
Andere | 6 🟢 | 4 |
Insgesamt | 134 🟢 | 100 |
Mit einer Gesamtpunktzahl von 134 liegt tl;dv vor Claap, das 100 Punkte erreicht. Der Vergleich zeigt die wichtigsten Unterschiede in den Bereichen Funktionalität, Zugänglichkeit und Meeting-Intelligenz.
tl;dv bietet Transkription, Aufzeichnung, Automatisierung, Sicherheit und Coaching und ist damit eine zuverlässige Wahl für Teams, die eine strukturierte Meeting-Dokumentation und KI-gestützte Erkenntnisse benötigen. Es wurde entwickelt, um Unternehmen zu unterstützen, die einen vollwertigen Meeting-Assistenten suchen, der Echtzeit-Zusammenarbeit mit automatisierten Workflows in Einklang bringt. Mit einer unkomplizierten Einrichtung und einem kostenlosen Plan, der die wichtigsten Tools enthält, macht tl;dv erweiterte Funktionen ohne zusätzliche Barrieren verfügbar.
Claap bietet zwar eine starke videobasierte Zusammenarbeit und KI-gesteuerte Geschäftsabwicklung, bleibt aber in einigen wichtigen Funktionen hinter höherwertigen Plänen zurück. Das bedeutet, dass Teams, die auf der Suche nach intelligenten Filtern, globaler Suche und strukturierter Workflow-Automatisierung sind, möglicherweise ein Upgrade durchführen müssen, um Zugang zu Kerntools zu erhalten, die tl;dv standardmäßig bietet.
Für diejenigen, die KI-gestützte Meeting-Assistenten vergleichen, bietet tl;dv eine umfassendere Lösung, einschließlich vollständiger Transkription, Meeting-Aufzeichnungen und Tools für die Zusammenarbeit, was es zu einer besseren Wahl für Teams macht, die KI-gestützte Meeting-Intelligenz ohne Einschränkungen benötigen. Wenn Sie an möglichen Lösungen für Claap interessiert sind, lesen Sie unseren Artikel über Alternativen zu Claap.
tl;dv vs Claap: 12 zu berücksichtigende Faktoren bei der Wahl des besten AI-Notizgerätes
Wie bewerten wir?
- Sobald eine Plattform der eindeutige Sieger ist oder wenn die Fähigkeit von der anderen Plattform gleichermaßen erfüllt wird, dann erhält sie 2 Punkte.
- Wir vergeben 1 Punkt, wenn die Fähigkeit vorhanden ist, aber im Vergleich nicht die stärkste ist.
- Wir vergeben 0 Punkte, wenn die Fähigkeit nicht vorhanden ist.
Transkriptionsfähigkeiten
tl;dv (20) | Claap (20) | |
---|---|---|
Transkriptionen enthalten | 🟢 Unbegrenzt | 🟢 300 Minuten pro Benutzer (Basistarif) |
Transkriptionen in Echtzeit | 🔴 | 🔴 |
Unterstützte Sprachen | 🟢 +40 | 🟢 99-Sprachen |
Unterstützt Dialekte | 🟢 | 🟢 In den 99 Sprachen enthalten |
Entfernung von Füllwörtern | 🔴 bald | 🔴 |
Sprechererkennung | 🟢 | 🟢 |
Namen der Sprecher | 🟢 | 🟢 |
Transkription hochgeladener Video-/Audio-Dateien | 🟢 | 🟢 |
Export von Transkripten | 🟢 | 🟢 |
Clips aus dem Transkript | 🟢 | 🟢 |
Benutzerdefiniertes Vokabular | 🔴 bald | 🔴 |
Suche im vollständigen Transkript | 🟢 | 🟢 |
Bearbeitung des Transkripts | 🟢 | 🟢 |

Inklusive Transkriptionen
Sowohl tl;dv als auch Claap bieten kostenlose Transkriptionsfunktionen an, allerdings mit unterschiedlichen Beschränkungen. tl;dv bietet unbegrenzte Transkriptionen an, so dass die Nutzer Meetings ohne Einschränkungen aufzeichnen und transkribieren können. Claap hingegen bietet 300 Minuten pro Nutzer in seinem Basistarif, wobei höhere Tarife zusätzliche oder unbegrenzte Minuten freischalten.
Im Gegensatz zu Claap war tl;dv zunächst führend bei der Sprechererkennung und der Kennzeichnung von Sprechernamen, was es zu einer ausgezeichneten Option für Teams macht, die eine strukturierte Zuordnung von Dialogen benötigen. Inzwischen bietet Claap jedoch auch Sprechererkennung an und schließt damit die Lücke zwischen den beiden Plattformen.
Unterstützte Sprachen
tl;dv unterstützt die Transkription in über 40 Sprachen und ist damit eine gute Option für mehrsprachige Teams. Claap hingegen unterstützt über 100 Sprachen und bietet damit eine breitere Sprachabdeckung für globale Unternehmen.
Unterstützt Dialekte
Sowohl tl;dv als auch Claap unterstützen die Erkennung von Dialekten und verbessern so die Transkriptionsgenauigkeit für Sprecher mit regionalen Akzenten.
Entfernung von Füllwörtern
Weder tl;dv noch Claap bieten derzeit eine automatische Entfernung von Füllwörtern an, was bedeutet, dass Wörter wie "äh" und "um" in Transkripten erscheinen. tl;dv hat angekündigt, diese Funktion einzuführen, während es bei Claap keine bestätigten Updates zur Entfernung von Füllwörtern gibt.
Transkription hochgeladener Video-/Audio-Dateien
Sowohl tl;dv als auch Claap ermöglichen es den Nutzern, hochgeladene Video- und Audiodateien zu transkribieren, was sie für die Transkription von aufgezeichneten Meetings, Schulungsunterlagen und anderen Medieninhalten nützlich macht.
Benutzerdefiniertes Vokabular
Weder tl;dv noch Claap unterstützen derzeit benutzerdefiniertes Vokabular, d.h. sie können nicht darauf trainiert werden, bestimmte Branchenbegriffe zu erkennen. tl;dv hat jedoch Pläne angekündigt, diese Funktion einzuführen, so dass sie in Zukunft möglicherweise besser für technischen, medizinischen oder speziellen Jargon geeignet sein wird.
Transkription bearbeiten
Sowohl tl;dv als auch Claap ermöglichen es den Nutzern, Abschriften manuell zu bearbeiten, um die Genauigkeit und Klarheit der Sitzungsdokumentation zu gewährleisten. Benutzer können Notizen ändern, hervorheben und strukturieren, um sie an ihr bevorzugtes Format anzupassen.
Aufnahme-Funktionen
tl;dv (20) | Claap (12) | |
---|---|---|
Video-Plattformen | 🟢 Zoom, MS Teams, Google Meet | 🟢 Zoom, MS Teams, Google Meet |
Speicherung | 🟢 Unbegrenzt | 🟢Unbegrenzt (Pro & Enterprise Pläne) |
Aufzeichnung von Video | 🟢 Unbegrenzt | 🟢 |
Gleichzeitige Meetings | 🟢 Unbegrenzt | 🔴 Nicht angegeben |
Herunterladen von Aufzeichnungen | 🟢 | 🟢 |
Slides von Präsentationen erfassen | 🟢 | 🔴 |
Anzeigen von Analysen | 🟢 | 🔴 Nicht angegeben |
Integrierter Kalender | 🟢 | 🟢 |
Aufnahme und Bearbeitung | 🔴 | 🔴 |
Reels | 🟢 | 🔴 |
Benutzerdefinierter Bot-Avatar | 🟢 | 🟢 |

Video-Plattformen
Sowohl tl;dv als auch Claap arbeiten mit Zoom, Microsoft Teams und Google Meet zusammen und sind somit mit weit verbreiteten Videokonferenz-Tools kompatibel. Beide Plattformen unterstützen sowohl die Aufzeichnung von Live-Meetings als auch die asynchrone Zusammenarbeit, so dass Teams nach Beendigung des Meetings die Diskussionen erneut verfolgen, Notizen hinzufügen und Erkenntnisse austauschen können.
Grenzen der Lagerung
tl;dv bietet unbegrenzten Speicherplatz für Meeting-Aufnahmen und -Transkripte, so dass Teams einen vollständigen Verlauf der Diskussionen ohne Einschränkungen aufbewahren können. Claap bietet 300 Minuten Speicherplatz für 10 Videos in seinem kostenlosen Plan, wobei die Pro- und Enterprise-Pläne unbegrenzten Speicherplatz freischalten. Während beide Tools es Teams ermöglichen, vergangene Meetings zu organisieren und zu referenzieren, verfügt tl;dv über ein etabliertes System zur Verwaltung aufgezeichneter Inhalte, das KI-gesteuerte Zusammenfassungen, zeitgestempelte Transkriptionen und leistungsstarke Suchfunktionen bietet.
Aufzeichnungen Video
Sowohl tl;dv als auch Claap unterstützen die vollständige Aufzeichnung von Besprechungen. tl;dv ermöglicht unbegrenzte Aufzeichnungen und eignet sich daher für Teams, die häufig vergangene Besprechungen überprüfen. Claap bietet eine ähnliche Aufzeichnungsfunktionalität mit zusätzlichen Optionen für die Kommentierung und Interaktion mit aufgezeichneten Inhalten.
Aufzeichnungen gleichzeitiger Sitzungen
tl;dv unterstützt unbegrenzte gleichzeitige Aufzeichnungen von Besprechungen, so dass mehrere Sitzungen gleichzeitig aufgezeichnet werden können. Claap gibt nicht an, ob es gleichzeitige Aufzeichnungen unterstützt, aber sein Hauptaugenmerk liegt auf der strukturierten Überprüfung von Meetings und nicht auf der gleichzeitigen Aufzeichnung mehrerer Live-Diskussionen.
Dia-Erfassung
tl;dv erfasst automatisch Folien, die während der Besprechungen ausgetauscht werden, und erleichtert so die Überprüfung visueller Präsentationen zusammen mit Transkriptionen. Claap bietet keine automatische Folienerfassung, aber die Nutzer können Schlüsselmomente in aufgezeichneten Diskussionen manuell mit einem Zeitstempel versehen.
Anzeigen von Analysen
tl;dv bietet Analysefunktionen, die Aufschluss darüber geben, wer auf eine Aufzeichnung zugegriffen hat und wie hoch die Beteiligung ist. Dies hilft Teams, die Teilnahme zu verfolgen und sicherzustellen, dass wichtige Informationen überprüft werden. Claap bietet derzeit keine Zuschaueranalyse, ermöglicht es Teammitgliedern aber, durch Kommentare und Reaktionen mit den Aufzeichnungen zu interagieren.
Reels
tl;dv enthält eine "Reels"-Funktion, mit der Benutzer Highlight-Clips aus aufgezeichneten Besprechungen erstellen können, um wichtige Momente zu extrahieren und weiterzugeben. Claap verfügt nicht über eine spezielle Reels-Funktion, bietet aber Zeitstempel und Anmerkungswerkzeuge zur Identifizierung wichtiger Abschnitte in aufgezeichneten Diskussionen.
Benutzerdefinierter Bot-Avatar
tl;dv ermöglicht es den Nutzern, das Aussehen des Aufzeichnungs-Bots anzupassen, um die Aufzeichnung von Meetings persönlicher zu gestalten. Claap bietet auch einen Bot für die Aufzeichnung von Meetings an, den die Nutzer anpassen können, indem sie seinen Anzeigenamen ändern, sein Layout anpassen und automatische Chat-Nachrichten konfigurieren. Zusätzlich zu seinem Bot bietet Claap alternative Aufzeichnungsmethoden an, einschließlich einer Chrome-Erweiterung und einer Desktop-App, die es den Nutzern ermöglicht, Meetings ohne einen automatisierten Teilnehmer aufzuzeichnen.
Fähigkeiten der Konversationsaufklärung
tl;dv (14) | Claap (10) | |
---|---|---|
KI-Erkenntnisse einzelner Meetings | 🟢 | 🟢 |
KI-Erkenntnisse mehrerer Meetings | 🟢 | 🟢 |
Keyword-Nachverfolgung | 🟢 | 🟢 |
Sentiment-Analyse | 🔴 Nein, gemäß dem EU AI-Gesetz | 🔴 |
Erkennung von Kernthemen | 🟢 | 🟢 |
Sprachanalytik | 🟢 | 🔴 |
Erkennung von Punkten mit Handlungsbedarf | 🟢 | 🟢 |
Erkennung von Fragen | 🟢 | 🔴 |


KI-Erkenntnisse einzelner Meetings
Sowohl tl;dv als auch Claap generieren KI-gestützte Zusammenfassungen für einzelne Meetings, die den Nutzern helfen, die wichtigsten Punkte, Entscheidungen und Maßnahmen effizient zu erfassen. Dies stellt sicher, dass die Besprechungsnotizen gut strukturiert und leicht zu überprüfen sind, ohne dass die Nutzer die vollständigen Niederschriften manuell durchsuchen müssen.
Multi-Meeting KI-Einblicke
tl;dv liefert Erkenntnisse über mehrere Besprechungen hinweg und erleichtert so das Aufspüren wiederkehrender Themen und langfristiger Muster - eine wichtige Funktion für laufende Projekte. Claap sammelt auch Erkenntnisse aus vergangenen Besprechungen, so dass die Nutzer Trends erkennen und die Kontinuität der Diskussionen im Laufe der Zeit erhalten können.
Nachverfolgung von Keywords
tl;dv enthält eine Funktion zur Verfolgung von Schlüsselwörtern, die es den Benutzern ermöglicht, bestimmte Begriffe über mehrere Besprechungen hinweg zu überwachen, damit die Teams den Überblick über Kundenfeedback, Produktanliegen oder häufig diskutierte Themen behalten. Claap unterstützt auch die Verfolgung von Schlüsselwörtern, so dass die Benutzer wiederkehrende Themen und Schlüsselsätze in Besprechungen leicht identifizieren können.
Sentiment-Analyse
Weder tl;dv noch Claap bieten Sentiment-Analysen an, da sie dem EU-KI-Gesetz entsprechen, das bestimmte KI-gesteuerte Emotionsanalysen einschränkt.
Sprachanalytik
tl;dv bietet eine Sprachanalyse, die Einblicke in Sprechmuster, Unterbrechungen und die Verteilung der Gesprächszeit bietet, um die Effektivität der Kommunikation zu verbessern. Claap erwähnt die Sprachanalyse nicht ausdrücklich als Teil seiner Funktionen.
Frage-Erkennung
tl;dv kann Fragen, die während Besprechungen gestellt werden, erkennen und hervorheben, was die Verfolgung von Anfragen, Teamdiskussionen und Folgeaufgaben vereinfacht. Claap bestätigt nicht, ob es diese Funktion unterstützt.
Automatisierungs- und Integrationsfähigkeiten
tl;dv (10) | Claap (10) | |
---|---|---|
CRM-Integrationen | 🟢 in Pro Plan | 🟢 |
E-Mail-Integrationen | 🟢 | 🟢 |
Zapier-Integrationen | 🟢 in Pro Plan | 🟢 |
Meeting-Zusammenfassung per E-Mail | 🟢 | 🟢 |
Planung von Berichten | 🟢 | 🟢 |


CRM-Integrationen
tl;dv bietet Integrationen mit CRM-Plattformen wie HubSpot, Salesforce und Pipedrive an, die es den Nutzern ermöglichen, Besprechungsnotizen und KI-generierte Erkenntnisse direkt mit ihren CRM-Systemen zu synchronisieren. Diese Funktion ist im Pro-Tarif von tl;dvverfügbar.
Claap bietet auch CRM-Integrationen, die es Teams ermöglichen, ihre Meeting-Aufzeichnungen und -Einblicke mit ihren Kundenbeziehungsmanagement-Tools zu verbinden.
Zapier-Integrationen
tl;dv lässt sich in Zapier integrieren, so dass Nutzer ihre Meeting-Insights mit Tausenden von anderen Apps verbinden können, um Arbeitsabläufe zu automatisieren. Diese Integration ermöglicht Aufgaben wie das Verschieben von tl;dv und Meeting-Notizen in bevorzugte Tools.
Claap unterstützt die Zapier-Integration, die die Automatisierung von Arbeitsabläufen durch die Verbindung von Claap mit verschiedenen Anwendungen erleichtert.
Zusammenfassende E-Mails nach der Sitzung
Sowohl tl;dv als auch Claap stellen sicher, dass Zusammenfassungen von Besprechungen automatisch mit den Teilnehmern geteilt werden, wodurch der Bedarf an manuellen Nachfassaktionen reduziert wird. KI-gesteuerte Zusammenfassungen bieten strukturierte Einblicke, einschließlich der wichtigsten Punkte und Aktionspunkte, so dass Teams auf dem Laufenden bleiben können, ohne sich die Aufzeichnungen in voller Länge erneut ansehen zu müssen.
tl;dv erstellt detaillierte, KI-gesteuerte Zusammenfassungen, die die wichtigsten Teile einer Diskussion erfassen und auf einen Blick wiedergeben. Claap stellt auch Mitschriften von Meetings zusammen, damit Teams schnell auf die wichtigsten Momente zurückgreifen können. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Bereitstellung einer durchsuchbaren Videobibliothek und nicht auf strukturierten KI-generierten Erkenntnissen.
Geplante Berichte
tl;dv bietet geplante Berichte, die es Teams ermöglichen, regelmäßig KI-gestützte Einblicke zu erhalten, ohne Daten aus einzelnen Meetings manuell extrahieren zu müssen. Diese Berichte bieten einen Überblick über wichtige Diskussionstrends und wiederkehrende Themen und helfen Führungskräften, den Fortschritt über mehrere Meetings hinweg zu verfolgen.
Claap ermöglicht den Nutzern den Zugriff auf Zusammenfassungen und Aktionspunkte von Besprechungen, bietet aber keine explizite Funktion für geplante Berichte. Während Teams aufgezeichnete Diskussionen und Erkenntnisse manuell überprüfen können, gibt es keine eingebaute Funktion zur Automatisierung regelmäßiger Berichte über mehrere Meetings hinweg.
Funktionen für die Erstellung von Notizen
tl;dv (12) | Claap (10) | |
---|---|---|
KI-Erfassung von Notizen | 🟢 | 🟢 |
Manuelle Notizen bei Anrufen | 🟢 | 🟢 |
Tagging von Personen in Notizen | 🟢 | 🟢 |
Zuweisung von Aufgaben | 🔴 | 🔴 |
KI-Tags / Lesezeichen | 🟢 | 🟢 |
Kommentare | 🟢 | 🔴 |
Benutzerdefinierte Meeting-Vorlagen | 🟢 | 🟢 |

Manuelle Notizen während eines Gesprächs
Sowohl tl;dv als auch Claap ermöglichen es den Nutzern, während der Besprechungen manuelle Notizen zu machen, um sicherzustellen, dass sie neben den KI-generierten Zusammenfassungen auch persönliche Erkenntnisse hinzufügen können. Während tl;dv die manuellen Notizen direkt in die Transkription und die KI-gestützten Zusammenfassungen integriert, bietet Claap ein ähnliches Erlebnis, indem es den Nutzern erlaubt, während der Wiedergabe Kommentare hinzuzufügen, die mit Zeitstempeln oder dem Transkripttext verknüpft sind. Darüber hinaus können Teams mit dem kollaborativen Notiz-Editor von Claap ihre Notizen gemeinsam bearbeiten und verfeinern, was es zu einem nützlichen Tool für die Zusammenarbeit nach dem Meeting macht.
Personen in Notizen markieren
Beide Plattformen unterstützen die Kennzeichnung von Teammitgliedern in den Notizen, um die Zuständigkeit für Aktionspunkte zuzuweisen oder wichtige Diskussionspunkte hervorzuheben. Diese Funktion stellt sicher, dass relevante Personen auf bestimmte Momente in einer Besprechung aufmerksam gemacht werden, was die Kommunikation und die Nachbereitung vereinfacht.
Aufgaben zuweisen
Weder tl;dv noch Claap unterstützen derzeit direkte Aufgabenzuweisungen innerhalb der Plattform. tl;dv lässt sich jedoch in Projektmanagement-Tools integrieren, so dass die Benutzer Aktionspunkte extern erstellen und verfolgen können. Claap-Benutzer müssen auch die Wiedervorlagen manuell verwalten, da es keine eingebaute Aufgabenverwaltungsfunktion gibt.
AI Tags & Lesezeichen
tl;dv generiert automatisch KI-gestützte Tags und Lesezeichen, die wichtige Momente in einem Gespräch identifizieren und es den Nutzern erleichtern, in den Abschriften zu navigieren. Claap bietet auch Tagging- und Labeling-Funktionen, mit denen Nutzer Schlüsselmomente in einer Besprechung anheften oder markieren und Labels oder Kategorien zur besseren Organisation anwenden können.
Kommentare
tl;dv ermöglicht es den Nutzern, versteckte Kommentare zu Besprechungsnotizen zu hinterlassen, was die Zusammenarbeit und Diskussion innerhalb der Niederschrift selbst erleichtert. So können Teams Feedback austauschen und wichtige Punkte hervorheben, ohne zu einem externen Tool wechseln zu müssen. Auch Claap unterstützt das Kommentieren, allerdings primär innerhalb seines Videowiedergabesystems und nicht als Teil des Protokolls.
Benutzerdefinierte Meeting-Vorlagen
Beide Plattformen bieten benutzerdefinierte Meeting-Vorlagen, mit denen Teams wiederkehrende Meetings einheitlich strukturieren können. tl;dv und Claap ermöglichen es den Nutzern, vordefinierte Formate auf ihre Meeting-Notizen anzuwenden, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Punkte und Maßnahmen einheitlich dokumentiert werden.
Sicherheitskapazitäten
tl;dv (20) | Claap (9) | |
---|---|---|
Aufbewahrung von Daten | 6 Monate im FREE-Tarif Unbegrenzt für alle kostenpflichtigen Tarife | 🟢 3 Monate im kostenlosen Plan, verlängerte Aufbewahrung im kostenpflichtigen Plan |
SOC2-konform | 🟢 | 🔴 |
SAML-basiertes SSO | 🟢 Nur auf Enterprise | 🔴 |
GDPR-konform | 🟢 | 🟢 |
EU KI-Gesetz konform | 🟢 | 🔴 nicht offengelegt |
Nutzt Ihre Daten für KI-Training | 🟢 (Nein, Ihre Daten werden vertraulich behandelt) | 🔴 nicht offengelegt |
Privater Datenspeicher | 🟢 Nur auf Enterprise | 🔴 nicht offengelegt |
Anonymisierte sensible Daten, die an LLMs gesendet werden | 🟢 | 🟢 |
Zusammenführung von Meeting-Daten und Randomisierung | 🟢 | 🔴 nicht offengelegt |
BAA mit LLM-Anbietern | 🟢 | 🟢 |
Richtlinie zur Aufbewahrung von Daten mit Anbietern beträgt 0-Tage | 🟢 | 🔴 nicht offengelegt |
Aufbewahrung von Daten
Sowohl tl;dv als auch Claap bieten eine auf die Bedürfnisse ihrer Nutzer zugeschnittene Vorratsdatenspeicherung an. tl;dv bietet bei allen kostenpflichtigen Tarifen eine unbegrenzte Vorratsdatenspeicherung, während kostenlose Nutzer Zugang zu sechs Monaten Datenspeicherung haben. In den verfügbaren Quellen werden die Richtlinien zur Datenspeicherung von Claap nicht explizit aufgeführt.
SOC 2-Konformität
tl;dv ist SOC 2-konform und gewährleistet damit hohe Standards für die Datensicherheit.
Claap arbeitet derzeit an der SOC-2-Zertifizierung, ist aber noch nicht konform, so dass tl;dv die bessere Wahl für sicherheitsbewusste Teams ist.
GDPR-Einhaltung
Sowohl tl;dv als auch Claap halten sich an die GDPR-Vorschriften und erfüllen damit die Standards der Europäischen Union für Datensicherheit und Datenschutz. Die Nutzer können sich darauf verlassen, dass mit persönlichen und geschäftlichen Daten verantwortungsvoll umgegangen wird, und beide Plattformen bieten Optionen für EU-basiertes Datenhosting.
SAML-basiertes SSO
tl;dv unterstützt SAML-basiertes Single Sign-On (SSO) für Unternehmensanwender und ermöglicht es Unternehmen, zentralisierte und sichere Authentifizierungsmethoden für den Teamzugang zu implementieren. Dies erhöht die Sicherheit durch die Integration mit Identitätsmanagement-Lösungen.
Claap bietet derzeit keine Unterstützung für SAML-basiertes SSO, was bedeutet, dass Authentifizierungsprozesse auf Standard-Anmeldemethoden und nicht auf Identitätsmanagement auf Unternehmensebene beschränkt sein können.
Einhaltung des EU-AI-Gesetzes
tl;dv ist vollständig konform mit dem KI-Gesetz der EU und erfüllt damit die neuesten europäischen Vorschriften zu Transparenz, ethischer Nutzung und Datenschutz.
Claap hat nicht offengelegt, ob es sich an das EU-KI-Gesetz hält, so dass sein Compliance-Status im Hinblick auf die Erfüllung der neuesten rechtlichen Anforderungen für KI-gesteuerte Tools unklar bleibt.
KI-Training und Datenschutz
tl;dv verwendet keine Kundendaten, um KI-Modelle zu trainieren, und hält strenge Datenschutzstandards ein. Dadurch wird sichergestellt, dass Sitzungsprotokolle, Aufzeichnungen und Nutzerinformationen absolut privat bleiben und nicht für die Verbesserung von KI-Modellen genutzt werden.
Claap ermöglicht es den Nutzern, die Verwendung anonymisierter Mitschriften für das KI-Training abzulehnen, aber standardmäßig können anonymisierte Sitzungsdaten verwendet werden, um die KI-gesteuerten Funktionen zu verbessern. Während dieser Ansatz zur Verbesserung der KI-Genauigkeit beiträgt, bleibt tl;dv die datenschutzfreundlichere Plattform, da sichergestellt wird, dass keine Nutzerdaten zum Modelltraining beitragen.
Privater Datenspeicher
tl;dv bietet private Cloud-Speicheroptionen für Unternehmensanwender, die eine erhöhte Sicherheit für Teams bieten, die mit sensiblen oder regulierten Informationen arbeiten.
Claap gibt nicht an, ob private Speicheroptionen verfügbar sind, was bedeutet, dass Nutzer mit strengen Anforderungen an die Datenaufbewahrung tl;dv als die sicherere Option für die Speicherung vertraulicher Besprechungsdaten ansehen könnten.
Anonymisierte Daten werden an KI-Modelle gesendet
Sowohl tl;dv als auch Claap anonymisieren sensible Daten, bevor sie an KI-gestützte Modelle gesendet werden, und stellen so sicher, dass persönliche Informationen bei der KI-Verarbeitung geschützt sind.
Meeting Data Chunking & Randomisierung
tl;dv wendet bei der Verarbeitung von Besprechungsdaten Chunking- und Randomisierungstechniken an, die die Sicherheit weiter erhöhen, indem sie verhindern, dass identifizierbare Sequenzen offengelegt werden.
Claap gibt nicht an, ob es ähnliche Sicherheitsmaßnahmen anwendet, so dass tl;dv die transparentere und sicherheitsorientiertere Wahl ist.
Business Associate Agreements (BAA) mit LLM-Anbietern
Sowohl tl;dv als auch Claap haben Business Associate Agreements (BAAs) mit ihren KI-Modellanbietern abgeschlossen, um sicherzustellen, dass die KI-Systeme von Drittanbietern Daten sicher und in Übereinstimmung mit den Branchenstandards verarbeiten.
0-Tage-Datenaufbewahrungspolitik mit Anbietern
tl;dv setzt bei externen Anbietern eine 0-Tage-Datenaufbewahrungsrichtlinie durch, d.h. es werden keine Sitzungsdaten über die unmittelbare Verarbeitungszeit hinaus gespeichert. Diese Richtlinie verringert das Risiko von Datenlecks oder einer längeren Exposition gegenüber Systemen Dritter erheblich.
Claap hat seine Politik zur Aufbewahrung von Daten nicht offengelegt, so dass unklar ist, wie lange die Dienste von Drittanbietern die verarbeiteten Sitzungsdaten aufbewahren.
Coaching-Fähigkeiten
tl;dv (8) | Claap (8) | |
---|---|---|
Playbooks Anzeiger | 🟢 | 🟢 |
Benutzerdefiniert Playbooks | 🟢 | 🟢 |
Leitfaden-Vorlagen | 🟢 | 🟢 |
Behandlung von Einwänden | 🟢 | 🟢 |

Playbooks & Anzeiger
tl;dv bietet Playbooks und Scorecards, um Teams bei der Strukturierung von Coaching-Sitzungen und der Überwachung des Fortschritts im Laufe der Zeit zu unterstützen. Diese Funktionen ermöglichen es Managern, Schulungen zu standardisieren, bewährte Praktiken zu verstärken und Verbesserungen zu verfolgen, um sicherzustellen, dass Teams konsistent effektive Strategien anwenden.
Claap bietet auch KI-gestützte Coaching-Funktionen, einschließlich Sales playbooks und Deal Evaluation Scorecards, die den Vertriebsteams helfen, Anrufe zu analysieren und ihre Vorgehensweise auf der Grundlage strukturierter Rahmen zu verfeinern.
Benutzerdefiniert Playbooks
tl;dv ermöglicht es Teams, benutzerdefinierte Playbooks zu erstellen, die es Unternehmen ermöglichen, Coaching-Strategien für verschiedene Anwendungsfälle, wie z. B. Vertriebstraining, Führungsentwicklung und customer success , anzupassen. Dieses Maß an Flexibilität stellt sicher, dass das Training auf die individuellen Arbeitsabläufe und Unternehmensziele abgestimmt ist.
Claap unterstützt auch anpassbare Sales playbooks, die es den Teams ermöglichen, Qualifikationsrahmen wie MEDDIC, BANT und SPIN Selling zu definieren, um die Entscheidungsfindung und den Geschäftsverlauf zu steuern.
Leitfaden-Vorlagen
tl;dv bietet Playbooks an, die es Teams leicht machen, strukturiertes Coaching zu implementieren, ohne Arbeitsabläufe von Grund auf neu zu erstellen. Diese Vorlagen sind für Nutzer des Business-Plans und höher verfügbar, so dass sie für Teams unterschiedlicher Größe zugänglich sind.
Claap bietet auch vorgefertigte Vorlagen für Vertriebsmethoden, die es den Vertriebsteams ermöglichen, bewährte Strategien schnell einzusetzen und sie gleichzeitig flexibel an die spezifischen Anforderungen des Unternehmens anzupassen.
Behandlung von Einwänden
tl;dv enthält eine KI-gestützte Einwandbehandlung, die Vertriebs- und customer success bei der Vorbereitung von Antworten auf häufige Bedenken unterstützt. Diese Funktion verbessert die Erfolgsquote bei Verhandlungen, stärkt das Vertrauen des Teams und sorgt für einen einheitlichen Ansatz bei der Überwindung von Einwänden.
Claap bietet KI-gesteuerte Einblicke, um wiederkehrende Einwände in Verkaufsgesprächen zu identifizieren und gibt Hinweise, wie Kundenanliegen effektiv angesprochen werden können. Manager können häufige Einwände über mehrere Meetings hinweg verfolgen und ihre Kommunikationsstrategien auf der Grundlage datengestützter Erkenntnisse verfeinern.
Admin-Fähigkeiten
tl;dv (8) | Claap (6) | |
---|---|---|
Automatische Aufzeichnung aller Meetings im Kalender der Teammitglieder | 🟢 | 🟢 |
Automatische Freigabe der Meetings, die von Teammitgliedern aufgezeichnet wurden | 🟢 | 🔴 |
Lösch-Sperre | 🟢 | 🟢 |
Administratorrechte für alle Aufzeichnungen | 🟢 | 🟢 |

Auto-Recording für Teambesprechungen
tl;dv ermöglicht es Administratoren, die automatische Aufzeichnung aller Teambesprechungen zu aktivieren, um sicherzustellen, dass wichtige Diskussionen erfasst und zur späteren Verwendung gespeichert werden. Dies ist besonders nützlich für Organisationen, die eine detaillierte Dokumentation von Besprechungen für Schulungen, Compliance oder Audits benötigen.
Claap unterstützt auch die automatische Aufzeichnung von Meetings durch Kalendersynchronisation und Integrationen. Admins können Einstellungen konfigurieren, um sicherzustellen, dass Meetings auf Google Meet, Zoom oder Microsoft Teams automatisch aufgezeichnet werden, mit oder ohne Bot-Teilnahme.
Auto-Sharing von aufgezeichneten Sitzungen
tl;dv bietet eine Auto-Sharing-Funktion, die es Teams ermöglicht, aufgezeichnete Besprechungen automatisch an relevante Stakeholder zu verteilen. Dadurch wird sichergestellt, dass wichtige Diskussionen leicht zugänglich sind, ohne dass eine manuelle Weitergabe erforderlich ist.
Claap unterstützt auch die automatische Freigabe von aufgezeichneten Meetings und ermöglicht es Administratoren, vordefinierte Regeln für die automatische Verteilung von Meeting-Aufzeichnungen an Teammitglieder oder bestimmte Kanäle festzulegen. Dies macht die Zusammenarbeit nahtloser, indem sichergestellt wird, dass jeder ohne zusätzlichen Aufwand Zugang zu relevanten Diskussionen hat.
Verhindern des Löschens
tl;dv ermöglicht es Administratoren, das Löschen von Besprechungsaufzeichnungen zu verhindern und so sicherzustellen, dass wichtige Gespräche für die Einhaltung von Vorschriften, die Rechenschaftspflicht und als künftige Referenz zugänglich bleiben. Diese Funktion hilft, Besprechungsaufzeichnungen vor versehentlichen oder unbefugten Löschungen zu schützen, die die Dokumentation und Entscheidungsfindung beeinträchtigen könnten.
Claap gibt nicht an, ob Administratoren das Löschen von Aufnahmen durch Nutzer verhindern können. Die Plattform bietet zwar rollenbasierte Berechtigungen und Einstellungen für die Inhaltsverwaltung, aber es gibt keine Bestätigung für eine Sperre auf Admin-Ebene für Löschungen oder die Möglichkeit, entfernte Aufnahmen wiederherzustellen.
Organisatorische Fähigkeiten
tl;dv (12) | Claap (8) | |
---|---|---|
Team-Arbeitsbereiche | 🟢 | 🟢 |
Meeting-Bibliothek | 🟢 | 🟢 |
Intelligente Filter | 🟢 | 🔴 |
Globale Suche | 🟢 | 🟢 |
Suche in Sitzungen | 🟢 | 🟢 |
Ordner-Ablage | 🟢 | 🟢 (In Kanälen) |

Intelligente Filter
tl;dv verfügt über Smart Filters, mit denen Nutzer Meetings schnell nach bestimmten Kriterien sortieren können. Diese Funktion hilft Teams dabei, bestimmte Diskussionen zu finden, ohne manuell durch mehrere Protokolle blättern zu müssen, was es wesentlich einfacher macht, Erkenntnisse zu gewinnen.
Claap bietet grundlegende Filteroptionen, aber die erweiterte intelligente Filterung ist nur in den höheren Tarifen verfügbar. Nutzer, die nach automatischer Sortierung und Markierung suchen, finden die Funktionen von tl;dvvielleicht in allen Tarifen besser zugänglich.
Globale & In-Meeting-Suche
Sowohl tl;dv als auch Claap ermöglichen die Suche innerhalb einzelner Besprechungen, so dass wichtige Diskussionen, Aktionspunkte oder Folgemaßnahmen leicht auffindbar sind, ohne dass man sich durch ganze Protokolle blättern muss.
tl;dv bietet eine globale Suche über alle Meetings hinweg, die es den Nutzern ermöglicht, nach bestimmten Schlüsselwörtern oder Phrasen in der gesamten Meeting-Historie zu suchen und so vergangene Diskussionen schneller wiederzufinden.
Ordner für die Organisation
tl;dv enthält Ordner, die es dem Benutzer ermöglichen, Besprechungen strukturiert zu organisieren, so dass es einfacher ist, sie nach Projekten, Abteilungen oder Prioritäten zu kategorisieren und wiederzufinden.
Claap bietet kein eigenes Ordnersystem, sondern setzt stattdessen auf "Channels", die eher wie themenbasierte Video-Playlists als strukturierte Ordner funktionieren. Channels helfen zwar dabei, verwandte Aufnahmen zu gruppieren, bieten aber nicht den gleichen Grad an Organisation und Hierarchie wie das Ordnersystem von tl;dv.
Kundenservice angeboten
tl;dv (4) | Claap (4) | |
---|---|---|
Kundenservice beim kostenlosen Plan | 🟢 Chat und E-Mail | 🟢 Chat und E-Mail |
Vorrangiger Kundenservice | 🟢 in Pro Plan | 🟢 |
Kundenservice beim kostenlosen Plan
Sowohl tl;dv als auch Claap bieten Support für Nutzer des kostenlosen Plans, aber der Grad der Unterstützung ist unterschiedlich. tl;dv bietet direkten Chat- und E-Mail-Support, so dass die Nutzer bei Bedarf Hilfe erhalten, auch wenn sie keinen bezahlten Plan haben.
Claap bietet Zugriff auf das Help Center und die Community-Unterstützung, so dass kostenlose Nutzer nach Antworten suchen oder sich mit der Community austauschen können, aber direkte 1:1-Unterstützung ist nicht verfügbar.
Vorrangiger Kundenservice
tl;dv bietet vorrangigen Support für Pro-Benutzer, der schnellere Reaktionszeiten und spezielle Unterstützung bei der Fehlerbehebung oder beim Onboarding garantiert. Business- und Enterprise-Benutzer erhalten speziellen Support, einschließlich praktischem Account-Management, um Teams bei der Implementierung und Optimierung ihrer Arbeitsabläufe zu unterstützen.
Claap bietet außerdem Prioritäts-Support für Business- und Enterprise-Kunden, der schnellere Antworten und einen persönlicheren Service bietet. Kostenlose Nutzer sind auf Standard-Supportkanäle beschränkt, was bedeutet, dass ihre Anfragen im Vergleich zu kostenpflichtigen Tarifen mit geringerer Priorität bearbeitet werden können.
Erkenntnisse zu Umsätzen
tl;dv (0) | Claap (2) | |
---|---|---|
Prognose | 🔴 | 🔴 |
Abwicklung von Verkäufen | 🔴 | 🟢 |
Weder tl;dv noch Claap bieten herkömmliche Verkaufsprognosetools an, so dass Teams, die prädiktive Umsatzeinblicke oder Prognosemodelle benötigen, eine spezielle Revenue Intelligence-Plattform benötigen.
Claap hingegen bietet eine KI-gestützte Geschäftsabwicklung, die Vertriebsteams dabei hilft, CRM-Updates zu optimieren, Meeting-Notizen zu automatisieren und den Geschäftsverlauf zu verfolgen. Der KI-Verkaufsassistent der Plattform stellt sicher, dass kein Geschäft durch die Maschen rutscht, und liefert Empfehlungen für die nächsten Schritte sowie wichtige Erkenntnisse für das Pipeline-Management.
tl;dv bietet derzeit keine Automatisierungsfunktion für die Geschäftsabwicklung, aber es bietet leistungsstarke vertriebsbezogene Funktionen, einschließlich Multi-Meeting-Intelligenz, CRM-Integrationen und KI-generierte Aktionspunkte. Während Claap über eine spezielle Funktion zur Geschäftsabwicklung verfügt, können die Automatisierungstools von tl;dvstrukturierte Vertriebsworkflows unterstützen, ohne in ein starres System eingespannt zu sein.
Für wen ist es?
tl;dv (8) | Claap (6) | |
---|---|---|
G2-Bewertung | 🟢 4.7 | 🟢 4.8 |
Einfaches Einrichten | 🟢 Großzügiger kostenloser Plan + Saubere UI | 🟢 Schnelle Einrichtung, Chrome-Erweiterung & Integrationen |
Lokalisierte Plattform | 🟢 (7 Sprachen) | 🔴 UI in mehreren Sprachen verfügbar |
Zielgruppe | 🟢 SMB-Verkauf | Produkt-, Forschungs- und UX-Teams mit Schwerpunkt auf asynchroner Videozusammenarbeit |
Beide Plattformen erhalten hohe Bewertungen von Nutzern, wobei Claap bei den G2-Bewertungen leicht vorne liegt. tl;dv erleichtert den Einstieg mit einem kostenlosen Plan, einer benutzerfreundlichen Oberfläche und KI-gestützten Erkenntnissen, während Claap durch seine Chrome-Erweiterung und Integrationen eine schnelle Implementierung bietet.
tl;dv ist ideal für Vertriebs- und customer success , die Meeting-Aufzeichnungen, Transkription, Coaching-Tools und strukturierte Zusammenarbeit benötigen. Claap ist besser geeignet für Produktteams, UX-Forscher und Organisationen, die Wert auf asynchrone Zusammenarbeit und Videodokumentation legen.
Fazit: tl;dv vs. Claap - Wer ist der Beste?
tl;dv | Claap | |
---|---|---|
Transkription | 20 | 20 |
Aufzeichnung | 20 🟢 | 12 |
Datenerfassung bei Gesprächen | 14 🟢 | 10 |
Automatisierung und Integration | 10 🟢 | 7 |
Details notieren | 12 🟢 | 10 |
Sicherheit | 20 🟢 | 9 |
Coaching | 8 | 8 |
Verwaltung | 8 🟢 | 6 |
Organisatorisches | 12 🟢 | 8 |
Kundenservice | 4 | 4 |
Erkenntnisse zu Umsätzen | 0 | 2 |
Andere | 6 🟢 | 4 |
Insgesamt | 134 🟢 | 100 |
Sowohl tl;dv als auch Claap bieten KI-gestützte Meeting-Intelligenz, aber tl;dv bietet eine umfassendere Lösung mit stärkerem KI-Coaching, Sicherheit und strukturierten Tools für die Zusammenarbeit. Es bietet tiefe Einblicke in Multi-Meetings, robuste Automatisierung und eine flexiblere Meeting-Bibliothek und ist damit die bessere Wahl für Teams, die auf KI-gesteuerte Entscheidungsfindung und nahtlosen Wissensaustausch angewiesen sind.
Während Claap sich selbst als strukturierte Videowissensdatenbank bewirbt, sind viele seiner Kernfunktionen - wie z. B. Filter-, Such- und Kollaborationstools - nur in höherwertigen Paketen verfügbar, während tl;dv diese standardmäßig enthält. Dies macht tl;dv zu einer leichter zugänglichen und skalierbaren Option, die sicherstellt, dass Teams eine vollständige KI-gestützte Transkription, Meeting-Organisation und Multi-Meeting-Einblicke ohne versteckte Einschränkungen erhalten.
Der Hauptbereich, in dem sich Claap abhebt, ist die Geschäftsabwicklung mit KI-gesteuerten CRM-Updates und Folgeaktivitäten. Die tiefgreifende Multi-Meeting-Intelligenz von tl;dv, die KI-generierten Aktionspunkte und die CRM-Integrationen bieten jedoch bereits die Werkzeuge, die für eine strukturierte Geschäftsverfolgung erforderlich sind. Teams, die tl;dv verwenden, können einen Großteil der Geschäftsabwicklungsfunktionen von Claap replizieren, indem sie die Automatisierungsfunktionen nutzen, ohne in einen vordefinierten Vertriebsprozess eingespannt zu sein.
Für Teams, die nach KI-gestützter Meeting-Intelligenz, Coaching-Tools und Automatisierung ohne kostenpflichtige Funktionen suchen, ist tl;dv die bessere Wahl. Es bietet eine bessere Zugänglichkeit zu seinem vollen Funktionsumfang und stellt sicher, dass Teams Meetings ohne Einschränkungen transkribieren, durchsuchen, analysieren und zusammenarbeiten können.
Claap mag für Teams interessant sein, die sich auf die Abwicklung von Geschäften nach dem Meeting konzentrieren, aber tl;dv bietet einen flexibleren Ansatz für Meeting-Einblicke und ist damit die bessere langfristige Investition für Unternehmen, die die volle Kontrolle darüber haben wollen, wie sie Diskussionen automatisieren und verwalten.