In diesem tl;dv vs. Fellow-Showdown heben sich beide als außergewöhnliche KI-gestützte Meeting-Tools hervor, die erweiterte Transkription, nahtlose Zusammenarbeit und leistungsstarke Integrationen bieten.

Trotz ihrer Gemeinsamkeiten gibt es jedoch auch wichtige Unterschiede zwischen ihnen.

In diesem Beitrag werden wir diese Unterschiede anhand verschiedener Aspekte untersuchen, darunter Funktionen für das Meeting-Management, Transkriptionsgenauigkeit, Integrationsoptionen und vieles mehr.

Am Ende dieser Analyse werden Sie ein klares Verständnis der einzigartigen Stärken der einzelnen Plattformen haben und wissen, welche Ihren Anforderungen am besten entspricht. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr.

Inhaltsübersicht

tl;dr

tl;dv Kolleginnen und Kollegen
Transkription 20 🟢 15
Aufnahme 20 🟢 12
Gesprächsintelligenz 14 🟢 8
Automatisierung und Integration 10 🟢 6
Notizen machen 12 🟢 10
Sicherheit 20 🟢 14
Coaching 8 🟢 2
Verwaltung 8 🟢 4
Organisatorisches 12 🟢 8
Unterstützung 4 🟢 2
Intelligente Einnahmen 0 0
Andere 6 🟢 4
Insgesamt 134 🟢 85

Beim Vergleich von tl;dv und Fellow sprechen die Ergebnisse für sich. tl;dv liegt mit beeindruckenden 134 Punkten an der Spitze und lässt Fellow mit 85 Punkten hinter sich. Es zeichnet sich besonders in Schlüsselbereichen wie Transkription, Aufnahme, Gesprächsintelligenz, Automatisierung und Sicherheit aus.

Für Teams, die eine Komplettlösung für das Meeting-Management suchen, ist tl;dv eine gute Wahl. Es ist besonders vorteilhaft für Vertriebs- und Führungsteams, die auf effiziente Dokumentation und Einblicke angewiesen sind. Und mit der intuitiven Benutzeroberfläche und dem großzügigen kostenlosen Plan ist der Einstieg einfacher denn je. Fellow hat zwar seine Vorteile, dominiert aber nicht in einer bestimmten Kategorie, so dass tl;dv die vielseitigere Option für diejenigen ist, die den besten KI-gesteuerten Meeting-Assistenten suchen.

tl;dv vs Fellow: 12 zu berücksichtigende Faktoren bei der Wahl des besten AI-Notizgerätes

Wie werden wir eingestuft?
  • Wir geben einer Plattform 2 Punkte, wenn sie der eindeutige Sieger ist oder wenn die Fähigkeit von der anderen Plattform gleichermaßen erfüllt wird.
  • Wir geben 1 Punkt, wenn die Fähigkeit vorhanden ist, aber es ist kein Gewinner.
  • Wir geben 0 Punkte, wenn die Fähigkeit nicht vorhanden ist.

Transkriptionsfähigkeiten

tl;dv (20) Fellow (15)
Inklusive Transkriptionen 🟢 Unbegrenzt 🟢 Unbegrenzt
Transkriptionen in Echtzeit 🔴 🔴
Unterstützte Sprachen 🟢 +40 🟠 36
Unterstützte Dialekte 🟢 🔴
Entfernung von Füllwörtern 🔴 bald 🔴
Sprechererkennung 🟢 🟢
Namen der Sprecher 🟢 🟢
Transkribieren von Video-/Audio-Uploads 🟢 🔴
Abschriften exportieren 🟢 🟢
Ausschnitte aus dem Transkript 🟢 🟢
Benutzerdefiniertes Vokabular 🔴 bald 🔴
Suche im vollständigen Transkript 🟢 🟢
Transkription bearbeiten 🟢 🟢
AI Notizen und Abschriften - tldv Bildschirmfoto
tl;dv Mitschrift und Anmerkungen
Höhepunkte der Mitschriften der Stipendiaten

Inklusive Transkriptionen

Sowohl tl;dv als auch Fellow bieten eine unbegrenzte Anzahl von Transkriptionen an, so dass die Nutzer so viele Meetings wie nötig transkribieren können, ohne sich Gedanken über Obergrenzen oder zusätzliche Kosten zu machen. Noch wichtiger ist, dass beide Tools unbegrenzte Transkriptionen kostenlos anbieten (obwohl Fellow nur eine begrenzte Anzahl von Aufzeichnungen anbietet).

Unterstützte Sprachen

tl;dv unterstützt die Transkription in mehr als 40 Sprachen und bietet damit ein breites Sprachangebot, das globalen Teams und mehrsprachigen Umgebungen gerecht wird. Im Gegensatz dazu ist der Transkriptionsdienst von Fellow in 36 Sprachen verfügbar, was tl;dv zur besten Wahl für Benutzer macht, die Transkriptionsdienste für eine größere Anzahl von Sprachen benötigen.

Unterstützte Dialekte

Die Dialekterkennung ist eine Funktion, die tl;dv auszeichnet, da sie eine verbesserte Transkriptionsgenauigkeit für Benutzer mit verschiedenen Dialekten. Die Nuancen regionaler Akzente werden von tl;dv genau erfasst, nicht aber von Fellow. Dies könnte dazu führen, dass die Transkriptionen von Fellow für Dialektsprecher weniger präzise sind.

Entfernung von Füllwörtern

Weder tl;dv noch Fellow bieten zur Zeit die Möglichkeit, Füllwörter zu entfernen. tl;dv plant, diese Funktion in naher Zukunft zu integrieren, so dass die Nutzer sauberere, prägnantere Transkripte zu erstellen, indem unnötige Wörter und Phrasen gestrichen werden. Dies ist ein zukünftiges Unterscheidungsmerkmal zwischen tl;dv und Fellow.

Transkribieren von Video-/Audio-Uploads

tl;dv ermöglicht es Nutzern, hochgeladene Video- und Audiodateien zu transkribieren und bietet damit Flexibilität für die Transkription von Inhalten über Live-Meetings hinaus. Fellow verfügt derzeit nicht über diese Funktion, was seinen Nutzen für Benutzer, die zuvor aufgenommenes Material transkribieren müssen, einschränkt.

Benutzerdefiniertes Vokabular

tl;dv wird eine Funktion für benutzerdefiniertes Vokabular einführen, die es den Nutzern ermöglicht, Transkriptionen für Spezialgebiete, Branchenjargon oder einzigartige Terminologie zu verfeinern. Diese neue Funktion ist besonders wertvoll für Teams in technischen, medizinischen oder juristischen Bereichen, in denen Genauigkeit entscheidend ist. Fellow hingegen bietet diese Funktion derzeit nicht an, so dass tl;dv die zukunftsorientiertere Option für Benutzer ist, die eine maßgeschneiderte Transkriptionspräzision benötigen.

Transkription bearbeiten

Sowohl tl;dv als auch Fellow bieten die Möglichkeit, Transkriptionen zu bearbeiten, so dass die Nutzer eventuelle Ungenauigkeiten korrigieren und sicherstellen können, dass die endgültige Niederschrift den Inhalt der Sitzung genau wiedergibt.

Aufnahme-Funktionen

tl;dv (20) Stipendiat (12)
Video-Plattformen 🟢 Zoom, MS Teams, Google Meet 🟢 Zoom, MS Teams, Google Meet
Speicherung 🟢 Unbegrenzt 🟢 Unbegrenzt
Video aufnehmen 🟢 Unbegrenzt 🟠 5 frei
Gleichzeitige Sitzungen 🟢 Unbegrenzt 🔴
Aufnahmen herunterladen 🟢 🟢
Dias einfangen 🟢 🔴
Anzeigen von Analysen 🟢 🟢
Integrierter Kalender 🟢 🟢
Aufnahme und Bearbeitung 🔴 🔴
Rollen 🟢 🔴
Benutzerdefinierter Bot-Avatar 🟢 🟠 Nur für Unternehmen
tl;dv Aufnahme
tl;dv Aufnahme

Video-Plattformen

Sowohl tl;dv als auch Fellow unterstützen Zoom, Microsoft Teams und Google Meet und gewährleisten so die Kompatibilität mit den am häufigsten verwendeten Videokonferenz-Tools. Unabhängig davon, welche Plattform Ihr Team bevorzugt, beide Tools bieten Ihnen eine nahtlose Aufzeichnung von Meetings.

Grenzen der Lagerung

tl;dv und Fellow bieten beide eine unbegrenzte Speicherkapazität, so dass Benutzer frühere Aufzeichnungen aufbewahren und darauf zugreifen können, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass eine Obergrenze erreicht wird. Dies ist eine wichtige Funktion für Teams, die ein umfangreiches Archiv von Besprechungen zu Schulungs-, Referenz- oder Compliance-Zwecken führen müssen.

Aufzeichnungen Video

tl;dv erlaubt eine unbegrenzte Anzahl von Videoaufzeichnungen und ist damit ideal für Teams, die sich stark auf aufgezeichnete Meetings verlassen. Im Gegensatz dazu beschränkt Fellow die Zahl der kostenlosen Nutzer auf fünf Videoaufzeichnungen, was für Teams, die häufig Meetings archivieren müssen, möglicherweise nicht ausreicht.

Aufzeichnungen gleichzeitiger Sitzungen

Eines der größten Unterscheidungsmerkmale zwischen diesen beiden Tools ist die Fähigkeit von tl;dv, mehrere Besprechungen gleichzeitig aufzuzeichnen. Das bedeutet, dass große Teams verschiedene Diskussionen, die zur gleichen Zeit stattfinden, ohne Einschränkungen aufzeichnen können. Fellow unterstützt keine gleichzeitigen Aufzeichnungen und eignet sich daher weniger für Organisationen, die häufig überlappende Meetings abhalten.

Dia-Erfassung

tl;dv zeichnet sich durch seine Funktion zur Erfassung von Folien aus, mit der während einer Besprechung automatisch freigegebene Folien gespeichert werden. Dies ist ein wertvolles Werkzeug für Teams, die auf visuelle Präsentationen angewiesen sind, und stellt sicher, dass die wichtigsten Inhalte neben der Aufzeichnung erhalten bleiben. Fellow bietet diese Funktion nicht, was ein Nachteil für präsentationslastige Meetings sein könnte.

Anzeigen von Analysen

Sowohl tl;dv als auch Fellow bieten Analysen zu aufgezeichneten Meetings, die den Nutzern einen Einblick geben, wer die Aufzeichnungen angesehen hat und wie sie sich mit dem Inhalt auseinandergesetzt haben. Dies kann besonders nützlich sein, um Nachfassaktionen zu verfolgen und das Engagement des Teams zu verstehen.

Rollen

tl;dv verfügt über eine Reels-Funktion, mit der die Benutzer Highlight-Clips aus den Aufnahmen erstellen können, so dass es einfach ist, Schlüsselmomente aus Besprechungen zu extrahieren und zu teilen. Bei Fellow fehlt diese Funktion, was bedeutet, dass die Benutzer manuell die gesamten Aufnahmen durchsuchen müssen, um wichtige Abschnitte zu finden.

Benutzerdefinierter Bot-Avatar

tl;dv ermöglicht es Nutzern, den Avatar ihres Aufnahme-Bots anzupassen, um die Aufnahme von Meetings persönlicher zu gestalten. Fellow bietet diese Funktion nur für Enterprise-Nutzer an, was die Anpassungsmöglichkeiten für die meisten Teams einschränkt.

Fähigkeiten der Konversationsaufklärung

tl;dv (14) Stipendiat (8)
Einzelne Meeting AI Einblicke 🟢 🟢
Multi Meeting AI Einblicke 🟢 🔴
Verfolgung von Schlüsselwörtern 🟢 🔴
Sentiment-Analyse 🔴 Nein, gemäß dem EU AI-Gesetz 🔴
Erkennung von Schlüsselthemen 🟢 🟢
Sprachanalytik 🟢 🔴
Erkennung von Aktionspunkten 🟢 🟢
Erkennung von Fragen 🟢 🟢
tl;dv Bericht über mehrere Treffen
tl;dv Multimeeting-Berichterstellung
Zusammenfassung der Fellow-Treffen
Zusammenfassung der Fellow-Treffen

Einzelne Meeting AI Einblicke

Sowohl tl;dv als auch Fellow bieten KI-gesteuerte Einblicke in einzelne Besprechungen, die den Nutzern helfen, wichtige Diskussionspunkte, Entscheidungen und Aktionspunkte schnell zu erkennen. Diese Funktion ist nützlich, um Besprechungen effizient zusammenzufassen, ohne die gesamte Niederschrift manuell durchzusehen.

Multi-Meeting KI-Einblicke

tl;dv geht noch einen Schritt weiter, indem es KI-Einsichten über mehrere Meetings hinweg anbietet und es den Nutzern ermöglicht, Trends, wiederkehrende Diskussionspunkte und langfristige Aktionspunkte zu verfolgen. Dies ist besonders nützlich für Teams, die laufende Projekte haben und Muster im Laufe der Zeit erkennen wollen. Fellow bietet diese Funktion nicht, was es für langfristige Analysen weniger effektiv macht.

Verfolgung von Schlüsselwörtern

tl;dv ermöglicht die Verfolgung von Schlüsselwörtern, so dass Benutzer bestimmte Begriffe oder Phrasen in Besprechungen überwachen können. Dies ist wertvoll für Vertriebsteams, die Kundeneinwände verfolgen, für Produktteams, die Feedback überwachen, oder für Manager, die wichtige Diskussionstrends erkennen wollen. Fellow bietet keine Verfolgung von Schlüsselwörtern an, was bedeutet, dass die Benutzer manuell die Protokolle durchsuchen müssten, um relevante Diskussionen zu finden.

Sentiment-Analyse

Weder tl;dv noch Fellow bieten derzeit eine Gefühlsanalyse an. Im Fall von tl;dv ist dies auf die Einhaltung des EU-KI-Gesetzes zurückzuführen, das bestimmte KI-gestützte Analysen in Bezug auf Nutzeremotionen einschränkt.

Sprachanalytik

tl;dv bietet Sprachanalysen, die Gesprächsmuster analysieren, Unterbrechungen erkennen und die Sprechzeit verfolgen können. Dies ist besonders nützlich für die Beurteilung der Teamdynamik und die Verbesserung der Kommunikationseffizienz. Fellow bietet diese Funktion nicht, was seine Fähigkeit einschränkt, tiefere Einblicke in Gesprächsmuster zu geben.

Frage Erkennung

Sowohl tl;dv als auch Fellow können während einer Besprechung gestellte Fragen erkennen und hervorheben. Dies ist nützlich für die Überprüfung von Fragerunden, Kundenanfragen oder internen Diskussionen, die eine Nachbereitung erfordern.

Automatisierungs- und Integrationsfähigkeiten

tl;dv (10) Stipendiat (6)
CRM-Integrationen 🟢 in Pro Plan 🟢 in Geschäftsplan
E-Mail-Integrationen 🟢 🟢
Zapier-Integrationen 🟢 in Pro Plan 🟢 in Geschäftsplan
E-Mail mit Zusammenfassung nach der Sitzung 🟢 🔴 Nur Handbuch
Zeitplan Berichte 🟢 🔴
tl;dv Integrationen
tl;dv hat über 5.000 Integrationen
Fellow-Integrationen
Fellow hat 48 native Integrationen

CRM-Integrationen

Sowohl tl;dv als auch Fellow bieten Integrationen mit CRM-Systemen an, so dass Teams automatisch Besprechungsnotizen und Erkenntnisse mit ihren Kundenbeziehungsmanagement-Tools synchronisieren können.

Allerdings bietet tl;dv diese Funktion in seinem Pro-Tarif an, während Fellow sie auf seinen Business-Tarif beschränkt, was bedeutet, dass Benutzer möglicherweise ein Upgrade auf eine höhere Stufe in Fellow vornehmen müssen, um Zugang zur CRM-Synchronisierung zu erhalten.

Zapier-Integrationen

Beide Plattformen sind mit Zapier integriert, so dass Nutzer ihre Meeting-Insights mit Tausenden von anderen Apps für automatisierte Workflows verbinden können. Genau wie bei den CRM-Integrationen ist dies bei tl;dv im Pro-Tarif enthalten, während bei Fellow der Business-Tarif erforderlich ist.

Zusammenfassende E-Mails nach der Sitzung

tl;dv versendet automatisch Zusammenfassungen per E-Mail und stellt damit sicher, dass die Teilnehmer die wichtigsten Erkenntnisse ohne zusätzlichen Aufwand erhalten. Bei Fellow hingegen müssen die Benutzer die Zusammenfassungen manuell versenden, was einen zusätzlichen Schritt im Arbeitsablauf bedeutet. Dies macht tl;dv zur bequemeren Option für Teams, die automatische Nachfassaktionen wünschen.

Geplante Berichte

tl;dv ermöglicht es den Nutzern, Berichte zu planen und automatisch in regelmäßigen Abständen zu erstellen und zu liefern. Noch besser ist, dass dies bereits mit dem kostenlosen Plan möglich ist. Dies ist besonders nützlich für die Verfolgung von Besprechungstrends im Laufe der Zeit, ohne dass die Daten manuell zusammengestellt werden müssen. Es ist auch ideal für Manager, die den Überblick über die externen Anrufe ihres Teams behalten wollen.

Fellow bietet keine geplanten Berichte an, d. h. die Nutzer müssen die Informationen nach Bedarf erstellen und überprüfen.

Funktionen für die Erstellung von Notizen

tl;dv (12) Stipendiat (10)
AI-Anmerkungen 🟢 🟢
Manuelle Notizen bei Anrufen 🟢 🟢
Personen in Notizen markieren 🟢 🟢
Aufgaben zuweisen 🔴 🟢
AI-Tags / Lesezeichen 🟢 🔴
Kommentare 🟢 🔴
Benutzerdefinierte Meeting-Vorlagen 🟢 🟢
tl;dv note taker erstellt automatisch Notizen auf der Grundlage einer Abschrift
tl;dv's Notetaker macht automatisch Notizen auf der Grundlage der Abschrift

Manuelle Notizen während eines Gesprächs

Die Nutzer beider Plattformen können während der Besprechungen manuelle Notizen machen und so sicherstellen, dass sie wichtige Erkenntnisse in Echtzeit notieren können. Diese Funktion ist nützlich, um persönliche Beobachtungen hinzuzufügen oder KI-generierte Zusammenfassungen zu verdeutlichen.

Personen in Notizen markieren

Beide Tools ermöglichen es den Nutzern, bestimmte Teammitglieder in ihren Notizen zu markieren, um sicherzustellen, dass Aktionspunkte oder wichtige Mitschriften die richtigen Personen erreichen.

Aufgaben zuweisen

Fellow bietet eine integrierte Aufgabenzuweisung, die es den Benutzern ermöglicht, Aktionspunkte direkt aus Besprechungsnotizen zu erstellen und deren Fortschritt zu verfolgen.

tl;dv unterstützt derzeit keine direkten Aufgabenzuweisungen, so dass Fellow die bessere Wahl für Teams ist, die ein strukturierteres Follow-up-System innerhalb ihres Besprechungswerkzeugs wünschen.

AI Tags & Lesezeichen

tl;dv bietet KI-generierte Tags und Lesezeichen, die automatisch Schlüsselmomente in Gesprächen identifizieren. Das macht es einfacher, in langen Transkripten zu navigieren und die wichtigsten Erkenntnisse hervorzuheben.

Fellow bietet kein KI-gestütztes Tagging, was bedeutet, dass die Nutzer wichtige Abschnitte manuell markieren müssen.

Kommentare

tl;dv ermöglicht es Nutzern, Kommentare zu Besprechungsnotizen zu hinterlassen und so die Zusammenarbeit zu fördern, indem Diskussionen über bestimmte Punkte ermöglicht werden. Diese Funktion fehlt in Fellow, was bedeutet, dass die Nutzer auf externe Tools für notizbasierte Diskussionen angewiesen sind.

Benutzerdefinierte Meeting-Vorlagen

Beide Plattformen bieten benutzerdefinierte Meeting-Vorlagen, die es einfacher machen, wiederkehrende Meetings zu strukturieren und die Konsistenz der Notizen über verschiedene Sitzungen hinweg zu gewährleisten. Dies eignet sich auch hervorragend für die möglichst nahtlose Synchronisierung von Besprechungsdaten mit CRM-Plattformen.

Sicherheitskapazitäten

tl;dv (20) Mitarbeiter (14)
Vorratsspeicherung von Daten 6 Monate im FREE-Tarif Unbegrenzt für alle kostenpflichtigen Tarife 🟢 Unbegrenzt
SOC2-konform 🔴 (Zertifizierung im Gange) 🟢
SAML-basiertes SSO 🟢 Nur auf Enterprise 🟢 Nur auf Enterprise
GDPR-konform 🟢 🟢
EU AI Act konform 🟢 🔴 nicht offengelegt
Nutzt Ihre Daten zum Trainieren von KI 🟢 (Nein, Ihre Daten werden vertraulich behandelt) 🟢 (Nein, Ihre Daten werden vertraulich behandelt)
Private Lagerung 🟢 Nur auf Enterprise 🔴 nicht offengelegt
Anonymisierte sensible Daten, die an LLMs gesendet werden 🟢 🔴 nicht offengelegt
Zusammenführung von Daten und Randomisierung 🟢 🔴 nicht offengelegt
BAA mit LLM-Anbietern 🟢 🟢
0-Tage-Datenaufbewahrungspolitik mit Anbietern 🟢 🟢

Aufbewahrung von Daten

Sowohl tl;dv als auch Fellow bieten in ihren kostenpflichtigen Tarifen eine unbegrenzte Datenspeicherung an, so dass die Nutzer unbegrenzt historische Besprechungen speichern und abrufen können. Fellow bietet jedoch auch bei den kostenlosen Tarifen unbegrenzten Speicherplatz, während tl;dv die Daten nur sechs Monate lang für kostenlose Nutzer aufbewahrt. Dies macht Fellow zu einer etwas besseren Option für Nutzer, die langfristigen Zugriff benötigen, ohne ein Upgrade durchzuführen.

SOC 2-Konformität

Fellow ist SOC 2-konform, d.h. es erfüllt die strengen Industriestandards für die sichere Verwaltung von Kundendaten. tl;dv ist im Begriff, die SOC 2-Zertifizierung zu erhalten, die aber noch nicht abgeschlossen ist.

GDPR-Einhaltung

Beide Tools sind GDPR-konform, d. h. sie erfüllen die Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union. Dies ist entscheidend für Unternehmen, die in der EU tätig sind oder europäische Kundendaten verarbeiten.

Einhaltung des EU-AI-Gesetzes

tl;dv ist vollständig konform mit dem EU-KI-Gesetz, d.h. es hält sich an die neuesten europäischen Vorschriften zu KI-Transparenz, ethischer Nutzung und Datenschutz.

Fellow hat jedoch nicht bekannt gegeben, dass es diese neue Gesetzgebung einhält, so dass es ungewiss ist, ob es mit den neuesten KI-Vorschriften übereinstimmt.

KI-Training und Datenschutz

Beide Tools stellen den Datenschutz in den Vordergrund und gewährleisten, dass Nutzerdaten nicht zum Trainieren von KI-Modellen verwendet werden. Dadurch wird gewährleistet, dass Gespräche in Meetings vertraulich bleiben und nicht für die Entwicklung von KI genutzt werden.

Private Lagerung

Unternehmensanwender von tl;dv können sich für eine private Speicherung entscheiden, die eine zusätzliche Sicherheitsstufe für sensible Meeting-Aufnahmen bietet.

Fellow macht jedoch keine Angaben zu privaten Speicheroptionen, so dass unklar bleibt, ob Unternehmen ihre Daten separat verwalten können.

Anonymisierte Daten werden an KI-Modelle gesendet

tl;dv anonymisiert sensible Daten, bevor es sie zur Verarbeitung an große Sprachmodelle (LLMs) sendet, wodurch die Privatsphäre des Benutzers verbessert und verhindert wird, dass identifizierbare Informationen offengelegt werden.

Fellow hat nicht bekannt gegeben, ob es ein ähnliches Anonymisierungsverfahren anwendet.

Meeting Data Chunking & Randomisierung

tl;dv arbeitet mit dem Chunking und der Randomisierung von Sitzungsdaten, um sensible Konversationen noch besser zu schützen, indem die Daten vor der Verarbeitung durch die KI aufgeschlüsselt und randomisiert werden.

Fellow hat nicht bekannt gegeben, ob es ähnliche Sicherheitsmaßnahmen anwendet.

Business Associate Agreements (BAA) mit LLM-Anbietern

Beide Tools unterhalten BAA-Vereinbarungen mit ihren LLM-Anbietern, um sicherzustellen, dass KI-Systeme von Drittanbietern verantwortungsvoll und unter Einhaltung der Sicherheitsstandards mit Daten umgehen.

0-Tage-Datenaufbewahrungspolitik mit Anbietern

Beide Plattformen setzen eine 0-Tage-Datenaufbewahrungsrichtlinie mit externen Anbietern durch, was bedeutet, dass alle gemeinsam genutzten Daten nicht über die erforderliche Verarbeitungszeit hinaus gespeichert werden, wodurch Sicherheitsrisiken minimiert werden.

Coaching-Fähigkeiten

tl;dv (8) Stipendiat (2)
Playbooks Anzeiger 🟢 🔴
Benutzerdefiniert Playbooks 🟢 🔴
Vorlage Playbooks 🟢 🟢 Nur für Unternehmen
Behandlung von Einwänden 🟢 🔴
tldv Coaching Hub-Schnittstelle, die eine Wiederholungszahl gegen das playbook anzeigt

Playbooks & Anzeiger

tl;dv bietet robuste Playbooks und Scorecards, die es Teams ermöglichen, ihre Coaching-Sitzungen effektiv zu strukturieren und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen. Diese Funktion fehlt in Fellow völlig, was es für Teams, die auf strukturierte Coaching-Methoden angewiesen sind, weniger geeignet macht.

Benutzerdefiniert Playbooks

Mit tl;dv können Benutzer benutzerdefinierte Playbooks erstellen und die Coaching-Strategien auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuschneiden. Ob für Onboarding, Sales Enablement oder Führungstraining, Teams können ihren Coaching-Prozess personalisieren.

Fellow hingegen unterstützt keine benutzerdefinierten Playbooks, was seine Flexibilität für personalisierte Coaching-Ansätze einschränkt.

Vorlage Playbooks

Beide Plattformen bieten Playbooks, aber Fellow beschränkt diese Funktion auf Enterprise-Nutzer, während tl;dv sie allen Business-Nutzern und darüber zur Verfügung stellt. Das bedeutet, dass auch kleinere Teams, die tl;dv nutzen, die Vorteile von strukturierten Coaching-Vorlagen nutzen können, ohne ein teures Plan-Upgrade zu benötigen.

Behandlung von Einwänden

tl;dv enthält die KI-Einwandbehandlung, eine Funktion, die Vertriebs- und Kundensupportteams dabei hilft, sich auf häufige Kundenanliegen vorzubereiten und effektiv darauf zu reagieren. Dies kann ein wichtiges Instrument sein, um die Abschlussrate zu erhöhen und die Kundeninteraktion zu verbessern.

Fellow bietet keine Funktionen zur Behandlung von Einwänden, was es für das Coaching von Teams in Gesprächen, bei denen viel auf dem Spiel steht, weniger effektiv macht.

Admin-Fähigkeiten

tl;dv (8) Stipendiat (4)
Automatische Aufzeichnung aller Sitzungen im Kalender der Teammitglieder 🟢 🟢
Automatische Freigabe von Besprechungen, die von Teammitgliedern aufgezeichnet wurden 🟢 🔴
Löschung verhindern 🟢 🔴
Administratorrechte für alle Aufzeichnungen 🟢 🟢
tl;dv Verwaltungseinstellungen
tl;dv Verwaltungseinstellungen
Weitere Optionen für die automatische Aufzeichnung

Auto-Recording für Teambesprechungen

Sowohl tl;dv als auch Fellow ermöglichen es Administratoren, die automatische Aufzeichnung aller Teambesprechungen zu aktivieren, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Diskussionen verpasst werden. Dies ist eine wertvolle Funktion für Organisationen, die ihre Besprechungen umfassend dokumentieren wollen.

Auto-Sharing von aufgezeichneten Sitzungen

tl;dv gibt Administratoren die Möglichkeit, aufgezeichnete Besprechungen automatisch im gesamten Team zu teilen, was Transparenz und einen einfachen Zugang zu Besprechungsergebnissen gewährleistet. Bei Fellow fehlt diese Funktion, so dass die Teammitglieder die Aufzeichnungen manuell freigeben müssen, was zu Ineffizienzen oder verlorenen Erkenntnissen führen kann.

Verhindern des Löschens

Mit tl;dv können Administratoren das Löschen von Aufzeichnungen durch Benutzer verhindern und so eine zusätzliche Ebene der Sicherheit und Verantwortlichkeit schaffen. So wird verhindert, dass böswillige Akteure unprofessionelle Anrufe verstecken und wichtige Informationen für die Einhaltung von Vorschriften und die Überprüfung aufbewahren.

Diese Funktion fehlt in Fellow völlig, was bedeutet, dass Teammitglieder die Möglichkeit haben, Aufnahmen nach Belieben zu entfernen. Dies könnte ein Problem für die Einhaltung von Vorschriften und die Aufbewahrung von Aufzeichnungen darstellen.

Organisatorische Fähigkeiten

tl;dv (12) Stipendiat (8)
Team-Arbeitsbereiche 🟢 🟢
Bibliothek der Tagungen 🟢 🟢
Intelligente Filter 🟢 🔴
Globale Suche 🟢 🟢
Suche in Sitzungen 🟢 🟢
Ordner 🟢 🔴
tldv-Meeting-Bibliothek
tl;dv Sitzung Bibliothek

Intelligente Filter

Eine der herausragenden Funktionen von tl;dv sind die intelligenten Filter, die es den Nutzern ermöglichen, Meetings schnell nach relevanten Kriterien zu durchsuchen. Dies macht es viel einfacher, bestimmte Diskussionen zu finden, ohne sich manuell durch zahlreiche Aufzeichnungen zu wühlen.

Fellow bietet keine intelligenten Filter, was es für Nutzer, die ein großes Volumen an Meeting-Inhalten verwalten, weniger effizient macht.

Globale & In-Meeting-Suche

Beide Tools unterstützen die globale Suche in allen Meetings und die Suche in einzelnen Meetings, so dass die Nutzer wichtige Momente oder Themen leicht finden können. Die Nutzer können nach bestimmten Momenten entweder in der Meeting-Bibliothek oder im Meeting selbst suchen, um schnell und einfach das zu finden, was sie suchen.

Ordner für die Organisation

tl;dv bietet auch Ordner, die es Teams ermöglichen, Besprechungen in strukturierte Sammlungen zu kategorisieren. Dies ist besonders nützlich für größere Teams, die eine klare Organisation ihrer Aufzeichnungen benötigen.

Fellow verfügt nicht über diese Funktion, was es schwieriger macht, Sitzungen systematisch zu organisieren.

Unterstützungskapazitäten

 tl;dv (4)Stipendiat (2)
Unterstützung im Free Plan🟢 Chat und E-Mail🟢 Chat und E-Mail
Vorrangige Unterstützung🟢 in Pro Plan🔴

Unterstützung im Free Plan

Beide Plattformen bieten Chat- und E-Mail-Support auch bei ihren kostenlosen Tarifen, so dass alle Nutzer, unabhängig davon, ob sie zahlende Kunden sind oder nicht, bei Bedarf Unterstützung erhalten.

Vorrangige Unterstützung

Das Besondere an tl;dv ist der vorrangige Support für Pro-Nutzer, der schnellere Reaktionszeiten und ein höheres Maß an Unterstützung für zahlende Kunden gewährleistet. Darüber hinaus bietet tl;dv einen speziellen Support für Business- und Enterprise-Kunden.

Fellow bietet keinen vorrangigen Support für seinen Team-Plan, aber Business- und Enterprise-Nutzer erhalten einen eigenen Support-Manager.

Revenue Intelligence-Fähigkeiten

 tl;dv (0)Kollege (0)
Vorhersage🔴🔴
Ausführung des Geschäfts🔴🔴

Weder tl;dv noch Fellow bieten Revenue Intelligence Funktionen wie Forecasting oder Deal Execution.

Für Teams, die spezielle Tools zur Unterstützung von Vertriebsprognosen oder Geschäftsabwicklungsabläufen suchen, sind zusätzliche oder alternative Lösungen erforderlich, da diese Funktionen in keiner der beiden Plattformen enthalten sind.

Für wen ist es?

 tl;dv (6)Stipendiat (4)
G2 Bewertung🟢 4.7🟢 4.7
Einfaches Einrichten🟢 Großzügiger kostenloser Plan + Saubere UI🔴 Anständiger kostenloser Tarif + benötigte geschäftliche E-Mail.
Lokalisierte Plattform🟢 (7 Sprachen)🔴
Am besten geeignet für wen🟢 SMB-Verkauf🟢 Mittlerer Markt / SMB-Verkauf

Sowohl tl;dv als auch Fellow erhalten 4,7/5 auf G2, was darauf hindeutet, dass die Nutzer mit beiden Tools sehr zufrieden sind. Sie sind auch für ähnliche Märkte gemacht, wobei Fellow auf den SMB-Vertrieb und den Mittelstand abzielt, während tl;dv hauptsächlich auf SMB-Vertriebsteams ausgerichtet ist.

tl;dv zeichnet sich durch seine einfache Einrichtung aus und ermöglicht es den Nutzern, mit seinem großzügigen kostenlosen Angebot und der übersichtlichen Benutzeroberfläche sofort loszulegen. Der kostenlose Plan von Fellow ist nicht schlecht (er erfüllt seinen Zweck, wenn Sie ihn nur ausprobieren wollen), aber Sie können sich nur mit einer geschäftlichen E-Mail anmelden.

Für multinationale Teams ist tl;dv jedoch die einzige ernsthafte Option. Es verfügt über eine lokalisierte Plattform in sieben verschiedenen Sprachen, was es zu einer fantastischen Wahl für globale Teams macht. Das bedeutet, dass die Website speziell in sieben Sprachen gepflegt und nicht nur willkürlich übersetzt wird. Fellow bietet seine Plattform nur auf Englisch an, was einen erheblichen Nachteil für internationale Teams darstellt.

Fazit: tl;dv vs Fellow - Welcher ist der Beste?

 tl;dvKolleginnen und Kollegen
Transkription20 🟢15
Aufnahme20 🟢12
Gesprächsintelligenz14 🟢8
Automatisierung und Integration10 🟢6
Notizen machen12 🟢10
Sicherheit20 🟢14
Coaching8 🟢2
Verwaltung8 🟢4
Organisatorisches12 🟢8
Unterstützung4 🟢2
Intelligente Einnahmen00
Andere6 🟢4
Insgesamt134 🟢85

In der Gegenüberstellung von tl;dv und Fellow geht tl;dv als die stärkere Wahl hervor, da es in fast jeder Kategorie, einschließlich Aufzeichnung, Konversationsintelligenz, Automatisierung und Integrationen, Notizen, Sicherheit, Coaching und Verwaltungsfunktionen, die Nase vorn hat. Mit einer Gesamtpunktzahl von 134 Punkten bietet tl dv eine gut abgerundete Lösung für Teams, die eine umfassende Aufzeichnung von Meetings, fortschrittliche KI-gesteuerte Einblicke, Automatisierung und robuste Sicherheitsfunktionen suchen.

Fellow liegt zwar mit 85 Punkten im Hintertreffen, behauptet sich aber mit starken Notizfunktionen und einem Schwerpunkt auf der Organisation von Meetings. Es ist eine solide Wahl für Teams, die Wert auf kollaboratives Meeting-Management, Aufgabenzuweisung und strukturierte Meeting-Vorlagen legen, auch wenn es einige der fortschrittlichen Automatisierungs- und KI-gestützten Vertriebsfunktionen von tl;dv vermissen lässt.

Für Unternehmen, die eine voll funktionsfähige Plattform suchen, die nicht nur Besprechungen aufzeichnet und transkribiert, sondern auch die Teamleistung verbessert, Arbeitsabläufe rationalisiert und die Sicherheit in den Vordergrund stellt, ist tl;dv der klare Sieger. tl;dv ist nicht nur insgesamt eine stärkere Plattform, sondern bietet auch einen besseren kostenlosen Plan, damit Sie ohne großen Aufwand loslegen können.

Fellow hingegen eignet sich besser für Teams, die eine leichtgewichtige Lösung für strukturierte Besprechungen und die gemeinsame Erstellung von Notizen benötigen.