KI-basierte Meeting-Protokolle und intelligente Zusammenfassungen
Organisieren Sie Ihre KI-Meeting-Protokolle und Notizen anhand relevanter Themen oder personalisierbarer Vorlagen. Teilen Sie diese einfach mit Teamkollegen oder synchronisieren Sie sie direkt mit Ihren bevorzugten Tools.
Sichern Sie sich die besten KI-Meeting-Protokolle für jedes Gespräch
Nutzen Sie integrierte Vorlagen für Meeting-Protokolle oder passen Sie Ihre eigene KI-basierte Struktur an. Wenden Sie Ihre Vorlage pro Meeting an oder automatisieren Sie sie entsprechend Ihrer Regeln für alle zukünftigen Gespräche.
KI-Meeting-Protokolle, die das Wichtigste erfassen
Halten Sie mit KI-basierten Meeting-Protokollen die wichtigsten Erkenntnisse fest. So verpassen Sie wichtige Details nie wieder.
Die KI-Meeting-Protokolle werden sofort an die richtigen Stakeholder weitergeleitet
Senden Sie die KI-Meeting-Protokolle automatisch an die Teamkollegen, die sie am dringendsten brauchen (für schnellere Entscheidungen und echte Wirkung).
Senden Sie KI-Meeting-Protokolle, in denen Entscheidungen getroffen werden
Synchronisieren Sie KI-basierte Meeting-Protokolle direkt mit Ihrem CRM, Slack oder jedem Arbeitsablauf, in dem Entscheidungen getroffen werden.
Erstellen Sie mit KI Meeting-Protokolle, die wirklich von Bedeutung sind
Ob Folgemaßnahmen, Problempunkte oder Einwände, Ihre KI-Protokolle halten alles fest. Unsere KI versteht die Nuancen Ihrer Unterhaltung und organisiert Ihre Meeting-Protokolle automatisch nach Themen.

Überfliegen Sie KI-Meeting-Protokolle nach Themen
Gehen Sie direkt zu den wichtigsten Erkenntnissen jeder Besprechung. Unsere künstliche Intelligenz ordnet die Besprechungsprotokolle nach Themen und hilft Ihnen, schnell das Wichtigste zu finden.

Weisen Sie Ihrem Team bestimmte Besprechungszeitpunkte oder Aktionspunkte direkt zu
Kommentieren Sie wichtige Momente des Meetings und lenken Sie die Aufmerksamkeit auf bestimmte Anmerkungen oder Punkte mit Handlungsbedarf in Ihrer Meeting-Zusammenfassung.
"{keyword}" wurde im Meeting erwähnt? Dann erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Von Folgemaßnahmen über Problempunkte bis hin zu Einwänden, unsere KI versteht die Nuancen Ihres Gesprächs. Sie gruppiert Ihre Anmerkungen entsprechend Ihrer Vorgaben automatisch nach Themen.


Susana de Sousa
Direktorin Kundenservice, Loom
Passen Sie Ihre KI-Meeting-Protokolle mit intelligenten Prompts an
Passen Sie Ihre KI-Meeting-Protokolle mithilfe intelligenter Prompts an, um Struktur, Tonfall, Fokus und Format Ihrer Anmerkungen zum Meeting zu steuern.
Wählen Sie mehrere Meetings aus und fordern Sie tl;dv auf, eine prägnante, KI-Zusammenfassung der gesamten Woche zu erstellen.
KI-Meeting-Protokolle werden nach dem Gespräch automatisch gesendet
Die KI-basierten Meeting-Protokolle werden nach Ende Ihres Gesprächs automatisch an alle Teilnehmer gesendet. Sie entscheiden dabei, ob Sie das für einzelne oder regelmäßige Meetings aktivieren möchten.
Teilen Sie Zusammenfassungen von Meetings automatisch auf Slack, damit alle auf dem Laufenden bleiben
Senden Sie die Meeting-Aufzeichnungen, die KI-basierten Meeting-Protokolle und wichtige Erkenntnisse automatisch an Slack. Sie können damit sofort zusammenarbeiten.

Füllen Sie mit KI-Protokollen automatisch Ihr CRM aus. Manuelle Arbeit gehört damit der Vergangenheit an.
Ordnen Sie die Vorlage für das KI-Meeting-Protokoll den CRM-Feldern zu. Ihr CRM wird dann nach Ende des Gesprächs automatisch bestückt.


Antworten auf deine Fragen
Welche Sprachen werden unterstützt?
tl;dv unterstützt mehr als 30 Sprachen, auch Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch, Japanisch und viele andere. So bedienen Sie globale Nutzerbasis und unterstützen mehrsprachige Teams.
Was sind KI-Meeting-Protokolle und wie funktionieren sie?
KI-Besprechungsprotokolle nutzen künstliche Intelligenz, um alles, was in Ihren Besprechungen besprochen wurde, zu erfassen und zusammenzufassen - automatisch und präzise. Besprechungsprotokolle sind strukturierte Aufzeichnungen von Besprechungsergebnissen, die in der Regel Entscheidungen, wichtige Erkenntnisse, Aktionspunkte und Teilnehmer enthalten und eine klare Dokumentation und Verantwortlichkeit gewährleisten.
Wenn Sie wissen wie man Besprechungsnotizen macht - Im Gegensatz zu manuellen Notizen, die zeitaufwändig und fehleranfällig sind, automatisieren KI-Besprechungsprotokolle den Prozess und halten jede Diskussion, jede Entscheidung und jeden Aktionspunkt klar und deutlich fest. Diese Elemente bilden die Grundlage für Ihr offizielles Sitzungsprotokoll und machen es zu mehr als nur einfachen Zusammenfassungen oder Rohabschriften.
Was sind Gründe für die Nutzung von KI zur Erstellung von Meeting-Protokollen?
Der Einsatz von KI zur Erstellung von Meeting-Protokollen bietet für jedes Unternehmen erhebliche Vorteile für die Kommunikation, Zusammenarbeit und Produktivität.
- Genauigkeit und Vollständigkeit – KI-Meeting-Protokolle erfassen jedes Wort eines Gesprächs, ohne Auslassungen oder Verzerrungen. Im Gegensatz zu manuell erfassten Notizen, die anfällig für menschliche Fehler oder Interpretationen sind, liefert Ihnen die KI eine präzise, objektive Aufzeichnung Ihrer Gespräche, Entscheidungen und Punkte mit Handlungsbedarf.
- Zeitsparende Automatisierung – Die manuelle Erfassung von Notizen ist zeitaufwändig und lenkt der Interaktion in Echtzeit ab. Die Künstliche Intelligenz automatisiert den gesamten Prozess, sodass sich die Teilnehmer während des Meetings konzentrieren können und nach Ende des Gesprächs keine zusätzliche Dokumentation mehr notwendig ist.
- Sofort-Suche und Barrierefreiheit – KI-Meeting-Protokolle sind vollständig durchsuchbar. So können Sie in im Nu wichtige Entscheidungen nachlesen, Punkte mit Handlungsbedarf nachverfolgen oder abwesende Teammitglieder auf den neuesten Stand bringen.
- Mühelose Zusammenarbeit - Teilen Sie Ihre KI-Meeting-Protokolle sofort mit Teamkollegen oder Stakeholdern. Alle erhalten Zugang zu denselben Erkenntnissen. Das fördert die Transparenz und die abteilungs- bzw. teamübergreifende Abstimmung.
- Verwertbare Erkenntnisse, nicht nur Transkripte Die KI von tl;dv identifiziert über die bloße Transkription hinaus wichtige Entscheidungen, Probleme und Folgemaßnahmen und hilft Teams, Gespräche in Ergebnisse umzuwandeln. Meeting-Protokolle begründen dann die Basis für Ihre Maßnahmen.
- Personalisierbare Zusammenfassungen – Konzentrieren Sie sich auf das, was für Ihr Team wichtig ist. Verwenden Sie benutzerdefinierte Prompts, um Zusammenfassungen für bestimmte Projekte, Kunden oder Ziele anzupassen, damit Ihre KI-Meeting-Protokolle die wichtigsten Punkte hervorheben.
- Sprachunterstützung für globale Teams – tl;dv unterstützt mehr als 30 Sprachen und ermöglicht so vielfältigen, mehrsprachigen Teams die Verständigung und Zusammenarbeit (egal wo sie sich befinden).
- Skalierbar – Die KI-Meeting-Protokolle skalieren mit dem Wachstum Ihres Unternehmens und dokumentieren alles. Von täglichen Meetings bis hin zu Strategiegesprächen mit der Geschäftsführung ist das immer klar und strukturiert.
Kann ich die KI-Meeting-Protokolle von tl;dv mit meinen aktuellen Tools und Plattformen integrieren?
Absolut. Sie können die KI-Meeting-Protokolle von tl;dv nahtlos in Ihre bestehenden Plattformen integrieren (auch in Slack, CRM, Notion, Google Docs und mehr). Ihre KI-basierten Zusammenfassungen, Punkte mit Handlungsbedarf und Transkripte fließen so automatisch in die Tools ein, die Ihr Team bereits verwendet. Das optimiert die Zusammenarbeit, verbessert die Nachverfolgung und spart bei jedem Schritt Ihrer Arbeitsabläufe Zeit.
Wie präzise sind die von der KI erstellten Meeting-Protokolle von tl;dv?
Die KI-Meeting-Protokolle von tl;dv sind dank fortschrittlicher Spracherkennung, natürlicher Sprachverarbeitung und kontextbezogener Analyse hochgradig genau. Die Plattform transkribiert Ihre Gespräche mit Präzision und fasst die wichtigsten Erkenntnisse, Entscheidungen und Maßnahmen in Echtzeit zusammen.
Genauigkeit ist entscheidend, wenn Sie sich auf Meeting-Protokolle verlassen wollen, um Erkenntnisse zu gewinnen, Teams abzustimmen und Ergebnisse zu erzielen. Daher trainiert tl;dv seine künstliche Intelligenz kontinuierlich mit realen Meeting-Daten, um eine gleichbleibend hohe Leistung bei Akzenten, Sprachen und Sprechart zu gewährleisten.
Sind meine von der KI-Meeting-Protokolle sicher und geschützt?
Ja. Ihre KI-Meeting-Protokolle sind mit tl;dv vollkommen sicher und geschützt. Unsere Verschlüsselung ist auf Konzernniveau für alle Daten und das sowohl bei der Übertragung von Daten als auch dann, wenn diese ruhen. tl;dv ist DSGVO-konform und basiert auf einer datenschutzfreundlichen Architektur. Sie stell sicher, dass Ihre sensiblen Meeting-Inhalte in jeder Phase geschützt bleiben.
Egal ob Sie interne Diskussionen, Kundengespräche oder strategische Entscheidungen teilen, Ihre KI-Meeting-Protokolle sind geschützt, verschlüsselt und nur für autorisierte Benutzer zugänglich.
Wie können KI-Meeting-Protokolle die Zusammenarbeit und Produktivität von Teams verbessern?
KI-Meeting-Protokolle optimieren die Zusammenarbeit und steigern die Produktivität durch:
- Die Bereitstellung genauer, durchsuchbarer Aufzeichnungen zu jedem Meeting
- Hervorhebung der wichtigsten Entscheidungen, Maßnahmen und Folgemaßnahmen
- Automatisieren von Protokollen, um Zeit zu sparen und den manuellen Aufwand zu verringern
- Sicherstellung des Zugangs zu wichtigen Erkenntnissen für alle Teammitglieder (auch die, die das Meeting verpasst haben)
Teams bleiben mit konsistenter, KI-basierter Dokumentation aufeinander abgestimmt, handeln schneller und treffen gemeinsam bessere Entscheidungen.
Wie kann ich KI mit tl;dv für Meeting-Protokolle nutzen?
Hier erfahren Sie, wie Sie mit tl;dv KI-Meeting-Protokolle erfassen, zusammenfassen und weitergeben. Von der Einrichtung von tl;dv bis hin zur teamweiten Zusammenarbeit:
Schritt 1: Richten Sie Ihre Integration ein
Verbinden Sie tl;dv mit Ihrer Plattform für Videokonferenzen (Zoom, Google Meet oder Microsoft Teams). Sie können tl;dv so konfigurieren, dass es sich automatisch zu Meetings zuschaltet oder Sie können die Aufzeichnung manuell starten.
Schritt 2: Aktivieren Sie die automatische Meeting-Aufzeichnung
Aktivieren Sie die automatische Aufzeichnung, um sicherzustellen, dass alle internen und externen Meetings ohne manuellen Aufwand aufgezeichnet werden. Das können Sie pro Benutzer oder für das gesamte Team einstellen.
Schritt 3: Halten Sie Ihr Meeting wie gewohnt
Während des Meetings zeichnet die KI von tl;dv die Gespräche auf, transkribiert in Echtzeit, identifiziert Schlüsselmomente und markiert die Sprecher genau (selbst bei dynamischen, schnelllebigen Gesprächen).
Schritt 4: Rufen Sie KI-basierte Meeting-Protokolle ab
tl;dv erstellt unmittelbar nach dem Ende der Besprechung ein strukturiertes KI-Meeting-Protokoll inklusive komplett mit Zusammenfassungen, Punkten mit Handlungsbedarf, Einwänden und Entscheidungen, nach Themen gruppiert.
Schritt 5: Prüfen, bearbeiten und markieren Sie wichtige Momente
In Ihrem Dashboard von tl;dv können Sie Transkripte prüfen, Protokolle bearbeiten, Highlights markieren und Folgemaßnahmen zuweisen. Und das alles auf Basis der KI-Meeting-Zusammenfassung.
Schritt 6: Nutzen Sie es gemeinsam und integrieren Sie es über verschiedene Tools hinweg
Leiten Sie Ihre KI-Meeting-Protokolle an Teamkollegen, Kunden oder Stakeholder weiter. Erstellen Sie mit tl;dv Reels als Höhepunkte und integrieren Sie Erkenntnisse direkt in Slack, Notion, Trello, Asana und mehr als 5.000 Tools über Zapier.