Es ist eine schwierige Aufgabe, ein 30-minütiges Meeting freihändig zu transkribieren, ganz zu schweigen von Meetings, die 3 Stunden oder länger dauern. Irgendjemand redet immer zu viel oder zu schnell, oder er redet einen Haufen Fachjargon, dem man nicht folgen kann... Ehe man sich versieht, hat man den Überblick über das Sitzungsprotokoll verloren und ist nicht mehr in das Gespräch eingebunden. 

Wussten Sie, dass die durchschnittliche Zeit für die Transkription einer Stunde Audio ungefähr vier Stunden beträgt? Manche Transkriptionisten geben jedoch vier Stunden als Minimum an, da es leicht bis zu 10 Stunden dauern kann.

Haben Sie Angst vor Ihrer nächsten Besprechung? Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie eine Besprechung auf möglichst einfache Weise transkribieren können. Aber zuerst: Was ist eine Besprechungstranskription?

Inhaltsübersicht

Was ist eine Besprechungstranskription?

Die Transkription einer Besprechung ist der Prozess der Umwandlung von gesprochenen Gesprächen(Umwandlung von Video oder Audio in Text) aus einer Besprechung in schriftlichen Text. Dies kann manuell (die mühsame Art) oder automatisch mithilfe von KI-gestützter Software (die schnelle und einfache Art) erfolgen.

Moderne Transkriptionssoftware kann transkribieren und aufzeichnen die Gespräche während der Sitzungen mit einem hohen Maß an Genauigkeit aufzeichnen. Die Transkription ist gängige Praxis bei Bürobesprechungen, Vorstandssitzungen, Vorstellungsgesprächen und sogar bei Gerichtsverfahren.

KI-gestützte Tools erleichtern die Zusammenfassung von Gesprächen, die Überprüfung der wichtigsten Punkte und die Sicherstellung der Verantwortlichkeit! Noch besser ist, dass viele dieser Transkriptionstools Ihre Arbeitsabläufe nach dem Gespräch automatisieren können, indem sie Besprechungsnotizen automatisch mit Ihrem CRM-System synchronisieren oder auf der Grundlage des Gesprächskontextes Folgeerinnerungen senden.

Warum Meetings transkribieren?

Bevor wir in die schrittweise Anleitung eintauchen, ist es wichtig, die Vorteile der Transkription eines Meetings zu kennen. Manch einer mag denken, dass dies nicht notwendig ist, aber heutzutage ist es unerlässlich, Abschriften auch aus dem Blickwinkel der KI zu betrachten.

Mit KI-Analysen können Sie Informationen aus den Kundengesprächen Ihres Teams abrufen und diese nutzen, um schnell und effizient Strategien und Taktiken zu entwickeln und Prioritäten anzupassen. Effektive Besprechungen verbessern die Teamleistung um 25 %, da klare Ziele und umsetzbare Ergebnisse die Effizienz steigern, daher ist es wichtig, dies richtig zu machen.

Hier sind vier wichtige Gründe, warum Sie Ihre Sitzungen protokollieren sollten:

  • Es wird ein Besprechungs-Repository erstellt.
  • Sie macht Informationen zugänglich.
  • Es macht die Daten von Treffen durchsuchbar.
  • Sie trägt dazu bei, dass die Einhaltung der Vorschriften gewährleistet ist.

1. Es wird ein Meeting-Repository erstellt

Mit der Niederschrift einer Besprechung erhalten Sie eine dauerhafte Aufzeichnung Ihrer Diskussion. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Teile, Aktionspunkte und festgelegten Zuständigkeiten nachverfolgt werden können und für künftige Referenzen leicht zugänglich sind.

So können Sie schnell auf vergangene Diskussionen zurückgreifen, was die Verantwortlichkeit erhöht und die Organisation aufrechterhält. Es ist auch eine gute Möglichkeit, Missverständnisse zwischen Teammitgliedern auszuräumen.

2. Sie macht Informationen zugänglich

Die Transkription von Sitzungen spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, gehörlosen oder schwerhörigen Personen einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen zu ermöglichen. Ohne eine Transkription oder Untertitel können viele Menschen nur schwer an den Diskussionen teilnehmen, was es schwierig macht, wichtige Entscheidungen, Aktionspunkte und den Gesamtkontext der Sitzung zu verfolgen.

Mit einer schriftlichen Aufzeichnung stellen Sie Ihrem Team ein anderes Medium zur Verfügung, um sich denselben Informationen zu nähern. Außerdem helfen Abschriften den Nutzern, die Besprechungen in ihrem eigenen Tempo durchzugehen. Dies ist besonders hilfreich, um Teammitglieder zu informieren, die aus dem einen oder anderen Grund nicht in Echtzeit an der Besprechung teilnehmen konnten. Dies ist eine großartige Praxis für asynchrone Arbeitsteams.

3. Es macht Sitzungsdaten auffindbar

Abschriften machen es den Nutzern sehr leicht, die wichtigsten Punkte, Maßnahmen und Entscheidungen in einer Besprechung zu finden. Mit KI-Zusammenfassungen und Notizen geht dies noch einen Schritt weiter, da die wichtigen Punkte hervorgehoben und mit Nachdruck präsentiert werden.

Wenn Sie jedoch etwas Bestimmtes in einer Besprechung suchen, ist es viel einfacher, eine Mitschrift mit einer Aufzeichnung zu haben, da Sie nach einem Stichwort oder Thema suchen können, um bestimmte Bereiche der Diskussion zu finden.

4. Es hilft, die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten

Das große "C" kann ein wenig abschreckend wirken, aber in der Berufswelt müssen strenge Richtlinien befolgt werden, insbesondere wenn es um sensible Daten geht. Dies gilt für die juristische Arbeit, das Gesundheitswesen, aber auch für den Umgang mit Kunden.

Sie benötigen aktuelle und genaue Sitzungsaufzeichnungen, um sicherzustellen, dass sie Datenvorschriften wie die GDPR einhalten. Abschriften sind die Antwort auf Ihre Compliance-Probleme, da sie Ihnen dabei helfen, rechtliche und regulatorische Verpflichtungen zu erfüllen.

Transkription einer Besprechung: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

 Wie transkribiert man eine Besprechung?

Die Transkription einer Besprechung kann langwierig, mühsam und kräftezehrend sein, oder sie kann schnell, einfach und effizient sein. Alles hängt davon ab, ob Sie die Besprechung manuell transkribieren oder eine KI-Software zur Hilfe nehmen. 

Schauen wir uns an, wie man eine Besprechung mit beiden Methoden transkribiert, damit Sie entscheiden können, welche Methode für Sie und Ihr Unternehmen besser geeignet ist (obwohl wir glauben, dass wir das schon wissen!).

Manuell transkribieren

Bei der manuellen Transkription hört ein Mensch einer Besprechung zu und tippt ab, was gesagt wurde. Dies kann in Echtzeit während der Besprechung oder im Nachhinein anhand einer Aufzeichnung geschehen. 

Um eine Sitzung auf diese Weise zu transkribieren, brauchen Sie nur einen Stift und ein Blatt Papier zu nehmen (oder Ihren PC zu benutzen) und die Diskussion Wort für Wort abzuschreiben. Es kann schwierig sein, Schritt zu halten, wenn Sie live mitschreiben, also scheuen Sie sich nicht, die Kurzschrift zu verwenden. Aber seien Sie gewarnt: Menschen leiden unter Ermüdung. Sie können nicht ewig die gleiche Geschwindigkeit und Effizienz beibehalten. Es werden sich zweifellos Fehler einschleichen, vor allem bei längeren Sitzungen.

Werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile der manuellen Transkription.

Vorteile der manuellen Transkription

  • Höhere Genauigkeit. Ein Mensch kann Nuancen wie Tonfall, Akzente und sich überschneidende Sprache besser erkennen als KI.
  • Besseres Kontextbewusstsein. Menschen können Zusammenfassungen erstellen, Fehler korrigieren und den Text natürlicher formatieren.
  • Anpassbare Formatierung. Die manuelle Transkription ermöglicht eine individuelle Strukturierung, z. B. eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte oder eine deutlichere Unterscheidung zwischen den Sprechern.

Nachteile der manuellen Transkription

  • Zeitaufwendig. Je nach Tippgeschwindigkeit kann die Transkription einer einstündigen Besprechung 3-4 Stunden dauern. Wenn Sie mit der Hand schreiben, können Sie es genauso gut vergessen.
  • Arbeitsintensiv. Erfordert ein hohes Maß an Konzentration und kann bei langen Sitzungen anstrengend sein.
  • Teuer. Die Beauftragung professioneller Transkriptionisten oder Dienste kann kostspielig sein.

Manuelle Abschriften eignen sich am besten für kleine Sitzungen mit wenig Dialog. Wenn Genauigkeit wichtiger ist als Schnelligkeit, kann es sich lohnen, einen professionellen Transkriptionisten über Ihren Text gehen zu lassen. Auch für juristische, medizinische oder spezielle Forschungsbereiche, in denen es auf Details ankommt, könnte eine manuelle Abschrift die bessere Wahl sein.

Verlassen Sie sich auf die Automatisierung

Bei der automatisierten Transkription werden KI-gestützte Tools eingesetzt, um Sprache in Echtzeit oder aus einer Aufzeichnung in Text umzuwandeln. Viele KI-gesteuerte Dienste bieten Spracherkennung, Sprecheridentifizierung und Zeitstempel. Fortschrittlichere Tools können sogar eine Stimmungsanalyse durchführen und den Tonfall des Nutzers analysieren.

Das Beste an automatisierten Protokollen ist jedoch, dass sie schnell, kostengünstig und leicht durchsuchbar sind. Sie können sie bearbeiten, wenn Sie Probleme bemerken, Kommentare zum Protokoll hinzufügen und sogar Zusammenfassungen und Besprechungsnotizen (in bestimmten Vorlagen) erstellen. Und schließlich können Sie damit automatisch Ihre CRM- oder Dokumentations-Tools ausfüllen, so dass Sie keinen Finger krumm machen müssen.

Um eine Besprechung mit automatisierten Werkzeugen zu transkribieren, müssen Sie einfach wie gewohnt an der Besprechung teilnehmen und sicherstellen, dass Ihr Besprechungsrekorder ebenfalls an der Besprechung teilnimmt. Er transkribiert Ihre Diskussion automatisch im Hintergrund, so dass Sie sich voll und ganz auf das Gespräch konzentrieren können.

Vorteile der automatisierten Transkription

  • Schnell und effizient. Abschriften werden in Minuten statt in Stunden erstellt. Da die KI nicht müde wird, gibt es auch keine Nachlässigkeiten, d. h. Sie können Abschriften in großem Umfang erstellen.
  • Kostengünstig. Viele KI-Tools bieten kostenlose oder kostengünstige Pläne im Vergleich zur Anstellung eines menschlichen Transkriptionisten.
  • Durchsuchbar und bearbeitbar. KI-generierter Text kann leicht durchsucht werden, was ihn für Dokumentation und Überprüfung nützlich macht.

Nachteile der automatisierten Transkription

  • Die Genauigkeit schwankt. KI kann mit Akzenten, Hintergrundgeräuschen und mehreren Sprechern, die sich gegenseitig überstimmen, Probleme haben. Sie kann auch wichtige Terminologie, Akronyme oder branchenspezifischen Jargon übersehen, wenn sie nicht darauf vorprogrammiert ist.
  • Probleme bei der Sprecheridentifizierung. Einige Tools ordnen Sprache falsch zu, was manuelle Korrekturen erfordert.
  • Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Die Speicherung von Audiodaten und Protokollen in cloudbasierten Diensten kann Sicherheitsrisiken bergen, insbesondere bei sensiblen Sitzungen.

Automatisierte Abschriften eignen sich am besten für große Besprechungen mit mehreren Sprechern, bei denen es auf Schnelligkeit ankommt. Unternehmen, die eine schnelle Dokumentation benötigen, aber keine 100-prozentige Genauigkeit voraussetzen, finden KI-Tools äußerst hilfreich. Sie eignen sich auch für routinemäßige Teambesprechungen, Webinare und Brainstorming-Sitzungen.

Mit tl;dv Ihre Besprechungen transkribieren

tl;dv ist ein beliebter KI-Meeting-Assistent, der Ihre Meetings kostenlos aufzeichnen, transkribieren und zusammenfassen kann. Es funktioniert, indem es Ihren Meetings über beliebte Videokonferenzplattformen wie Zoom, Google Meet und MS Teams

Eine der großartigen Eigenschaften von tl;dv ist die Möglichkeit, eigene Vorlagen für Besprechungsnotizen zu erstellen. Im Wesentlichen können Sie die KI von tl;dv anweisen, wie Sie Ihre Notizen formatiert und strukturiert sehen möchten. So können Sie unabhängig von der jeweiligen Situation effektive Besprechungsnotizen erstellen

Es gibt eine Reihe von Vorlagen, die Sie verwenden können, darunter beliebte Sales playbooks wie BANT, SPIN und MEDDIC. Außerdem gibt es Vorlagen für die Personalabteilung, die Produktabteilung, die Benutzerforschung, den customer success und andere Abteilungen. Diese Vorlagen können alle angepasst werden, und Sie können sogar Ihre eigenen von Grund auf neu erstellen.

Noch besser: Synchronisieren Sie diese Gesprächsnotizen automatisch mit Ihrem CRM, damit Sie sie nicht nach jedem Kundengespräch manuell ausfüllen müssen. Das spart Ihren Mitarbeitern und Agenten eine Menge Zeit, die sie besser für den nächsten Auftrag nutzen könnten.

Benutzerdefinierte Meeting-Vorlagen tl;dv

Wenn Sie eine Besprechung transkribieren möchten, um den Überblick über Ihre Verkaufsgespräche zu behalten, ist tl;dv ein fantastisches Tool, das Sie dabei unterstützt. Es verfügt über ein Dashboard zur Sprecheranalyse, mit dem Sie die Leistung Ihres Vertriebsteams überwachen und prüfen können, ob es Ihre Verkaufsskripte genau befolgt. 

Als Vertriebsleiter können Sie auch wiederkehrende Berichte erstellen, um regelmäßige Updates zu erhalten, die die gewünschten Themen für eine Reihe von Anrufen auf einmal abdecken. So können Sie beispielsweise einen wöchentlichen Bericht erhalten, der alle Anrufe Ihrer Vertriebsmitarbeiter erfasst, die Einwände zum Preis enthalten. Sie legen die Häufigkeit fest. Sie legen das Thema fest. tl;dv fasst die Anrufe Ihres Teams zusammen und erstellt einen detaillierten Bericht mit Zeitstempeln, so dass Sie zu den wichtigen Teilen springen können.

Erwähnenswert ist auch, dass tl;dv in über 40 Sprachen transkribieren kann, sogar in eine andere als die, die während des Gesprächs gesprochen wurde. Das ist großartig, wenn Sie Ihre Google Meet übersetzen möchten.

Bewährte Praktiken für die Transkription von Sitzungen

Eine gut strukturierte Besprechungstranskription ist klar, genau und einfach zu navigieren. Ganz gleich, ob Sie manuell transkribieren oder ein KI-gestütztes Tool verwenden, die Einhaltung dieser Best Practices gewährleistet, dass Ihre Transkripte nützlich und professionell sind.

Sicherstellung von Klarheit und Vollständigkeit

Eine Niederschrift muss die gesamte Besprechung erfassen und gleichzeitig leicht verständlich sein. Wenn Sie Ihre Gespräche manuell transkribieren, sollten Sie sie aufzeichnen, damit Sie schwierige Abschnitte noch einmal durchgehen können, um die Genauigkeit sicherzustellen.

Stellen Sie sicher, dass jeder Sprecher korrekt identifiziert wird. Automatisierte Transkriptionstools sollten dies für Sie tun, aber überprüfen Sie es immer wieder, da sie manchmal Fehler machen.

Entfernen Sie nach Möglichkeit Füllwörter, um die Verständlichkeit zu erhöhen. Sie müssen nicht jedes "äh" und "äh" in die Abschrift einfügen. Einige automatisierte Abschriftprogramme entfernen Füllwörter automatisch.

Korrektorat und Lektorat für Genauigkeit

Auch bei KI-generierten Abschriften können Fehler aufgrund von Akzenten, Hintergrundgeräuschen oder sich überschneidender Sprache auftreten. Um sicherzustellen, dass Ihre Abschriften korrekt sind, gehen Sie sie durch und korrigieren Sie alle Fehler.

Suchen Sie nach fehlenden Wörtern, Lücken oder falsch verstandenen Sätzen. Wenn es Interpunktions- oder Grammatikfehler gibt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, diese zu bereinigen. Stellen Sie schließlich sicher, dass technische Akronyme korrekt transkribiert werden. Insbesondere bei KI-Tools können Probleme bei der Transkription von Akronymen auftreten.

Formatierung von Abschriften zur besseren Lesbarkeit

Abschriften sind schließlich dazu da, gelesen zu werden. Sie sollten sie übersichtlich gestalten und leicht zu scannen sein, damit Ihre Kollegen sie optimal nutzen können.

Verwenden Sie klare Sprecherbezeichnungen und setzen Sie sie fett, damit die Abschrift leicht zu verstehen ist. Wenn jemand sehr lange gesprochen hat, unterbrechen Sie den Text. Lange Absätze sind schwer zu lesen. 

Fügen Sie bei Bedarf Zeitstempel für wichtige Informationen hinzu. Um die Sache noch übersichtlicher zu machen, können Sie die Abschrift sogar mit Überschriften gliedern, die die Diskussion in ihre relevanten Teile unterteilen. Ein KI-Transkriptionstool sollte Transkripte von sich aus so formatieren, dass sie lesbar sind, aber es schadet nie, das zu überprüfen.

Drei Dinge zu beachten

Um eine möglichst genaue und qualitativ hochwertige Transkription zu erhalten, sind einige grundlegende Dinge zu beachten. Stellen Sie sicher, dass die folgenden Punkte befolgt werden, und Sie sollten keine Probleme haben:

  1. Genauigkeit. Vergewissern Sie sich, dass das Tool, das Sie für die Transkription verwenden, alle in Ihrem Team häufig verwendeten Fachausdrücke erfassen kann. Wenn es eine Funktion für benutzerdefiniertes Vokabular hat, umso besser! Damit können Sie die KI mit neuen Wörtern programmieren, auch mit solchen, die sie vorher nicht erkannt hat.
  • Identifizierung der Sprecher. Bei der Transkription einer aufgezeichneten Sitzung ist es wichtig, alle Redner einzeln zu kennzeichnen. So lässt sich feststellen, woher die Informationen stammen, und die Lesbarkeit der Abschrift wird insgesamt verbessert. Automatisierte Transkriptionstools wie tl;dv helfen dabei, aber es ist wichtig, manuelle Korrekturen vorzunehmen, wenn Sie wissen, dass die Sprecherkennzeichnung falsch ist.
  • Bedenken bezüglich des Datenschutzes. Zu guter Letzt sei noch unser alter Freund GDPR erwähnt. Wenn Sie eine Sitzung aufzeichnen oder transkribieren, müssen Sie die Zustimmung aller Teilnehmer einholen. Schließlich speichern Sie hier wichtige und sensible Informationen. Ohne diese Zustimmung könnten Sie und Ihr Unternehmen wegen der Aufzeichnungen in Schwierigkeiten geraten.

FAQs

Wir haben hier einige der am häufigsten gestellten Fragen zur Transkription von Besprechungen zusammengestellt, damit Sie alle Antworten an einem Ort finden. Mitarbeiter verbringen 392 Stunden pro Jahr in Besprechungen. Da ist es nur natürlich, dass Fragen zur Transkription auftauchen. Setzen Sie ein Lesezeichen für diese Seite und kommen Sie wieder, wenn Sie eine schnelle Antwort benötigen.

1. Wie lange dauert eine Transkription?

Je nach Tool kann eine KI-gestützte Transkription während der Besprechung oder innerhalb weniger Minuten nach Beendigung des Gesprächs erstellt werden. Wenn es sich jedoch um eine komplexe Diskussion handelt, müssen Sie die Abschrift möglicherweise bearbeiten.

Eine manuelle Transkription ist in der Regel ein langwieriger Prozess. Allein die Transkription einer einstündigen Sitzung kann 4-6 Stunden dauern.

2. Wie funktionieren automatisierte Transkriptionstools?

Automatisierte Transkriptionstools nutzen KI und NLP (Natural Language Processing), um gesprochene Sprache in Text umzuwandeln. Diese Tools zerlegen das Audiomaterial in der Regel in phonetische Komponenten, um Wörter zu identifizieren. Durch die Analyse der Grammatik und Syntax kann die KI den Kontext verstehen und sogar verschiedene Sprecher identifizieren.

Das KI-Tool formatiert und interpunktiert das Transkript für eine einfache Lesbarkeit und verfeinert es nach dem Gespräch, um Notizen, Zusammenfassungen und Highlights zu extrahieren. 

3. Wie genau sind KI-generierte Abschriften?

Die Genauigkeit von KI-gestützten Transkripten hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Audioqualität. Klare Aufnahmen mit minimalen Hintergrundgeräuschen liefern genauere Ergebnisse.
  • Klarheit des Sprechers. Eine klare und flüssige Sprache verbessert die Transkriptionsqualität. Wenn Sie nuscheln oder zu schnell sprechen, transkribiert die KI möglicherweise nicht so genau.
  • Fachchinesisch. Wenn es keine benutzerdefinierte Vokabelfunktion gibt, hat die KI möglicherweise Probleme mit Fachjargon.
  • Akzente. Je nach KI-Software können regionale Akzente einen Einfluss auf die Genauigkeit der Abschrift haben.
  • Komplexität des KI-Modells. Viele der auf dem Markt erhältlichen KI-Tools erreichen eine Genauigkeit von 85-90 %, aber fast immer müssen Sie kleinere Fehler korrigieren.

Für juristische, medizinische oder unternehmerische Zwecke ist es am besten, KI-generierte Abschriften zu überprüfen und zu bearbeiten, um 100%ige Präzision zu gewährleisten.

4. Können Sitzungsprotokolle auf Fehler hin bearbeitet werden?

Ja! Die meisten Transkriptionsprogramme erlauben eine manuelle Bearbeitung, um Ungenauigkeiten zu korrigieren. In der Regel können Sie Abschnitte des Audiomaterials mit dem entsprechenden Teil der Abschrift vergleichen, um alles zu bearbeiten, was die KI falsch gemacht hat. Es ist auch eine gute Idee, Sprecherbezeichnungen zu überprüfen und Grammatik- oder Zeichensetzungsfehler zu korrigieren.

5. Welche Branchen profitieren am meisten von der Transkription von Meetings?

Die Transkription von Besprechungen ist in vielen Branchen von großem Nutzen, da sie die Dokumentation, Zugänglichkeit und Produktivität verbessert. Hier sind einige der Branchen, in denen sie am nützlichsten ist:

  • Wirtschaft und Unternehmen. Abschriften helfen Unternehmen, Entscheidungen nachzuvollziehen, Zusammenfassungen zu erstellen und die Einhaltung von Branchenvorschriften zu gewährleisten. Sie eignen sich auch hervorragend für Kundenanrufe von Vertrieb und Kundendienst.
  • Juristisch. Anwälte verwenden Transkriptionen für Zeugenaussagen, Gerichtsverhandlungen und Mandantenbesprechungen, um genaue juristische Unterlagen zu führen.
  • Gesundheitswesen. Ärzte und medizinisches Fachpersonal sind auf Transkriptionen für Patientenakten, Konsultationen und die Einhaltung des HIPAA angewiesen.
  • Bildung & Forschung. Professoren, Forscher und Studenten nutzen die Transkription für Vorlesungen, Interviews und qualitative Forschung. 

Beginnen Sie noch heute mit der Transkription Ihrer Meetings

Die Transkription von Besprechungen ist mehr als nur eine Annehmlichkeit - sie ist ein leistungsfähiges Instrument, das die Produktivität, Zugänglichkeit und Dokumentation verbessert. Manuelle Transkriptionen sind zwar in der Regel genauer, dauern aber viel länger und verschwenden Arbeitskraft, die an anderer Stelle besser eingesetzt werden könnte. Verwenden Sie manuelle Transkriptionen nur, wenn die Genauigkeit absolut unerlässlich ist.

KI-generierte Transkripte hingegen liefern blitzschnelle Abschriften mit hoher Genauigkeit, Sprechererkennung sowie Zusammenfassungen, Notizen und Hervorhebungen.

Unabhängig davon, welche Methode Sie für die Transkription einer Besprechung wählen, ist es immer wichtig, eine schriftliche Aufzeichnung zu haben, um sicherzustellen, dass wichtige Erkenntnisse, Entscheidungen und Aktionspunkte nicht verloren gehen. Wenn Sie die hier beschriebenen Best Practices befolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Abschriften klar und präzise sind und von Ihren Teamkollegen leicht gelesen werden können.

Worauf warten Sie also noch? tl;dv bietet unbegrenzt kostenlose Gesprächsaufzeichnungen, Transkriptionen und Zusammenfassungen!