Alle reden über das neue Gedächtnis von ChatGPT und die leicht beunruhigende Erkenntnis, dass die KI sich daran erinnern kann, wer Sie sind, was Sie gesagt haben und sogar, was Ihnen wichtig ist. Es ist leicht, sich dabei zu gruseln. Niemand mag einen Stalker, selbst wenn er die Fassade eines hilfreichen Assistenten hat.

Aber die Sache ist die: Der Speicher ist keine Bedrohung, wenn er transparent ist und unter Ihrer Kontrolle steht. Genau genommen ist es das, was KI nützlich macht. Wenn mein Meeting-Assistent sich an die Bedenken erinnert, die ich seit Wochen vorbringe, oder an die Themen, auf die mein Team immer wieder zurückkommt, dann ist das enorm hilfreich. Und das ist etwas ganz anderes als das Software-Gedächtnis, mit dem ich für Werbung angesprochen werde.

Inhaltsübersicht

TL;DR: Ist der KI-Speicher gut oder schlecht?

Das KI-Gedächtnis weckt Ängste, weil es sich wie Überwachung anfühlt, aber im Vergleich zur altmodischen Big Tech (Google, Meta, Microsoft usw.) ist es ein Hauch von frischer Luft.

Tools wie ChatGPT können Ihnen sagen, was sie über Sie wissen, während tl;dv den Speicher transparent nutzt, um Meetings nützlicher zu machen. Anstatt Ihre Daten an Werbetreibende zu verkaufen, hilft tl;dv Ihnen, bei vergangenen Treffen direkte Fragen zu stellen, Trends zu erkennen und wiederkehrende Themen hervorzuheben.

Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass Sie die Kontrolle über den Speicher haben. Sie können sie jederzeit löschen, anders als bei herkömmlichen sozialen Medien. 

Warum gerade jetzt alle über KI-Speicher sprechen

Simon Willisons Beitrag "I really don't like ChatGPT's new memory dossier" (Ich mag ChatGPTs neues Erinnerungsdossier nicht) hat eine Welle des Interesses ausgelöst, und das zu Recht. Er befasst sich mit der überarbeiteten Speicherfunktion, die im April 2025 eingeführt (und im Juni 2025 aktualisiert) wurde und es ChatGPT ermöglicht, auf alle Ihre vergangenen Chats zuzugreifen, um personalisierte Antworten zu geben, oder was er ein "Dossier" nennt . 

Wie Willison es ausdrückt, verwandelt dieses Upgrade ChatGPT in etwas, das "sich jetzt so verhalten kann, als ob es sich an frühere Unterhaltungen erinnern kann, was bedeutet, dass es kontinuierlich auf der Grundlage dieses früheren Verlaufs angepasst wird." 

Bruce Schneier griff den Faden auf und zitierte Willisons Prompt-Experiment (das Willison selbst von Wyatt Walls erhalten hatte) für sein Publikum, was eine große Debatte im Kommentarbereich auslöste. Die Eingabeaufforderung von Walls, die Sie selbst ausprobieren können, wenn Sie einen der kostenpflichtigen ChatGPT-Tarife nutzen, verrät den Tonfall des Nutzers, seine Recherchegewohnheiten und sogar seine komödiantischen Vorlieben.

Wyatt Wallis' Aufforderung, herauszufinden, was ChatGPT über Sie weiß.
Quelle: @lefthanddraft on X

In Wyatt Walls' ursprünglichem Thread verrät er, dass ChatGPT ihn "im Auge behält", weil er im September 2024 versucht hat, "Details über gefährliche oder illegale Themen zu erfahren". 

Wie Bart, einer der Kommentatoren des Blogbeitrags von Bruce Schneier, jedoch anmerkt, kann dieser Einblick zumindest "transaktionaler sein als das, was wir jetzt von Google, Meta und der Überwachungs-Werbebranche bekommen". Trotzdem wirft es immer noch große Fragen darüber auf, wie KI-Tools mit menschlichem Kontext umgehen und wie viel von diesem Speicher wir sehen oder kontrollieren können.

Haben Sie irgendeine Kontrolle über den Speicher von ChatGPT?

Ja. Ich bin mir nicht sicher, ob die Schreiber dieser anderen Beiträge das wussten, aber Sie können mindestens seit 2024 sehen, was ChatGPT über Sie weiß. Der Weg dorthin ist einfach:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen (indem Sie auf Ihren Namen/Abonnement in der linken unteren Ecke klicken)
  2. Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Personalisierung.
  3. Klicken Sie dann unter Speicher auf die Schaltfläche Verwalten.

Hier ist es möglich, alle Erinnerungen von ChatGPT an Sie zu löschen. Oder, wenn Sie es vorziehen, können Sie es dazu bringen, sich an Dinge über Sie zu erinnern, damit es auf eine bestimmte Art und Weise funktioniert.

Wir teilen bereits ständig Daten (wir sehen sie nur nicht)

Google weiß über Sie Bescheid. Meta weiß über Sie Bescheid. Apple weiß über Sie Bescheid. Warum also fühlen sich ChatGPT und andere KI-Tools so anders an?

Jeden Tag geben wir eine unangenehme Menge an Daten an Tech-Giganten weiter. Ich habe früher für ein dezentrales Blockchain-Projekt geschrieben, dessen einziger Schwerpunkt auf dem Eigentum an digitalen Daten lag. Ich weiß also aus erster Hand, dass ein großes Social-Media-Unternehmen seine Dienste kostenlos zur Verfügung stellt, weil Sie der Kunde sind. Sie sammeln buchstäblich Ihre Likes und verkaufen diese Informationen dann an Vermarkter, um Werbung auf Sie zuzuschneiden.

Fünf der sechs größten Unternehmen der Welt nach Marktkapitalisierung gehören alle zu "Big Data". Im Wesentlichen nutzen diese Unternehmen Ihre Daten kostenlos (oder manchmal auch gegen Bezahlung), um Einkommensströme zu schaffen. Denken Sie an Microsoft, Google, Amazon, Meta und sogar Unternehmen wie Apple und Tesla. Diese Unternehmen wissen eine Menge über Sie.

Vom Suchverlauf bis zu Ihrem Standort, von Ihren Kaufgewohnheiten bis zu Ihren Herzschlagdaten von Wearables. Google weiß, worauf Sie neugierig sind. Meta weiß, woran Sie nachts um 2 Uhr vorbeiscrollen. Apple weiß, wofür Sie bezahlen und wie oft.

Der Unterschied? Das meiste davon geschieht hinter einem Vorhang. Wir bekommen nur selten zu sehen, was sie über uns zusammengetragen haben, geschweige denn, es zu hinterfragen. Deshalb fühlt sich ChatGPT auch anders an. Wenn es sich an eine vergangene Interaktion erinnert und sie in Worte fasst, ist das unheimlich, weil es einem ins Gesicht geschrieben steht. Aber es ist offen und transparent. Das ist ein großer Unterschied.

Es ist kein Wunder, dass die Menschen verunsichert sind. Laut Pew Research geben81 % der Amerikaner an, dass sie besorgt darüber sind, wie Unternehmen die von ihnen gesammelten Daten verwenden, und 73 % haben das Gefühl, dass sie wenig oder gar keine Kontrolle darüber haben. Wenn das Vertrauen in Big Tech bereits brüchig ist, lässt ein KI-Tool, das mit dem, was es über Sie weiß, zurückspricht, natürlich die Alarmglocken läuten.

Aber lassen Sie uns auch die positiven Seiten beleuchten: Was LLMs auf den ersten Blick unheimlich macht (ihre Fähigkeit, ihr Gedächtnis in natürlicher Sprache zu artikulieren), macht sie auch verantwortungsvoller als die Blackboxen, an die wir uns gewöhnt haben.

Die gute Art der Erinnerung: tl;dv in Aktion

tl;dv ist ein Paradebeispiel für ein richtig gemachtes KI-Gedächtnis. Es merkt sich die Dinge, die Sie brauchen, und nicht die, die die Vermarkter brauchen. Zum Beispiel die Themen, auf die Ihr Team immer wieder zurückgreift, die wiederkehrenden Themen, die Projekte prägen, die Aktionspunkte, die sonst durch die Maschen fallen. Es ist besonders nützlich für den Kontext mehrerer Meetings, vor allem in einer Vertriebs- oder customer success , da es Sie befähigt, Trends und Muster zu erkennen, sobald sie auftauchen.

Manch einer mag behaupten, dass dies immer noch unheimlich ist, aber es ist notwendig, um die Arbeitsproduktivität auf die nächste Stufe zu heben. Führungskräfte verbringen heute fast 23 Stunden pro Woche in Besprechungen, während es in den 1960er Jahren noch weniger als 10 waren. Das ist mehr als die Hälfte der Arbeitswoche, die mit Gesprächen verbracht wird, die man leicht vergisst und die man nur ungern wieder aufgreift. Anstatt sich endlose Aufzeichnungen anzusehen, können Sie jetzt einfach tl;dv fragen.

Die Funktion Ask tl;dv kann für mehrere Besprechungen gleichzeitig oder in einer einzigen Besprechung verwendet werden, um bestimmte Informationen zu erhalten. Sie können mit ihr in natürlicher Sprache sprechen wie mit einem LLM, aber sie liefert Antworten auf der Grundlage Ihrer Meeting-Aufzeichnungen. 

Beispielhafte Aufforderungen:

  • "Was waren die drei wichtigsten Blocker, über die mein Team im letzten Quartal diskutiert hat?"

  • "Welche Kunden haben in diesem Jahr Bedenken hinsichtlich der Preisgestaltung geäußert?"

  • "Fassen Sie alle Anrufe zum Produktfeedback zusammen, die ich im Mai hatte."

So können Sie das KI-Gedächtnis zu Ihrem Vorteil nutzen. Versuchen Sie das mal mit Google oder Meta.

tl;dv fragen
Ask tl;dv und vorgeschlagene Prompts

Transparenz und Vertrauen

Der Unterschied zwischen gruseligem und nützlichem Speicher ist einfach: Kontrolle. Bei tl;dv ist das, was die KI speichert, immer sichtbar. Sie können es überprüfen, bearbeiten oder löschen, wann immer Sie wollen. Ihr Gesprächsverlauf gehört Ihnen, nicht uns. Deshalb sind unsere Datenschutzrichtlinien öffentlich und unser Produktdesign gibt der Auswahl den Vorzug vor versteckten Standardeinstellungen.

Der Mitbegründer von tl;dv , Allan Bettarel, drückt es so aus:

"Der Schlüssel ist, dass dieses Wissen und diese Daten dem Nutzer gehören, nicht uns. Die Nutzer werden immer die Kontrolle über die Anzeige, Bearbeitung oder Löschung ihrer Daten haben".

KI-Gedächtnis funktioniert nur, wenn es transparent ist und in Ihrem Interesse arbeitet. Und das ist die Grundlage, auf der tl;dv aufgebaut ist. Wenn Sie tl;dv nutzen, um Ihre Besprechungen aufzuzeichnen, zu transkribieren und zu analysieren, können Sie das KI-Gedächtnis in positiver Weise nutzen. 

Aber das ist nicht der einzige Grund, warum tl;dv transparent und sicher ist. Es ist auch konform mit GDPR, SOC2 und dem EU AI Act. Für europäische Unternehmen ist der letzte Punkt eine große Sache: Es handelt sich um eine relativ neue Gesetzgebung, die darauf abzielt, Nutzer vor KI zu schützen, einschließlich beliebter Funktionen wie Stimmungsanalysen. Mit der Verschärfung der Regulierung wird es für in Europa ansässige Unternehmen unerlässlich sein, Tools zu haben, die mit dem EU AI Act konform sind, und tl;dv ist dem Spiel bereits voraus.

Unheimlich vs. Nützlich: Woher weiß man, welche Erinnerung gut ist?

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Kurzübersicht, die Ihnen die Unterscheidung zwischen Gruselspeicher und Nutzspeicher erleichtert.

 😬 Unheimliche Erinnerung🚀 Nützliches Gedächtnis
Wer profitiertWerbetreibende & PlattformenSie und Ihr Team
Wie es verwendet wirdGezielte Werbung, Tracking, ProfilingErkenntnisse, Blocker, Themen der Sitzung
TransparenzVersteckt, schwer zugänglichOffen, durchsuchbar, löschbar
KontrolleKein Opt-outVollständige Kontrolle
ErgebnisMisstrauen, Müdigkeit, Manipulation

Produktivität, Klarheit, Konzentration

Der große Wandel bei den KI-Tools

Lange Zeit wirkten KI-Tools für Meetings wie passive Rekorder, die jedes Wort aufzeichneten, aber kaum echte Hilfe boten. In den letzten Jahren hat sich das geändert. Die wirkliche Veränderung in der KI ist nicht nur die Transkription, sondern der Kontext.

Ein Assistent, der Ihre Geschichte, Ihre Ziele und Ihre wiederkehrenden Herausforderungen kennt, kann Antworten geben, die auf Sie und Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Mit anderen Worten: Er kann tatsächlich nützliche Erkenntnisse liefern.

Raphael Allstadt, CEO und ebenfalls einer unserer Mitbegründer, bringt es auf den Punkt:

"Der Kontext ist es, der eine KI wirklich nützlich macht. Wenn sie ein wenig über Ihre Position, Ihre Probleme oder Ihre früheren Anfragen weiß, kann sie die nächste Antwort auf Sie zuschneiden, ohne dass Sie alles noch einmal erklären müssen."

Das ist der Punkt, an dem tl;dv heute steht. Es soll ein echter Assistent sein . Es versteht den Kontext Ihrer Besprechungen auf der Grundlage Ihrer früheren Gespräche. Wenn Sie ein Folgegespräch führen, erinnert sich tl;dv an das letzte Gespräch mit dem Interessenten oder Kunden, so dass Sie messerscharfe Details einbringen können, die Sie sonst vielleicht vergessen hätten. Das KI-Gedächtnis macht dies möglich.

Noch besser ist, dass Sie selbst bestimmen, auf welche Besprechungen es zugreifen kann, und wenn Sie etwas löschen möchten, ist das ganz einfach. tl;dv lässt Sie nicht durch Reifen springen, um Daten zu entfernen, und es ist auch niemals trainiert die KI auf Ihre Konversationen.

AI Memory ist Ihr Vorteil

Das KI-Gedächtnis mag sich zunächst seltsam anfühlen, aber es ist nichts, wovor man sich fürchten muss. Solange es transparent ist und unter Ihrer Kontrolle steht, kommt es Ihnen nur zugute. Schließlich weiß es genauso viel (wenn nicht sogar weniger) über Sie wie andere große Technologieunternehmen, nur dass Sie hier Ihre Daten tatsächlich nutzen können, anstatt den nächsten Trend verkauft zu bekommen.

Also ja, mein tl;dv kennt mich. Und genau deshalb vertraue ich ihm.

Probieren Sie Ask tl;dv noch heute aus, und sorgen Sie endlich dafür, dass Ihre Meetings für Sie arbeiten und nicht andersherum.

FAQs über AI-Speicher

ChatGPT kann sich an Details erinnern, die Sie in früheren Gesprächen mitgeteilt haben, z. B. Ihre Vorlieben, Ihren Tonfall und wiederkehrende Fragen. Wie Simon Willison in seinem Blogbeitrag gezeigt hat, entsteht so eine Art "Dossier", das dabei hilft, die Antworten anzupassen. Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass ChatGPT seine Arbeit anzeigt; Sie können sehen, was es sich merkt und es anpassen.

Um die Einzelheiten zu erfahren, können Sie auch zu Ihren Einstellungen und zur Personalisierung gehen und dann unter Speicher auf Verwalten klicken . Hier können Sie auch Erinnerungen bearbeiten, hinzufügen oder löschen.

Das hängt vom jeweiligen Werkzeug ab. tl;dvzum Beispiel ist so konzipiert, dass Ihr Speicher sichtbar und bearbeitbar ist und Sie die volle Kontrolle darüber haben, und nicht versteckt oder an Werbekunden verkauft wird.

Das beste Instrument ist dasjenige, das Ihnen hilft, die in Ihren Sitzungen gewonnenen Erkenntnisse tatsächlich zu nutzen. tl;dv geht über die Transkription hinaus, indem es Ihnen ermöglicht, Ihren Besprechungen direkte Fragen zu stellen: "Welche Kunden haben Bedenken bezüglich der Preisgestaltung geäußert?" oder "Was waren die Blockaden im letzten Quartal?"

tl;dv ist zwar nicht der einzige Chatbot, der einen KI-Chatbot zu einem einzelnen Meeting befragen kann, aber wenn es um Multi-Meeting-Intelligenz, d.h. KI-Gedächtnis, geht, ist tl;dveine Liga voraus. tl;dvKI erinnert sich an vergangene Anrufe und ermöglicht es Ihnen, bis zu 100 Meetings gleichzeitig abzufragen.

Ja, genau dafür ist Ask tl;dv da. Anstatt sich stundenlange Aufzeichnungen anzusehen, können Sie Fragen stellen und erhalten sofortige Antworten, was Zeit spart und Erkenntnisse zutage fördert, die Ihnen sonst entgehen würden.

Big Tech sammelt oft unsichtbar Daten für das Ad-Targeting. Der KI-Speicher in tl;dv ist transparent: Sie können sehen, was gespeichert ist, es verwalten oder ganz löschen. Es soll Ihnen helfen, intelligenter zu arbeiten, und nicht, Ihnen Werbung zu verkaufen.

tl;dv erfasst den Kontext, auf den es ankommt: wiederkehrende Themen, Blocker, Kundenanliegen und wichtige Ergebnisse. So entsteht ein Gedächtnis, das Sie für Ihre Produktivität abfragen können.

Nein. Ihre Daten gehören Ihnen. Sie haben immer die Kontrolle darüber, ob Ihre Daten gespeichert, bearbeitet oder gelöscht werden. Aus diesem Grund ist unsere Dokumentation zum Datenschutz offen und transparent.

Weil es sichtbar ist. Bei Unternehmen wie Google oder Apple sehen Sie selten das Profil, das sie von Ihnen erstellt haben. Bei ChatGPT oder tl;dv ist der Speicher transparent und Sie können fragen, was er weiß. Diese Sichtbarkeit kann sich seltsam anfühlen, aber sie schafft auch Verantwortlichkeit.

Im Durchschnitt verbringen Führungskräfte 23 Stunden pro Woche in Meetings. tl;dv verwandelt diese Stunden in durchsuchbares Wissen. Statt sich Aufzeichnungen anzuschauen, stellen Sie Fragen und erhalten direkte Antworten, wodurch Meetings von Zeitfressern zu Aktivposten werden.