Um einen ehrlichen Testbericht über Fyxer.ai schreiben zu können, habe ich ein Konto erstellt und wie üblich mit dem Testen begonnen. Der einzige Unterschied ist, dass ich normalerweise Meeting-Recorder teste, während der Schwerpunkt von Fyxer auf der E-Mail-Verwaltung liegt. Allerdings hat sich das Unternehmen auch in den Bereich der Meeting-Intelligenz verzweigt (ich bin mir nicht ganz sicher, warum), aber eigentlich wollte ich etwas, das mir bei der Verwaltung meines Posteingangs hilft.
Ich habe über 18.000 E-Mails. Ich lösche sie selten, aber ich öffne sie auch selten. Es ist ein Durcheinander. Google weist mich ständig darauf hin, dass mein Speicherplatz bald erschöpft sein wird. Ich dachte, Fyxer könnte meine E-Mail-Probleme lösen und gleichzeitig ein guter Meeting-Assistent sein. Nachdem ich es getestet habe, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es für eine dieser Aufgaben geeignet ist.
Doch bevor ich auf die Details eingehe, möchte ich vorausschicken, dass ich freiberuflicher Autor für tl;dv bin, einen KI-Meeting-Assistenten und direkten Konkurrenten von Fyxer (ohne die Verwaltung des E-Mail-Posteingangs). Ich teste häufig KI-Meeting-Assistenten und habe ehrliche Rezensionen für eine Vielzahl von Tools geschrieben, von Fireflies bis Otter, Granola bis Transkriptor. Das heißt, ich weiß, was einen guten Meeting-Assistenten ausmacht, und ich weiß auch, was reiner Müll ist...
Ich werde Sie entscheiden lassen, welche Fyxer auf der Grundlage meiner Erfahrungen ist. Außerdem gehe ich auf echte Nutzerbewertungen und die Preise von Fyxer ein und verrate Ihnen mein endgültiges Urteil: Würde ich es überhaupt empfehlen? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
TL;DR: Taugt Fyxer.ai etwas?
Nach dem Praxistest fühlt sich Fyxer.ai wie ein ehrgeiziges Tool an, das zu früh zu viel erreichen will. Die Idee - die Kombination von Posteingangsverwaltung und Meeting-Intelligenz - klingt auf dem Papier brillant, aber in der Praxis ist es fehlerhaft, überteuert und oft kontraproduktiv. Die Benutzeroberfläche ist zwar übersichtlich und das Onboarding einfach, aber die tatsächliche Leistung entspricht nicht den Erwartungen.
Am besten geeignet für:
Menschen, die neugierig auf KI-gestützte E-Mail-Organisation sind, die mit automatischen Entwürfen experimentieren möchten und denen es nichts ausmacht, auf dem Weg dorthin Fehler zu beheben.
Nicht geeignet für:
Fachleute, die zuverlässige Zusammenfassungen von Besprechungen, genaue Kontexterfassung oder einen nahtlos funktionierenden Posteingang benötigen. Fyxer wirkt derzeit eher wie ein Konzept in Arbeit als ein fertiges Produkt.
Fazit:
Eine kühne Idee, die noch nicht reif für die erste Stunde ist. Fyxer.ai zeigt einen Hauch von Potenzial, versagt aber dort, wo es am wichtigsten ist: Stabilität, Genauigkeit und Vertrauen. Bis die Fehler behoben sind und der Preis den tatsächlichen Wert widerspiegelt, sollten Sie besser auf spezielle Tools wie tl;dv für Meetings oder native Gmail-Tools für das E-Mail-Management zurückgreifen.
Lesen Sie den vollständigen Testbericht, oder gehen Sie direkt zu unserem Preisrechner, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Fyxer kostet.
Ehrliche Bewertung von Fyxer.ai: Was habe ich davon gehalten?
Ich war optimistisch, als ich mein Konto bei Fyxer.ai anlegte. Endlich würden meine E-Mails einen gewissen Anschein von Ordnung haben. Und obwohl die Änderungen sofort wirksam wurden, kann ich nicht sagen, dass ich mit dem Ergebnis überglücklich war.
Beginnen wir mit meinem Onboarding-Prozess.
Wie reibungslos verlief das Onboarding von Fyxer.ai?
Es war super einfach, damit anzufangen. Ich musste nur meine E-Mail-Adresse angeben und dem Programm die Erlaubnis erteilen, meine E-Mails in Kategorien einzuteilen, die ich an- oder abwählen konnte. Am Ende habe ich alle Kategorien ausgewählt.
Außerdem musste ich ihm sagen, wofür ich es verwenden wollte: Sortieren meines Posteingangs, Notieren von Besprechungen, Planen von Besprechungen und Entfernen von Marketing-E-Mails.
Als Nächstes musste ich auswählen, an welchen Meetings Fyxer teilnehmen durfte, und dann kam der Clou: Ich musste meine Debitkartendaten angeben und zustimmen, nach Ablauf der 14-tägigen kostenlosen Testphase 60 US-Dollar pro Monat zu zahlen.
Aufmerksame Leser werden sehen, dass der Jahresplan $37,50 pro Monat kostet, während der Monatsplan $50 pro Monat kostet. Ich sagte $60. Warum ist das so?
Sag du es mir.
Ich meldete mich an, gab meine Kartendaten an und kündigte mein Abonnement sofort. Ich wurde darüber informiert, dass ich meine kostenlose Testphase um 7 Tage verlängern kann, wenn ich Fyxer an Freunde weitergebe.
Aus unklaren Gründen wollten sie mir nach Ablauf der Probezeit 60 Dollar statt 50 Dollar berechnen. Wie auch immer, ich habe gekündigt und einen Screenshot der Bestätigungs-E-Mail gemacht. Während ich in meinen E-Mails war, habe ich mir mein neues Etikettensystem angesehen.
Es hat meine E-Mails (von diesem Zeitpunkt an) in die folgenden Kategorien eingeteilt:
- zu antworten
- ZU IHRER INFORMATION
- Kommentar
- Meldung
- Meeting-Update
- in Erwartung einer Antwort
- verklagt
- Marketing
Es gab auch die Möglichkeit, Newsletter für ausgewählte Adressen von "Marketing" auf "Benachrichtigung" umzustellen. Ich habe diese Option nicht genutzt, wünschte aber, ich hätte es getan.
Das liegt daran, dass die meisten E-Mails, die ich öffne, Newsletter für Dinge sind, die ich abonniert habe. Ich bin zum Beispiel bei einigen Schreibwettbewerben angemeldet und habe auch die Mailinglisten einiger Blogger und YouTuber abonniert, um über neue Beiträge oder Videos auf dem Laufenden zu bleiben. All diese E-Mails wurden jedoch an das Marketing geschickt, zusammen mit dem Mist von LinkedIn, Amazon und einer ganzen Reihe verschiedener Fluggesellschaften.
Dadurch war es für mich viel einfacher, meine Lieblings-E-Mails zu verpassen, da sie unter dem ganzen Marketing-Zeug verschüttet wurden. Wie gesagt, Fyxer hat mir die Möglichkeit gegeben, Adressen hinzuzufügen, die nicht an das Marketing geschickt werden sollen, aber das wäre viel einfacher, wenn es eine separate Kategorie für Newsletter gäbe.
Es ist ja nicht so, dass ich eine Liste mit allen E-Mail-Adressen mit mir herumtrage, von denen ich etwas hören möchte. Daher ist es sehr mühsam, meine E-Mails manuell zu durchsuchen und diejenigen herauszusuchen, die ich wahrscheinlich lesen möchte. Seltsamerweise ist das genau die Art von Aufwand, die Fyxer zu vermeiden versucht. Das hat mich etwas enttäuscht, denn ich hatte wirklich gehofft, dass Fyxer bei der Einrichtung etwas hilfreicher sein könnte.
Sobald die Kategorien erstellt waren, fanden die E-Mails relativ leicht die "richtige" Kategorie. Ich denke, mit ein wenig mehr Bastelei wäre es möglich, sie ein wenig besser zu organisieren. Aber selbst jetzt muss ich Adressen auf der Grundlage von E-Mails, die ich im Bereich "Marketing" gefunden habe, auf die Whitelist setzen. Im Grunde muss es erst einmal schiefgehen, damit ich es dann erkenne und manuell korrigieren kann. Ich habe mich gefragt, was Fyxer eigentlich macht, wenn es meine E-Mails nicht für mich korrigiert.
Daraufhin beschloss ich, die Meeting-Aufnahmefähigkeiten zu testen, und meine Meinung über Fyxer sank um ein Vielfaches.
Taugt die Meeting-Aufzeichnung von Fyxer.ai etwas?
Zuallererst möchte ich sagen, dass ich Fyxer in einem einstündigen Gespräch mit Dani getestet habe. Er hat sich pünktlich gemeldet und etwa fünf Minuten nach Ende des Gesprächs Notizen erstellt.
Auf den ersten Blick scheint diese Zusammenfassung der Sitzung recht gut zu sein. Sie ist recht detailliert, relativ leicht zu überfliegen und gibt den Kern des Gesprächs wieder.
Es gibt allerdings ein paar Fehler darin. Zum Beispiel der Teil über Konkurrenzsignale und Forschung, wir haben hauptsächlich über Cluely gesprochen. Dort heißt es: "Eindeutige Neupositionierung von der heimlichen Notizaufnahme zum Unternehmensassistenten mit Compliance-Anspruch", aber es wird absolut nicht erwähnt, über welchen Assistenten wir sprechen. Jemand, der diese Zusammenfassung nur kurz liest, wie Sie, hätte keine Ahnung, worüber wir eigentlich sprechen. Fyxer entgeht hier ein wichtiger Zusammenhang.
Außerdem heißt es dort: "Fyxer/Fixer hat die Bot-freie Aufzeichnung und die Enterprise-Funktionen nach der Überprüfung schnell eingeführt." Ich habe keine Ahnung, worauf sich das bezieht. Fyxer hat definitiv einen Bot, der Anrufe entgegennimmt. Es ist kein botfreies Erlebnis. Ich glaube, dies könnte sich auch auf Cluely beziehen, in diesem Fall gerät die KI von Fyxer selbst durcheinander. Der "separate Deep-Dive-Beitrag" bezog sich auch auf Cluely, aber bei Fyxer ist er als Unterpunkt unter dem Fyxer-Kommentar aufgeführt.
Doch hier beginnt das eigentliche Problem. Als ich versuchte, die Sitzung zu überprüfen, war ich einfach nicht in der Lage dazu. Die Website fror ein, ich konnte auf nichts klicken, und es kam immer wieder die Meldung "keine Antwort".
Um es ganz offen zu sagen: Dies geschah am 21. Oktober 2025, einen Tag nach dem großen AWS-Ausfall, von dem mehrere Anwendungen und Websites betroffen waren. Ich habe es im Zweifelsfall auf sich beruhen lassen. Ich nahm an, dass dies auf den AWS-Ausfall zurückzuführen sein musste.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass sowohl Granola als auch Jamie mich per E-Mail darüber informiert haben, dass sie von dem AWS-Ausfall betroffen waren. Fyxer tat dies nicht. Es ist auch erwähnenswert, dass ich am 22. Oktober versuchte, die Sitzungsnotizen ein zweites Mal zu überprüfen. Auch hier reagierte das Dashboard überhaupt nicht.
Die Besprechung wurde geladen, der KI-Chat schien auf der rechten Seite verfügbar zu sein, und die Option, das Video und die Niederschrift anzusehen, wurde angezeigt, aber dann funktionierte nichts, was ich anklickte. Es blieb einfach stehen. Mein Mauszeiger änderte sich in einen Fingerzeig, als ob er über etwas Anklickbarem schwebte, aber dann blieb er für immer so, bis ich die Seite ganz verlassen hatte.
In diesen zwei Tagen konnte ich der KI eine Frage zu dem Gespräch stellen. Das war mein allererster Versuch. Alles, was danach kam, war zum Scheitern verurteilt. Und die Antwort, die sie mir gab, war nicht einmal richtig. Als ich versuchte, auf die Zeitstempel dieser falschen Daten zuzugreifen, trat die Störung zum ersten Mal auf.
Selbst heute, während ich dies am 27. Oktober 2025 schreibe, eine ganze Woche nach dem AWS-Ausfall, ist die Sitzungszusammenfassung immer noch unglaublich langsam. Ich kann bestätigen, dass ich dieses Mal auf den Zeitstempel zugreifen konnte, aber es dauerte fast eine Minute, bis er geladen war. Das ist einfach nicht akzeptabel, egal auf welcher Geschäftsebene. Die Mitschrift und die Notizen werden bei so langen Wartezeiten fast unbrauchbar. Es ist kaum zeitsparend, wenn man warten muss, immer wieder klicken muss und sich fragt, ob die Anfrage überhaupt bestätigt wurde...
Außerdem hatte die Niederschrift unser Gespräch genau aufgezeichnet, aber die KI konnte es nicht richtig interpretieren. Wir sprachen kurz nacheinander über zwei verschiedene Personen und die KI verwechselte sie. Das ist kein gutes Zeichen für Aktionspunkte, die die KI ebenfalls leicht verwechseln könnte.
Nachdem ich von den Sitzungsnotizen so enttäuscht und von der unglaublichen Langsamkeit der Ladezeiten frustriert war, habe ich es gar nicht erst wieder getestet. Ich wusste sofort, dass es meine Zeit nicht wert war.
Ist Fyxer einfach zu navigieren? Hat es eine gute Benutzeroberfläche?
Eines der Dinge, die mir an Fyxer gefielen, war, dass es recht einfach ist. Es erledigt E-Mails, Entwürfe, Besprechungen und Terminplanung. Sie können auch mit dem KI-Chatbot über Ihre E-Mails oder Ihre Besprechungen (oder beides) sprechen.
Als ich mich zum ersten Mal anmeldete, probierte ich den KI-Chatbot aus, und er war mit drei Fragen zu Ihren E-Mails vorbelegt. Ich wählte eine von ihnen aus, die sich auf einen verschobenen Qigong-Kurs bezog.
Ich hatte die E-Mail bereits gelesen, so dass diese Informationen nicht neu für mich waren, aber es war trotzdem ziemlich cool zu sehen, dass es Daten direkt aus meinen E-Mails ziehen konnte. Sogar aus E-Mails, die älter sind als mein Fyxer-Konto.
Was mich allerdings beunruhigt, ist die Tatsache, dass ich einer KI Zugriff auf meinen gesamten Posteingang gebe. Man muss ihr die Erlaubnis erteilen, E-Mails zu verfassen, zu senden und zu löschen, was mir ein wenig Unbehagen bereitet. Mit diesen Berechtigungen könnte sie zum Beispiel theoretisch eine E-Mail senden und sie aus meinem Posteingang löschen, so dass ich nicht einmal wüsste, dass sie gesendet wurde.
Nun verstehe ich, dass diese Genehmigungen auf dem Papier erforderlich sind, aber meine Zustimmung ist immer noch erforderlich, um solche E-Mails zu genehmigen. Dennoch fühle ich mich dabei ein wenig unwohl. Ich mag es nicht, wenn eine KI, ein Unternehmen oder irgendjemand anderes als ich Zugang zu meinem E-Mail-Postfach hat oder darüber verfügen kann.
Insgesamt fand ich es einfach, sich zurechtzufinden. Es ist ziemlich intuitiv. Ich habe mich nie verloren oder verwirrt gefühlt, was angesichts anderer Aspekte von Fyxer ziemlich überraschend ist.
Wie nützlich sind die E-Mail-Entwürfe von Fyxer?
Um ehrlich zu sein, ist das keine Funktion, die ich bei irgendeinem Tool verwende. Es gibt in letzter Zeit so viele KI-Tools, die E-Mail-Entwürfe anbieten, aber ich schreibe einfach nicht so viele E-Mails, dass ich sie automatisieren müsste. Nachdem ich jedoch auf eine E-Mail in FYI geklickt hatte, sah ich einen Entwurf, der bereits von Fyxer für mich geschrieben worden war. Dieser Entwurf sah folgendermaßen aus.
Das ist ein bisschen hölzern, aber es ist einfach und bringt die wichtigsten Punkte ziemlich klar rüber. Das ist nicht der Tonfall, den ich verwenden würde, wenn ich an Dani schreibe, aber es gibt Optionen, um das im Entwurfsbereich der Fyxer-App zu ändern. Ich hatte es nur nicht getan, weil ich nicht die Absicht hatte, diese Funktion richtig zu nutzen.
Hier sind die Standardeinstellungen für die E-Mail-Erstellung. Wie Sie sehen, kann ich sie nach eigenem Ermessen bearbeiten. Das kann sehr praktisch sein, vor allem für diejenigen, die jeden Tag Dutzende von E-Mails beantworten müssen. Sie geben Ihren Tonfall und den Stil ein, in dem Sie antworten möchten, und lassen Fyxer den Rest erledigen.
Ein Wort der Warnung: Die KI verwendet dieselbe Logik wie bei den Besprechungszusammenfassungen. Wie bereits erwähnt, kann diese Logik fehlerhaft sein. Überprüfen Sie daher immer, bevor Sie auf "Senden" klicken.
Fyxer.ai-Preise: Wie viel kostet Fyxer?
Fyxer hat eine relativ einfache Preisstruktur, die aus drei Plänen besteht:
- Starter(22,50 $ pro Benutzer und Monat bei jährlicher Abrechnung oder 30 $ pro Benutzer und Monat bei monatlicher Abrechnung)
- Professional(37,50 $ pro Benutzer und Monat bei jährlicher Abrechnung oder 50 $ pro Benutzer und Monat bei monatlicher Abrechnung)
- Unternehmen (Kontakt zum Vertrieb)
Bitte beachten Sie, als ich mich anmeldete, wollte er mir $60 für den Monat-zu-Monat-Tarif berechnen, wie der Screenshot in meiner Bewertung zeigt. Ich bin mir nicht ganz sicher, warum es mehr berechnen wollte als im Plan angegeben.
Nutzen Sie unseren Fyxer.ai-Preisrechner, um genau zu berechnen, wie viel Sie je nach Teamgröße und gewähltem Tarif ausgeben müssen (für Tarifdetails scrollen Sie bitte nach unten).
Fyxer.ai Preiskalkulator
Was bekommen Sie eigentlich für jeden dieser Pläne? Schauen wir uns das mal an.
Fyxer's Starter Plan ($22.50)
- Hält 1 Posteingang und Kalender organisiert
- Sortiert und beschriftet jede E-Mail
- Entwirft Antworten in Ihrer Stimme
- Schlägt funktionierende Sitzungszeiten vor
- Nimmt an Sitzungen teil und macht Notizen
- Inklusive Chat-Unterstützung
- Enthält eine kostenlose 7-Tage-Testversion
Alles in allem ist das Starter-Paket ideal für den Einstieg, auch wenn es ein bisschen teuer ist. Im Vergleich zu anderen Meeting Intelligence-Plattformen ist es nicht nur teuer, sondern es mangelt auch an wichtigen Funktionen und Integrationen. Es scheint, als wäre es zunächst eine E-Mail-Verwaltungsplattform gewesen, die sich dann in die Konversationsintelligenz verzweigt hat.
Nachdem ich es persönlich getestet habe, ist es sein Geld nicht wert, vor allem angesichts von Konkurrenten wie tl;dv dieses grundlegende Funktionsniveau (mit einer reaktionsfähigen App) kostenlos anbieten. Wenn Sie fortgeschrittenere Funktionen wie Multi-Meeting-Intelligenz, wiederkehrende Berichte, Vertriebscoaching und tiefe CRM-Integrationen wünschen, bietettl;dv kostenpflichtige Pläne, die auch funktionieren.
Das Starter-Abo von Fyxer eignet sich also am besten für alle, die ihren E-Mail-Posteingang verwalten und Antworten verfassen möchten. Für diejenigen, die einen vollen Posteingang haben, kann dies eine sehr nützliche Funktion sein, vor allem, wenn sie von Anfang an mit Ihrer persönlichen Stimme für Antworten versehen ist. Ob sich der Preis lohnt, ist jedoch von Fall zu Fall unterschiedlich. Es ist immer noch recht teuer.
Fyxer's Professional Plan ($37.50)
Mit dem Professional-Tarif von Fyxer steigt der Preis sogar noch weiter, aber ist es das wert? Schauen wir mal, was Sie bekommen:
- Alles, was im Starter-Plan enthalten ist, plus:
- Verwaltet mehrere Posteingänge und Terminkalender
- Planung von Besprechungen über Teams und Zeitzonen hinweg
- Liest und fasst E-Mail-Anhänge zusammen
- Verbindet sich direkt mit Ihrem CRM
- Inklusive maßgeschneidertem Onboarding mit unserem Team
Wie Sie sehen können, bietet dieses Programm viel mehr Funktionen. Herausragende Funktionen wie die Möglichkeit, E-Mail-Anhänge zu lesen und zusammenzufassen, sind ein definitiver Bonus für vielbeschäftigte Manager, die nicht die Zeit haben, jede einzelne E-Mail zu sichten. Das kann definitiv eine Zeitersparnis sein.
In Wirklichkeit ist das alles eine Frage des Vertrauens. Vertrauen Sie der KI von Fyxer, dass sie Ihre E-Mail-Anhänge durchwühlt, öffnet, liest, die darin enthaltenen Informationen verdaut, bevor Sie überhaupt wissen, worum es sich handelt (oder wie sensibel die Daten sind), und vertrauen Sie dann darauf, dass sie die Informationen mit dem entsprechenden Kontext korrekt wiedergibt? Nach meiner 14-tägigen Testphase glaube ich nicht, dass ich das der KI von Fyxer zutrauen würde. Für mich würde das eine Menge manueller Doppelkontrollen erfordern, so dass es sich fast nicht lohnen würde. Aber jeder hat ein anderes Maß an Vertrauen. Wenn Sie beruhigt schlafen können, weil Sie wissen, dass die KI Ihnen den Rücken freihält, dann machen Sie weiter.
Abgesehen davon sind 37,50 $ pro Benutzer und Monat bei jährlicher Abrechnung immer noch ein großer Batzen Geld. Bei mehreren Nutzern kann das sehr schnell einen fünfstelligen Betrag pro Jahr ausmachen. Sie werden auch feststellen, dass die Meeting-Intelligenz in diesem Stadium nicht besonders hervorgehoben wird. Eine CRM-Integration ist verfügbar, aber es gibt keine wirklichen Informationen darüber, wie tief die Integration geht oder wie einfach es ist, Ihre Besprechungsnotizen mit den entsprechenden Feldern im CRM zu synchronisieren. Es ist schön und gut, diese Verbindung zu haben, aber solange Sie sie nicht tatsächlich nutzen können, um Zeit zu sparen, ist sie irrelevant.
Fyxer's Enterprise Plan (Kontakt Vertrieb)
Für den Enterprise-Plan gibt es keine transparente Preisgestaltung. Wie bei den meisten SaaS-Plattformen müssen Sie sich an das Vertriebsteam von Fyxer wenden, um ein Angebot zu erhalten.
Sie können jedoch erwarten, dass Sie etwas bekommen:
- Alles, was der Professional-Plan bietet, plus:
- Ihr Team wird mit einem engagierten Kundenbetreuer zusammengeführt
- Ermöglicht SSO & SCIM für die automatisierte Einrichtung von Teams
- Analysiert die Teamaktivitäten und liefert Erkenntnisse
- Anwendung benutzerdefinierter Sicherheitskontrollen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind
Kurz gesagt, es ist nützlich für Unternehmen, die strengere Datenzugriffskontrollen und mehr Sicherheit benötigen. Diese Nützlichkeit hat allerdings ihren Preis.
Was denken echte Alltagsnutzer von Fyxer.ai?
Ich habe gesagt, was ich von Fyxer.ai halte, aber ich habe nur die kostenlose Testversion getestet. Was denken tatsächliche, alltägliche Nutzer? Wie immer habe ich G2, ProductHunt, Trustpilot, Capterra, Reddit, X, YouTube und andere durchforstet, um herauszufinden, was echte Menschen über Fyxer.ai sagen. Überraschenderweise gibt es nicht so viele Bewertungen auf den üblichen Websites (ProductHunt und Capterra haben Fyxer.ai zum Beispiel überhaupt nicht im Angebot, während es auf G2 nur 3 Bewertungen gibt).
Schauen wir mal, was sie zumindest gesagt haben.
- Fyxer erhält 4.7/5 auf G2 von insgesamt 3 Bewertungen.
- Auf Trustpilot wird Fyxer mit 4/5 von 183 Bewertungen bewertet.
Und das war's von den traditionellen Bewertungsportalen Dritter. Nicht viel, aber immerhin eine relativ gute Bewertung.
Beginnen wir mit einer Bewertung von Paul B. auf G2, in der er Fyxer.ai mit 4,5/5 bewertet und es als "unseren bevorzugten Notetaker" bezeichnet.
Er sagt weiter: "Es nimmt selbständig an Besprechungen teil, macht solide Notizen und verschickt direkt danach eine klare, organisierte Abschrift." Es hat ihm und seinem Team eine Menge Zeit gespart und passt genau in sein Microsoft 365 Setup. Interessant ist, dass Paul sich ausschließlich auf die Meeting Intelligence-Funktion bezieht und die E-Mail-Verwaltung anscheinend völlig außer Acht lässt. Dies ist besonders bizarr, da der Meeting Assistant keine herausragenden Funktionen aufweist, die mit Alternativen wie tl;dv und Fireflies vergleichbar wären, und dennoch mehr kostet als diese beiden Tools (wegen seiner E-Mail-Verwaltungsfunktionen).
Auf Trustpilot bewertet Ennio die App nur mit 2/5 und fragt: "Ist diese App vibe-codiert?" Er sagt, dass "das erklären würde, warum ihre Hauptfunktion nicht funktioniert".
Komischerweise kommentierte Ennio am 21. Oktober, also genau an dem Tag, an dem ich auch keinen Zugriff auf meine Sitzungsnotizen hatte. Fyxer antwortete zwar auf seinen Kommentar, erwähnte aber nicht, dass die App nicht funktioniert oder das Problem etwas mit AWS zu tun hat, wie ich zuvor vermutet hatte.
Ein anderer negativer Rezensent namens Martin sagte: "Glauben Sie nicht an den Hype. Das erfordert SO viel Arbeit, dass es das Geld wert ist."
Martins Bewertung, die erst am 22. Oktober 2025 veröffentlicht wurde, ist brutal. Er sagt, dass "das Fyxer-Team selbst nach mehreren Supportanrufen anscheinend nicht weiß, wie sein eigenes System funktioniert".
Es wurde versprochen, dass die KI lernen und sich weiterentwickeln würde, aber "nach Monaten der Zeit- und Geldverschwendung" hat sie immer noch versagt. Ständig wurden E-Mails falsch gekennzeichnet (was auch bei mir der Fall war), aber das zeigt die Nachteile aus geschäftlicher Sicht. E-Mails, auf die geantwortet werden musste, wurden einfach in der Kategorie "FYI" belassen und nicht in die Kategorie "zu beantworten" verschoben.
Er ging sogar so weit zu sagen, dass es besser wäre, stattdessen einfach ChatGPT zu verwenden.
Ein anderer Rezensent, DL, nannte es ein "sehr durchschnittliches Produkt. Bestenfalls". Er kritisierte die Entwürfe und stellte fest, dass sie sich nicht, wie versprochen, im Laufe der Zeit verbesserten. Er sagte auch, dass es "eine Menge offener Fehler macht, die peinlich einfach zu erkennen sind".
Henry Weldon hingegen bewertet es mit 5/5 und sagt, dass es ihm jede Woche etwa 8 Stunden Verwaltungsarbeit erspart, während Matthew Elliot kühn verkündet, dass Fyxer.ai "das größte Produktivitätstool seiner Generation" ist.
Auf X wird viel über die beeindruckende 30-Millionen-Dollar-Finanzierungsserie B von Fyxer.ai gesprochen. Die Gesamtfinanzierung des Unternehmens beläuft sich nun auf satte 43 Millionen Dollar!
Der Risikokapitalgeber Harry Stebbings hat dies veröffentlicht.
Die Grafik ist beeindruckend, und die Finanzierung kommt nicht aus dem Nichts. Offensichtlich zieht Fyxer Käufer an. Es hat Potenzial. Aus diesem Grund war ich auch von der Idee überzeugt. Wenn das Programm meinen Posteingang sortieren und alles in ordentliche kleine Ordner einordnen könnte, wäre ich begeistert gewesen. Stattdessen hat es mir unnötigen manuellen Aufwand beschert. Ich habe keine Benachrichtigungen mehr auf meinem Handy erhalten, wenn ich E-Mails hatte, die ich eigentlich lesen wollte.
Für mich ist das eine Unannehmlichkeit. Für ein Unternehmen kann das tödlich sein.
Kurz gesagt: Es hat zwar eindeutig Potenzial, aber ich glaube nicht, dass es schon so weit ist. Und es gibt viele Kritiker, die mir zustimmen.
In r/AIForSmallBusiness gab es einen Beitrag, in dem nach einem E-Mail-Filter oder Organizer wie Fyxer.ai gesucht wurde. Der Grund für den Wechsel?
"Die Benutzung von Fyxer macht mir keinen Spaß mehr. Die Sortierung ist eher verwirrend als hilfreich und die KI-Entwürfe klingen nicht mehr 'richtig'."
Die Kommentare reichen von der Meinung, dass der Preis zu hoch ist, bis hin zu einer Vielzahl von Fehlern und Pannen in den Funktionen von Fyxer.
Drüben auf r/fyxerai behauptet ein Benutzer, dass Fyxer seinen Gmail-Account geknackt hat.
Das Problem dieses Benutzers hat mich beunruhigt. Ein paar Leute haben gesagt, dass er die Integration von der Fyxer-App trennen kann. Das werde ich tun, sobald diese Überprüfung abgeschlossen ist. Wenn es irgendwelche Probleme gibt, werde ich hier zurückschreiben.
Wie geht Fyxer.ai mit Ihren Daten um?
Fyxer Zugriff auf Ihre E-Mails zu gewähren, ist eine große Sache. Vor allem, wenn diese E-Mails nicht nur Ihre sensiblen Informationen enthalten, sondern auch die privaten Daten aller Ihrer Kunden. Im Folgenden erfahren Sie, wie Fyxer.ai Ihre Daten nutzt:
Fyxer behauptet, Ihre Daten niemals an Dritte weiterzugeben und nur das zu verwenden, was unbedingt notwendig ist, um die von Ihnen aktivierten Funktionen bereitzustellen.
Auf der Seite zur Datenverarbeitung werden Ihre E-Mails, Ihr Kalender und Ihre Besprechungsaufzeichnungen etwas ausführlicher behandelt.
Es ist auch erwähnenswert, dass Fyxer.ai ist:
SOC 2 Typ II zertifiziert
ISO/IEC 27001 zertifiziert
Vollständig GDPR-konform für alle Nutzer
HIPAA-konform für zugelassene Unternehmenskunden
Alternativen: Fyxer vs.
Andere Tools (Kurzfassung)
Fyxer spaltet sich in zwei Nischen auf und beherrscht keine von beiden. Hier sind einige der besten Fyxer-Alternativen.
1. tl;dv: Das Beste für Meeting Intelligence & Insights in großem Maßstab
tl;dv konzentriert sich auf Besprechungen und Analysen und nicht auf Operationen im Posteingang. Seine Stärken sind der Multi-Meeting-Speicher (damit das Produkt Fakten und Trends über viele Gespräche hinweg abrufen kann), die automatische Spracherkennung und geplante/wiederkehrende KI-Berichte, die Muster über eine Reihe von Meetings hinweg zusammenfassen.
Wenn Ihre Priorität auf der zuverlässigen Erfassung von Besprechungen, dem durchsuchbaren Kontext über Anrufe hinweg und der automatisierten wiederkehrenden Analyse liegt, ist tl;dv die klare Wahl.
2. Fireflies - Ideal für die einfache automatische Aufnahme und Echtzeit-Transkription
Wie tl;dv lässt sich Fireflies einfach für Zoom, Google Meet und Teams einrichten. Es nimmt automatisch an Meetings teil, transkribiert in Echtzeit, erstellt Zusammenfassungen und bietet Funktionen für kollaborative Transkriptionen. Es ist eine pragmatische Option für Teams, die eine kostengünstige, zuverlässige Transkription und schnelle Zusammenfassungen wünschen, ohne sich auf die Analyse mehrerer Meetings konzentrieren zu müssen.
In unserem Artikel tl;dv vs. Fireflies erfahren Sie mehr darüber, wie sie gegeneinander antreten.
3. Otter - Akkurate Live-Transkription
Otter kombiniert zuverlässige Echtzeit-Transkripte mit hoher Transkriptionsgenauigkeit. Wenn Sie erstklassige Transkripte mit konversationellen KI-Funktionen wünschen, ist Otter eine Überlegung wert.
Tauchen Sie ein in unseren tl;dv vs Otter Artikel für einen umfassenden Vergleich, oder schauen Sie sich stattdessen die Preise vonOtter an.
4. Superhuman (E-Mail) - Am besten für menschenzentrierte, ultraschnelle Posteingangs-Workflows
Superhuman ist keine Meeting-Plattform, sondern eine E-Mail-Produktivitäts-App. Ihr wichtigster Wert ist die Geschwindigkeit: geteilte Posteingänge, tastaturgesteuerte Triage und Workflow-Funktionen, die Sie zum Posteingang Null bringen sollen. Wenn Ihr Hauptproblem ein unordentlicher Posteingang ist und Sie eine menschlich geprägte, superschnelle E-Mail-Benutzeroberfläche wünschen (und keine KI, die alles für Sie sortiert), ist Superhuman eher das, was Sie brauchen.
Wo Fyxer sitzt
Fyxer versucht, sowohl ein E-Mail-Manager als auch ein Besprechungsassistent zu sein. In der Praxis (aus persönlichen Tests) sind die Funktionen zur Kennzeichnung des Posteingangs und zur Erstellung von Entwürfen vielversprechend, bedürfen aber noch einer weiteren Optimierung, und der Besprechungsassistent hinkt derzeit in puncto Zuverlässigkeit und Leistung hinterher.
Wenn Sie eine einzige Anwendung wollen, die einen riesigen, verrauschten Posteingang "einfach nur repariert", ist sie noch nicht da; wenn Sie vorrangig auf die Intelligenz von Meetings Wert legen, sind tl;dv, Otter oder Fireflies die besseren Kandidaten.
Die nachstehende Tabelle gibt Ihnen einen besseren Überblick.
Fyxer.ai-Alternativen Vergleichstabelle
Legende
✔ = starke / einheimische Unterstützung
~ = begrenzt oder experimentell
✖ = nicht anwendbar / kein Merkmal
⚠️ = Warnung
| Merkmal | Fyxer | tl;dv | Fireflies | Otter | Übermenschliches |
|---|---|---|---|---|---|
| E-Mail-Verwaltung (automatische Sortierung/Etiketten) | ✔ Hauptaugenmerk | ✖ | ✖ | ✖ | ✔ geteilter Posteingang, Triage |
| Automatisierte Antwortentwürfe | ✔ | ✔ | ~ | ✔ | ~ templates/snippets |
| Aufzeichnung und Transkription von Sitzungen | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✖ |
| Multi-Meeting-Speicher / aggregierte Erkenntnisse | ✖ | ✔ stark | ✖ | ~ | ✖ |
| Automatische Spracherkennung | ✖ | ✔ stark | ✖ | ✖ | ✖ |
| Wiederkehrende / geplante Berichte | ✖ | ✔ stark | ✖ | ✖ | ✖ |
| CRM-Integrationen | ~ basic | ✔ tiefe CRM-Synchronisation | ✔ | ✔ | ~ einige |
| Anerkennung der Sprecher / Namensnennung | ✔ | ✔ gut | ✔ gut | ✔ gut | ✖ (N/A) |
| UX/Zuverlässigkeit | ⚠️ träge / Fehler | ✔ großartig | ✔ zuverlässig | ✔ zuverlässig | ✔ hervorragende Geschwindigkeit |
Das Fazit: Ist Fyxer.ai Ihre Zeit oder Ihr Geld wert?
Ich würde wetten, dass zum jetzigen Zeitpunkt keine.
Es ist noch zu früh. Während das Konzept großartig ist, ist die Ausführung unterdurchschnittlich. Die Plattform ist voller Fehler, der Meeting-Assistent funktionierte bei mir (und anderen Rezensenten) überhaupt nicht, und die E-Mail-Verwaltung kann mehr Aufwand bedeuten, als sie wert ist. In Anbetracht all dessen rechtfertigt das Produkt einfach nicht die Kosten.
Wenn Sie einen KI-Meeting-Assistenten mit modernster Konversationsintelligenz, Speicher für mehrere Meetings, tiefgreifenden CRM-Integrationen, wiederkehrenden Berichten, Funktionen für das Vertriebscoaching und vielem mehr suchen, würde ich Ihnen empfehlen, tl;dv. Der kostenlose Plan reicht für die meisten Nutzer aus, um ein gutes Gefühl für das Produkt zu bekommen: Er beinhaltet unbegrenzte Aufzeichnungen (und sie funktionieren tatsächlich).
FAQs über Fyxer.ai
Was ist Fyxer.ai?
Fyxer.ai ist eine KI-gestützte Produktivitätsplattform, die E-Mail-Management, Meeting-Aufzeichnung und Kalenderorganisation in einer App vereint. Sie sortiert und beschriftet Ihren Posteingang automatisch, entwirft Antworten in Ihrem Ton und nimmt an Meetings teil, um Notizen zu machen.
Ist die Nutzung von Fyxer.ai kostenlos?
Nein. Fyxer bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion an, die Sie jedoch erst nach Eingabe Ihrer Kartendaten aktivieren können. Nach Ablauf der Testphase wird Ihnen der Preis in Rechnung gestellt, sofern Sie nicht kündigen. Der Starter-Tarif beginnt bei 22,50 $ pro Benutzer pro Monat (jährlich) oder 30 $ monatlich, obwohl einige Benutzer (mich eingeschlossen) über Unstimmigkeiten bei der Anmeldung berichtet haben.
Wie viel kostet Fyxer.ai?
Starter: $22,50 pro Benutzer/Monat (jährlich)
Professional: $37,50 pro Benutzer/Monat (jährlich)
Unternehmen: Kundenspezifische Preise (kontaktieren Sie den Vertrieb)
Bei monatlicher Abrechnung steigen die Preise auf 30 bzw. 50 Dollar.
Was sind die wichtigsten Merkmale von Fyxer.ai?
Intelligente E-Mail-Etikettierung und -Sortierung
KI-generierte E-Mail-Entwürfe mit Ihrer Stimme
Kalendersynchronisierung und Besprechungsplanung
Automatische Aufzeichnung und Transkription von Besprechungen
KI-Zusammenfassungen und chatbasierte Einblicke
Lässt sich Fyxer.ai in CRMs integrieren?
Ja. Die Professional- und Enterprise-Tarife ermöglichen CRM-Integrationen, wobei Fyxer nicht klargestellt hat, wie tief oder zuverlässig diese Integrationen sind. Erste Tests deuten darauf hin, dass die Einrichtung im Vergleich zur Konkurrenz umständlich sein kann.
Wie geht Fyxer.ai mit dem Datenschutz um?
Fyxer.ai gibt an, dass es niemals Benutzerdaten an Dritte weitergibt und nur die für die Bereitstellung von Funktionen erforderlichen Berechtigungen verwendet. Fyxer.ai ist SOC 2 Typ II, ISO 27001 und GDPR-zertifiziert und erfüllt die HIPAA-Anforderungen für Unternehmensanwender.
Für wen ist Fyxer.ai am besten geeignet?
Es ist für Fachleute oder Teams gedacht, die in E-Mails ertrinken und auch Zusammenfassungen von Besprechungen wünschen. Wenn Sie sich jedoch hauptsächlich auf Informationen über Besprechungen konzentrieren, gibt es Alternativen wie tl;dv zuverlässiger (und billiger) sein.
Was sind die Hauptnachteile von Fyxer.ai?
Störungen und Einfrieren während Sitzungen
Falsch beschriftete E-Mails und Kontextfehler
Hohe Preise für begrenzte Zuverlässigkeit
Erfordert vollen Zugriff auf den Posteingang, was für einige Benutzer problematisch sein könnte
Was sind die besten Alternativen zu Fyxer.ai?
tl;dv - Am besten geeignet für Besprechungsnotizen, Zusammenfassungen, Speicher für mehrere Besprechungen und CRM-Synchronisationen (kostenloser Plan verfügbar)
Otter.ai - Starke Aufzeichnung und Transkriptionsgenauigkeit von Meetings
Fireflies.ai - Großartige Teamzusammenarbeit und durchsuchbare Transkripte
Superhuman - Nur für E-Mail-Geschwindigkeit und Organisation (keine Meetings)
Lohnt sich Fyxer.ai im Jahr 2025?
Noch nicht. Das Konzept ist überzeugend, aber die Plattform leidet immer noch unter Instabilität, Genauigkeitsproblemen und schlechtem Onboarding. Bis sich die Leistung verbessert, ist es schwer, den Preis zu rechtfertigen.



