Haben Sie sich schon einmal gewünscht, Sie könnten eine Besprechungsaufzeichnung sofort in durchsuchbare Notizen umwandeln? Oder ein langes YouTube-Video in Text umwandeln, so dass Sie schnell nach den wichtigsten Erkenntnissen suchen können, anstatt sich das ganze Video anzusehen? Die Konvertierung von Videos in Text macht dies möglich, indem gesprochene Worte in geschriebenen Text umgewandelt werden, so dass Inhalte leichter referenziert, weitergegeben und wiederverwendet werden können.

Von der Erstellung von Zusammenfassungen von Besprechungen und Einblicken in Kundengespräche bis hin zur Erstellung von Schulungsmaterialien für Teams - die Transkription hilft Unternehmen, organisiert und effizient zu bleiben. Sie erleichtert auch Nicht-Muttersprachlern und Menschen mit Hörbehinderungen das Leben, denn niemand sollte erraten müssen, was in einer wichtigen Diskussion gesagt wurde.

Egal, ob Sie Notizen automatisieren, wichtige Erkenntnisse gewinnen oder Arbeitsabläufe rationalisieren möchten, Transkriptionstools sparen Zeit und Mühe. Lassen Sie uns die besten Möglichkeiten zur Konvertierung von Video in Text erkunden und die richtige Methode für Ihre Bedürfnisse finden, ohne dass Sie sich den Kopf zerbrechen müssen.

Inhaltsübersicht

Was sind die Anwendungsfälle für die Transkription?

Es gibt einen Grund, warum die Transkription nicht nur für Gerichtssäle und Journalisten mit kleinen Notizblöcken gedacht ist. Die Konvertierung von Videos in Text bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, von der Steigerung der Produktivität bis hin zur besseren Zugänglichkeit von Inhalten. Und es ist so einfach wie nie zuvor! 

Durch die Transkription können Sie Zeit sparen, das Engagement verbessern und sogar die Rechenschaftspflicht unterstützen. Wir haben die Anwendungsfälle in die folgenden Kategorien unterteilt:

  • Ermöglicht die Durchsuchung von Besprechungen und stellt die Verantwortlichkeit sicher
  • Erzeugt Untertitel zur Verbesserung der Zugänglichkeit
  • Transkribiert Interviews für Journalismus, Forschung und die Erstellung von Inhalten
  • Verwandelt Videoinhalte in Blogs
  • Hilft bei der Erfüllung von rechtlichen und Compliance-Anforderungen
  • Lässt Sie lange Videos schnell überfliegen

Schauen wir uns jede einzelne davon genauer an.

Ermöglicht das Durchsuchen von Besprechungen und stellt die Verantwortlichkeit sicher

Stellen Sie sich vor, Sie schließen eine wichtige Projektbesprechung ab und stellen fest, dass niemand detaillierte Notizen gemacht hat. Panik bricht aus, während die Teammitglieder darüber diskutieren, wer was versprochen hat. Durch die Transkription von Besprechungen erstellen Sie eine genaue, durchsuchbare Aufzeichnung der Diskussionen und Entscheidungen. Diese Praxis hilft nicht nur bei der Klärung von Zuständigkeiten, sondern verbessert auch die Verantwortlichkeit.

Mehr noch: Eine Studie von Pumble hat ergeben, dass Teams, die effektiv kommunizieren, ihre Produktivität um 25 % steigern können! Wenn Sie Ihre Videoanrufe in Text umwandeln, können Sie effizienter kommunizieren, und Sie können davon ausgehen, dass Ihre Produktivität dadurch steigt.

Erzeugt Untertitel zur Verbesserung der Zugänglichkeit

Denken Sie an einen Inhaltsersteller, der Lehrvideos hochlädt. Ohne Untertitel verpassen Zuschauer, die taub oder schwerhörig sind, oder solche, die in einer lauten Umgebung zuschauen, den Inhalt. Das Hinzufügen von Untertiteln macht die Inhalte nicht nur zugänglich, sondern steigert auch das Engagement der Zuschauer. 

Dies kann auch für Zuschauer nützlich sein, die sich in einer lauten Umgebung aufhalten. Niemand verpasst gerne wichtige Informationen. Mit Untertiteln können sie, auch wenn sie ab und zu nichts hören, auf den Bildschirm schauen und lesen, was gesagt wurde.

Transkribiert Interviews für Journalismus, Forschung und Inhaltserstellung

Ein Journalist, der ausführliche Interviews führt, muss präzise Zitate für einen Artikel herausfiltern. Das manuelle Durchsuchen von stundenlangem Audiomaterial ist zeitaufwändig. Automatisierte Transkriptionsdienste beschleunigen diesen Prozess und ermöglichen es Fachleuten, sich auf die Analyse zu konzentrieren, anstatt sich Notizen zu machen.

Ein Forscher, der eine Transkriptionssoftware verwendet, um Fokusgruppendiskussionen in Text umzuwandeln, kann seine Datenverarbeitungszeit drastisch reduzieren. Dies wiederum kann die Veröffentlichung der Ergebnisse beschleunigen: eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

Verwandelt Videoinhalte in Blogs

Wenn ein Technologieunternehmen regelmäßig Webinare zu Branchentrends veranstaltet, könnten Sie diese Sitzungen transkribieren, um die Inhalte in Blogbeiträge, Artikel oder Social-Media-Schnipsel umzuwandeln. Diese Strategie maximiert nicht nur den Nutzen der Inhalte, sondern verbessert auch die Suchmaschinenoptimierung. CapForge betont, dass die Videotranskription ein wertvolles Werkzeug in der Welt der Suchmaschinenoptimierung ist und Vorteile wie die Optimierung von Schlüsselwörtern und verbesserte Suchmaschinenplatzierungen bietet.

Denken Sie darüber nach: Google kann Videoinhalte nicht sehr gut erkennen. Wenn Sie das Video in Text umwandeln und als Artikel hochladen, in den das Video eingebettet ist, haben Sie nicht nur qualitativ hochwertige Inhalte, sondern in den Augen der Suchmaschinen auch die nötige Autorität.

Hilft bei der Erfüllung von rechtlichen und Compliance-Anforderungen

In Sektoren wie dem Finanzwesen oder dem Gesundheitswesen ist es gesetzlich vorgeschrieben, detaillierte Aufzeichnungen über Sitzungen und Kommunikation zu führen. Transkriptionen liefern wortgetreue Aufzeichnungen, die die Einhaltung der Vorschriften gewährleisten und bei Streitigkeiten als Beweismittel dienen.

Dies ist auch im geschäftlichen Umfeld von Vorteil, um eine zentrale Quelle der Wahrheit für alle Besprechungen zu haben. Wenn es ein Missverständnis gibt, ist es super einfach, es zu klären. 

Lässt Sie lange Videos schnell überfliegen

Ein Student, der sich am Abend vor einer Prüfung eine zweistündige aufgezeichnete Vorlesung ansieht, muss bestimmte Informationen schnell finden. Abschriften ermöglichen ein effizientes Überfliegen und die Suche nach Schlüsselwörtern, was Zeit spart und die Effizienz des Studiums erhöht. 

Das Gleiche gilt für einen Freund, der zu viele lange Videos schickt. Eine kurze Zusammenfassung des betreffenden Videos zeigt ihm, ob es sich lohnt, für das ganze Video auszuharren.

Wie wirken sich Sprache und Barrierefreiheit auf die Transkription aus?

Transkriptionen können übersetzt werden, um mehrsprachigen Teams gerecht zu werden.

Haben Sie schon einmal versucht, ein Video mit schlechter Tonqualität anzuschauen, in der Hoffnung, dass die Untertitel Sie retten werden, nur um dann mit etwas völlig Unsinnigem konfrontiert zu werden? Das kommt häufiger vor, als Sie vielleicht denken. Aus "Vorstandssitzung" wird "gelangweiltes Essen", und bevor Sie realisiert haben, was los ist, haben Sie die nächsten Sätze verpasst. An dieser Stelle kommen Transkriptionstools zum Einsatz, die dafür sorgen, dass der Inhalt tatsächlich einen Sinn ergibt.

Bei der Transkription von Videos in Text geht es aber nicht nur um Bequemlichkeit. Es geht um Inklusion. Nicht jeder hat die Ohren einer Fledermaus. Präzise Untertitel machen Inhalte für Gehörlose und Hörgeschädigte zugänglich und sorgen dafür, dass sie die Inhalte in vollem Umfang erleben können, anstatt sich auf automatisch generierte Untertitel zu verlassen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation werden bis 2050 voraussichtlich 2,5 Milliarden Menschen in irgendeiner Form schwerhörig sein. Das gibt uns 25 Jahre Zeit, die Transkription zu meistern.

Mehrsprachige Transkriptionen

Nicht zu vergessen ist die mehrsprachige Transkription. Unternehmen, Pädagogen und Autoren von Inhalten können Transkriptionstools verwenden, um Videos in Text in mehreren Sprachen zu konvertieren, Barrieren zu überwinden und ein globales Publikum zu erreichen.

Egal, ob Sie ein YouTuber sind, der seine Reichweite vergrößern möchte, oder ein Unternehmen, das seine Schulungsvideos über ein bestimmtes Land hinaus nutzbar machen möchte - die mehrsprachige Transkription macht Ihre Inhalte wirklich grenzenlos. 

Was sind die verschiedenen Arten von Transkriptionsmethoden?

Es gibt drei Möglichkeiten, Videos in Text zu konvertieren: Sie können es selbst tun, die KI damit beauftragen oder ein Gleichgewicht zwischen Mensch und Maschine herstellen. Jede hat ihre Stärken und Schwächen und birgt Frustrationspotenzial.

Schauen wir uns das einmal genauer an:

  • Manuelle Transkription
  • Automatisierte Transkription
  • Der hybride Ansatz
  • Welche Abschriftmethode ist für Sie am besten geeignet?

Manuelle Transkription 

Ein Video manuell zu transkribieren bedeutet, zuzuhören, zu tippen, zu pausieren, zurückzuspulen und seine Lebensentscheidungen zu hinterfragen, wenn jemand nuschelt. Der größte Vorteil? Die Genauigkeit. Aber nur, wenn Sie die nötige Geduld haben.

Diese Methode ist ideal für hochtechnische Inhalte, Gerichtsverfahren oder wenn Präzision absolut entscheidend ist. Aber seien Sie gewarnt: Die durchschnittliche Person tippt etwa 30-40 Wörter pro Minute, während Menschen fast doppelt so schnell sprechen. Außerdem sollte man bedenken, dass die normale Tippgenauigkeit der meisten Menschen knapp unter 95 % liegt, so dass Sie später noch einige Korrekturen vornehmen müssen. Wenn Sie also nicht gerade den Nervenkitzel genießen, 100 Mal zurückzuspulen, kann die manuelle Transkription schmerzhaft langsam sein.

Automatisierte Transkription 

Wenn Sie bei dem Gedanken, ein einstündiges Interview abzutippen, in Tränen ausbrechen, sind KI-gestützte Transkriptionstools Ihr bester Freund. Spracherkennungssoftware kann Videos in Minutenschnelle in Text umwandeln, wobei viele Tools Genauigkeitsraten von über 85 % bieten.

Die automatisierte Transkription ist besonders bei Online-Meetings beliebt. KI-Meeting-Assistenten wie tl;dv können Ihre virtuellen Meetings in wenigen Augenblicken aufzeichnen, transkribieren und zusammenfassen, was Ihnen unzählige Stunden erspart und alles in einem übersichtlichen Paket für eine schnelle Verdauung zusammenfasst. Sie erhalten Highlights, Aktionspunkte und wichtige Zeitstempel, um das Ganze übersichtlich zu gestalten. Und das Beste daran: Die Transkription von tl;dv ist im kostenlosen Plan ohne Einschränkungen enthalten!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI-gestützte Transkripte schnell und effizient sind und bei klarem Audio mit minimalen Hintergrundgeräuschen gut funktionieren. Allerdings kämpft die KI immer noch mit starken Akzenten, sich überschneidenden Dialogen und dem einen Kollegen, der sich weigert, während des Essens zu sprechen.

Der Hybrid-Ansatz 

Für diejenigen, die Wert auf Schnelligkeit und Genauigkeit legen, ist die Hybridmethode eine gute Wahl. Die KI übernimmt die schwere Arbeit, indem sie eine grobe Abschrift erstellt, und ein menschlicher Redakteur räumt mit dem Chaos auf. Er korrigiert falsch gehörte Wörter, Zeichensetzungsfehler und falsch zugewiesene Sprache. Dieser Ansatz ist ideal für Fachleute, die zuverlässige Ergebnisse benötigen, ohne stundenlang von Grund auf zu transkribieren.

Welche Abschriftmethode ist die beste für Sie?

Letztendlich hängt die richtige Transkriptionsmethode von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie die Zeit und die Geduld haben, bietet die manuelle Transkription eine erstklassige Genauigkeit. Wenn Sie Wert auf Schnelligkeit legen, sind KI-Tools ein Lebensretter. Und wenn Sie eine Mischung aus beidem wünschen, bietet Ihnen die Hybridmethode das Beste aus beiden Welten.

Wir haben jede der drei Methoden in einer Tabelle zusammengefasst, damit Sie die Vor- und Nachteile leicht abwägen können.

Methode

Profis

Nachteile

Am besten für

Manuelle Transkription

✅ Sehr genau

✅ Ideal für komplexe oder technische Inhalte

✅ Kein Risiko einer Fehlinterpretation der AI

❌ Sehr zeitaufwendig

❌ Erfordert Geduld (und eine gute Tippgeschwindigkeit)

❌ Kann teuer sein, wenn es ausgelagert wird

Juristische Abschriften, Forschungsinterviews, Inhalte mit starkem Akzent/Sprache

Automatisierte Transkription

✅ Superschnell

✅ Erschwinglich (oder sogar kostenlos)

✅ Großartig für klaren Klang

❌ Genauigkeit hängt von der Audioqualität ab

❌ Probleme mit Akzenten, Hintergrundgeräuschen und mehreren Sprechern

❌ Muss korrekturgelesen werden

Schnelle Besprechungsnotizen, Videountertitel, beiläufige Inhalte

Hybrider Ansatz

✅ Schnell und genau

✅ KI erledigt den Großteil der Arbeit

✅ Ideal für Fachleute, die Zuverlässigkeit brauchen

❌ Erfordert immer noch menschliche Anstrengung

Einige KI-Tools erfordern einen kostenpflichtigen Plan für beste Ergebnisse

Geschäftsberichte, offizielle Dokumentation, professionelle Inhalte

Benutzerfreundlichkeit und Schnittstelle: Was macht ein Transkriptionstool großartig?

Ein Transkriptionstool sollte Ihnen das Leben erleichtern, nicht erschweren. Wenn Sie einen Doktortitel in Softwaretechnik benötigen, nur um ein Video in Text umzuwandeln, dann ist etwas gewaltig schief gelaufen. Ein gutes Transkriptionstool sollte einfach zu bedienen und genau sein und Ihnen genügend Bearbeitungsoptionen bieten, um alle Fehler zu bereinigen.

Hauptmerkmale eines guten Transkriptionstools

Ein gutes Transkriptionstool sollte super einfach zu bedienen sein. Egal, ob Sie Meetings, YouTube-Videos oder Podcasts transkribieren, dies sind die wichtigsten Funktionen, die ein erstklassiges Tool von einem frustrierenden unterscheiden:

  1. Identifizierung des Sprechers
  2. Transkription in Echtzeit
  3. Benutzerdefiniertes Vokabular und Erkennung von Fachausdrücken
  4. Integrierte Werkzeuge für Bearbeitung und Formatierung
  5. Optionen für Export, Import und Integration
  6. Suche und Zeitstempel
  7. AI-Zusammenfassung
  8. Sicherheit und Konformität

Schauen wir uns die einzelnen Punkte genauer an.

1. Identifizierung des Sprechers

Haben Sie schon einmal eine Abschrift gelesen, in der mehrere Sprecher zu einem riesigen, chaotischen Monolog verschmelzen? Ein gutes Transkriptionsprogramm sollte automatisch zwischen den Sprechern unterscheiden und kennzeichnen, wer was gesagt hat, damit Sie später nicht Detektiv spielen müssen. Dies ist besonders nützlich für Sitzungen, Interviews und Podiumsdiskussionen.

2. Echtzeit-Transkription

Warum auf eine Abschrift warten, wenn Sie sie während des Gesprächs erhalten können? Die Echtzeit-Transkription ist ein entscheidender Vorteil für Live-Meetings, Webinare und Vorträge. Mit einigen Tools können Sie sogar während des Gesprächs editieren, so dass Sie am Ende des Meetings ein ausgefeiltes Transkript zur Verfügung haben.

3. Benutzerdefiniertes Vokabular & Jargon-Erkennung

Wenn Sie im technischen, juristischen oder medizinischen Bereich tätig sind, haben die üblichen KI-Transkriptionstools möglicherweise Probleme mit dem Fachjargon Ihrer Branche. Selbst Akronyme wie SaaS oder SEO können manchmal falsch verstanden werden. Mit den besten Tools können Sie sie darauf trainieren, bestimmte Begriffe, Namen oder Akronyme zu erkennen, sodass sie mit der Zeit intelligenter und genauer werden.

4. Eingebaute Bearbeitungs- und Formatierungswerkzeuge

Auch die beste KI macht Fehler. Anstatt das Transkript zur Bearbeitung in ein anderes Tool zu exportieren, sollte eine gute Transkriptionssoftware es Ihnen ermöglichen, wichtige Abschnitte direkt in der App zu bearbeiten, zu formatieren und zu markieren. Bonuspunkte gibt es, wenn die Software über Tastenkombinationen verfügt, um den Vorgang zu beschleunigen.

5. Optionen für Export, Import und Integration

Im Idealfall können Sie verschiedene Dateitypen importieren. Egal, ob Sie eine MKV-Datei zu transkribieren haben oder eine WAV-Datei in Text umwandeln möchten, eine gute Transkriptionssoftware ermöglicht es Ihnen, jede videobasierte Datei zu importieren und sie im Textformat zurückzugeben. tl;dv tut das auf jeden Fall!

Noch besser ist es, wenn das Transkriptionstool direkt in Zoom, MS Teams oder Google Meet integriert ist, so dass es Ihre Meetings automatisch transkribiert, so dass Sie sich nicht mit dem Importieren herumschlagen müssen. Es gibt auch Tools, die sich mit YouTube oder anderen Videoplattformen integrieren lassen.

Sobald Ihre Abschrift fertig ist, sollten Sie sie in verschiedene Formate exportieren können (TXT, DOCX, SRT usw.) oder sie direkt an Plattformen wie Google Docs, Notion oder Projektmanagement-Tools senden können. Je weniger manuelle Schritte, desto besser.

Für kundenorientierte Gesprächsprotokolle möchten Sie diese wahrscheinlich direkt mit Ihrer CRM-Plattform synchronisieren. Es gibt zahlreiche KI-Tools für die Transkription von Meetings (tl;dv, Fireflies, Gong usw.), die diesen Prozess jetzt für Sie automatisieren, sodass Ihre Mitarbeiter direkt zum nächsten Gespräch übergehen können. 

6. Suche und Zeitstempel

Eine Abschrift ohne Zeitstempel ist ziemlich nutzlos. Sie möchten in der Lage sein, zu den wichtigen Teilen des Videos vor- und zurückzuspringen. Die besten Tools fügen automatisch Zeitstempel hinzu, sodass Sie zu bestimmten Momenten in einem Video oder einer Aufzeichnung springen können, ohne ziellos zu scrollen. Einige haben sogar eine Suchfunktion, mit der Sie wichtige Diskussionen in Sekundenschnelle finden können.

7. AI-Zusammenfassung

Wenn Sie keine Zeit haben, ein ganzes Transkript zu lesen, bieten einige Tools KI-generierte Zusammenfassungen und Schlüsselwortextraktion. Dies eignet sich hervorragend für die schnelle Wiederholung von Besprechungen oder das Herausfiltern der wichtigsten Erkenntnisse aus langen YouTube-Videos, bei denen Ihre Freunde immer wieder fragen, ob Sie sie schon gesehen haben.

8. Sicherheit & Compliance

Verarbeiten Sie sensible Informationen? Vergewissern Sie sich, dass Ihr Transkriptionstool die GDPR-, HIPAA- oder andere relevante Sicherheitsstandards erfüllt. Einige Dienste bieten sogar eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um Ihre Daten vor neugierigen Blicken zu schützen.

Geschwindigkeit vs. Genauigkeit: Der ewige Zielkonflikt

Sie wollen eine Abschrift in Sekundenschnelle? KI-gestützte Tools können eine solche Abschrift erstellen, noch bevor Sie Ihren Kaffee getrunken haben. Wenn Sie jedoch eine punktgenaue Abschrift benötigen, insbesondere bei technischen oder fachsprachlichen Inhalten, müssen Sie wahrscheinlich einige Zeit mit der Bearbeitung verbringen.

Bei einigen Tools können Sie zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit abwägen und verschiedene Transkriptionsmodi wählen: schnell, aber etwas unsauber, oder langsam und superpräzise. Das ist wie die Wahl zwischen Instantkaffee und einem sorgfältig gebrühten Espresso. Beide erledigen die Aufgabe, aber die eine erfordert ein wenig mehr Geduld.

Letztendlich ist das beste Transkriptionstool dasjenige, das zu Ihrem Arbeitsablauf passt, ohne dass Sie Ihren Laptop aus dem Fenster werfen wollen.

Kostenlose vs. kostenpflichtige Transkriptionsdienste: Welcher ist der richtige für Sie?

Wenn es um die Konvertierung von Video in Text geht, stellt sich immer die Frage: Soll man einen kostenlosen Dienst nutzen oder lohnt es sich, für Premiumfunktionen zu bezahlen? Die Antwort hängt davon ab, was Sie brauchen.

Wenn Sie nur ein schnelles und einfaches Transkript benötigen, können kostenlose Tools ausreichen. Mit Tools wie tl;dv gibt es nicht einmal eine Grenze für die Anzahl der einfachen Transkripte, die Sie erstellen können. Wenn Sie jedoch exakte Genauigkeit, Sprecheridentifizierung und erweiterte Automatisierungsfunktionen benötigen, ist ein kostenpflichtiger Dienst oft die bessere Wahl.

In diesem Abschnitt werden wir uns mit folgenden Themen befassen:

  • Was kostenlose Transkriptionstools bieten (und wo sie versagen)
  • Warum sich bezahlte Transkriptionsdienste lohnen
  • Beispiele für kostenlose und kostenpflichtige Transkriptionsdienste

Was kostenlose Transkriptionstools bieten (und wo sie versagen)

Kostenlose Transkriptionsdienste eignen sich hervorragend für leichte Aufgaben, persönliche Projekte oder schnelle Zusammenfassungen. Sie können die Arbeit erledigen, aber sie haben auch ihre Grenzen. Sie sind ideal für:

  • Einfache KI-Transkription. Die meisten kostenlosen Tools verwenden KI, um Sprache mit angemessener Genauigkeit in Text umzuwandeln.
  • Gut für kurze Aufnahmen. Viele kostenlose Tools erlauben eine begrenzte Transkriptionszeit pro Monat (tl;dv ist eine bemerkenswerte Ausnahme, die unbegrenzte Gesprächsaufzeichnungen und Transkriptionen bietet).
  • Einfache Exportoptionen. In der Regel im TXT- oder DOCX-Format.

Kostenlose Transkriptionstools sind jedoch nicht für jeden geeignet. Es gibt einige eindeutige Nachteile, darunter:

  • Geringere Genauigkeit. KI-Transkription ist solide, aber kostenlose Tools haben oft Probleme mit Akzenten, Branchenjargon oder schnellen Sprechern.
  • Keine Identifizierung der Sprecher. Einige kostenlose Tools können nicht erkennen, wer spricht, wodurch Gruppendiskussionen schwer zu verfolgen sind.
  • Begrenzte Länge und Nutzungsbeschränkungen. Viele kostenlose Dienste erlauben nur wenige Stunden Transkription pro Monat oder beschränken die Dateigröße.

Warum sich bezahlte Transkriptionsdienste lohnen

Wenn Sie hochpräzise, professionelle Abschriften benötigen, kann Ihnen die Investition in einen kostenpflichtigen Dienst stundenlange Bearbeitung und Frustration ersparen. Hier sehen Sie, was Sie mit einer Premium-Option erhalten:

  • Höhere Genauigkeit. Kostenpflichtige Tools verwenden fortschrittliche KI-Modelle und manchmal menschliche Überprüfung für nahezu perfekte Transkripte. Rev ist ein großartiges Beispiel für eine menschliche Transkriptionssoftware, aber sie hat ihren Preis.
  • Sprechererkennung. Kennzeichnet automatisch, wer in Gesprächen mit mehreren Personen spricht.
  • Integration mit CRMs und Projektmanagement-Tools. Viele kostenpflichtige Dienste arbeiten nahtlos mit Salesforce, HubSpot, Zoho und anderen zusammen und erleichtern es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu automatisieren.
  • Zeitstempel und durchsuchbare Transkripte. Springen Sie einfach zu den Schlüsselmomenten in einer Aufnahme, ohne endlos scrollen zu müssen.
  • Mehrsprachige Unterstützung. Ideal, wenn Sie Übersetzungen oder mehrsprachige Untertitel benötigen. Einige Tools, wie Circleback, können in mehr als 100 Sprachen übersetzen.

Beispiele für kostenlose und kostenpflichtige Transkriptionsdienste

Hier sind einige der besten Transkriptionstools, die sowohl die Transkription von Besprechungen als auch allgemeine Video- oder Audioinhalte abdecken, die Sie möglicherweise in Text umwandeln möchten:

WerkzeugAm besten fürKostenloser Plan?Wesentliche Merkmale
tl;dvMeeting-Transkriptionen für Zoom, MS Teams und Google Meet, Automatisierung des Post-Call-Workflows und Multi-Meeting-Intelligenz✅ Kostenloser Plan verfügbar (unbegrenzte Aufnahmen, Transkriptionen und Zusammenfassungen)KI-Transkription, Sprecherbeschriftung, Meeting-Highlights, mehr als 6.000 Integrationen, Multi-Meeting-Intelligenz, benutzerdefinierte Notizvorlagen, wiederkehrende Berichte, Vertriebscoaching-Funktionen
Otter.aiGeschäftstreffen und Zusammenarbeit im Team✅ Kostenlos (begrenzte Minuten)Live-Transkriptionen, KI-generierte Zusammenfassungen, Sprechererkennung
TrintJournalisten und Autoren von Inhalten❌ Kein kostenloser PlanHochpräzise KI, kollaborative Bearbeitung, mehrsprachige Unterstützung, automatische Zusammenfassungen
BeschreibungVideoersteller und Podcaster✅ Kostenlos (eingeschränkte Funktionen)Textbasierte Videobearbeitung, automatische Untertitel, Bildschirmaufzeichnung
Rev.Professionelle Transkription und rechtliche VerwendungKostenlos (eingeschränkte KI-Funktionen. Professionelle manuelle Transkriptionen sind nur gegen Bezahlung möglich)99 % Genauigkeit mit menschlichen Transkribierern, Untertitelungsdienste

Das Urteil: Sollten Sie für die Transkription bezahlen?

Wenn Sie nur gelegentlich kurze Videos oder Besprechungen in Text umwandeln müssen, sind kostenlose Tools ausreichend. Wenn Sie jedoch für die Arbeit, die Recherche oder die Erstellung von Inhalten auf Transkripte angewiesen sind, kann ein kostenpflichtiger Dienst Zeit sparen, die Genauigkeit verbessern und Ihnen Funktionen bieten, die Ihnen das Leben erleichtern.

Zu den fortschrittlichen Funktionen gehört beispielsweise die Möglichkeit, Abschriften nach Stichworten zu durchsuchen, mehrere Abschriften gleichzeitig zu analysieren, wobei die KI den Kontext jeder einzelnen Abschrift versteht, oder sogar den Prozess des Ausfüllens von CRMs zu automatisieren, indem die Abschrift, Notizen oder Zusammenfassungen direkt mit Ihren Arbeitstools und Apps synchronisiert werden.

Man kann sich die Transkription wie einen Kaffee vorstellen: Ein kostenloser Kaffee im Büro mag genügen, aber manchmal braucht man einen erstklassigen Espresso, um wirklich etwas zu erreichen.

Tools für die Transkription von Video in Text

Es gibt so viele Transkriptionsprogramme, dass die Wahl des richtigen Tools entmutigend wirken kann. Aber keine Sorge, wir haben das Richtige für Sie. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über einige der besten Tools für die Umwandlung von Videos in Text, egal ob Sie Meetings, Interviews oder Ihr nächstes virales YouTube-Meisterwerk transkribieren.

Wir haben die Tools bereits nach ihren Hauptmerkmalen aufgeschlüsselt und danach, ob sie kostenlose Pläne anbieten oder nicht, aber hier sind sie noch einmal etwas ausführlicher. Wir werden die folgenden Tools behandeln:

  1. tl;dv
  2. Otter.ai
  3. Trint
  4. Beschreibung
  5. Rev.

1. tl;dv - Am besten für Meetings auf Zoom, MS Teams und Google Meet

Wenn Sie mehr Zeit in Zoom verbringen, als Sie zugeben wollen, ist tl;dv Ihr neuer bester Freund. Es bietet unbegrenzte Meeting-Aufnahmen, KI-unterstützte Transkriptionen und Zusammenfassungen für Zoom, MS Teams- und Google Meet . Der kostenlose Tarif bietet außerdem eine Sprecheridentifikation, Besprechungsnotizen und Standard-Zeitstempel-Funktionen, damit Sie im Video vor- und zurückspringen können. Der kostenlose Plan hat auch eine Reihe von begrenzten erweiterten Funktionen.

Während die kostenlose Option die Integration mit Slack, E-Mail- und Kalender-Apps bietet, schaltet der Pro-Plan mehr als 6.000 Integrationen frei. Damit können Sie Arbeitsabläufe wie nie zuvor automatisieren und Ihre Besprechungsnotizen mit einem einzigen Klick mit CRMs synchronisieren.

tl;dv bietet auch eine Multi-Meeting-Intelligenz, die es Ihnen ermöglicht, ganze Stapel von Besprechungen auf einmal zu analysieren. Dies ist besonders nützlich für Manager, die die Besprechungen ihres Teams auswerten möchten. Es ist ideal für customer success, Vertrieb und Produktentwicklung. Sie können sogar noch einen Schritt weiter gehen und wiederkehrende Berichte zu einem beliebigen Thema Ihrer Wahl planen. Die KI analysiert automatisch mehrere Besprechungen, um Diskussionen über das betreffende Thema zu finden, und erstellt einen vollständigen Bericht, der die Erkenntnisse aus allen regelmäßigen Besprechungen Ihres Teams zusammenfasst. Das ist ein echter Lebensretter.

2. Otter.ai - Am besten für Teamzusammenarbeit

Otter.ai ist eine weitere gute Wahl für Meetings und Geschäftsgespräche. Es bietet KI-Transkription in Echtzeit, automatische Zusammenfassungen und Sprechererkennung. Außerdem lässt es sich mit Ihren bevorzugten Dokumentationstools synchronisieren, damit Sie organisiert bleiben.

Otter wird hauptsächlich für die Umwandlung von Audio in Text verwendet, bietet aber in den kostenpflichtigen Paketen auch die Möglichkeit der Videoaufzeichnung. Wie tl;dv ermöglicht es Ihnen auch, Besprechungsnotizen automatisch mit Ihren CRMs zu synchronisieren. Es bietet auch eine einfache Version von Multi-Meeting-Intelligenz, aber es kann keine Berichte planen. 

Einer der Nachteile von Otter ist, dass es für mehrsprachige Teams nicht geeignet ist. Es bietet Übersetzungen in Englisch, Spanisch und Französisch, aber nichts außerhalb dieser drei Sprachen.

3. Trint - Das Beste für Journalisten und Inhaltsersteller

Benötigen Sie eine hochpräzise Transkription für Interviews oder Videoinhalte? Trint hat die Lösung für Sie. Die Software nutzt eine KI-gestützte Spracherkennung, aber der eigentliche Clou ist der kollaborative Editor, in dem Teams gemeinsam Transkripte verfeinern können. 

Eine der großartigen Eigenschaften von Trint ist, dass es Sprachunterstützung für 54 Sprachen bietet und nach eigenen Angaben Genauigkeitsraten von 99 % erreicht!

Mit dem Enterprise-Tarif ermöglicht Trint die Live-Transkription und die Bearbeitung im laufenden Betrieb. Sie können das Transkript auch in Echtzeit weitergeben, wodurch es sich hervorragend für Medienteams eignet. Immerhin wird es von der BBC und der Washington Post verwendet.

4. Descript - Das Beste für Videobearbeiter und Podcaster

Descript geht bei der Transkription noch einen Schritt weiter, indem es Ihnen ermöglicht, Video und Audio wie ein Textdokument zu bearbeiten. Haben Sie versehentlich zu oft "äh" gesagt? Löschen Sie es einfach aus der Abschrift, und es verschwindet aus Ihrem Video. Es ist perfekt für YouTuber, Podcaster und Inhaltsersteller, die ihren Arbeitsablauf rationalisieren möchten.

Dies ist eine andere Art der Umwandlung von Video in Text als die üblichen Meeting-Recorder. Sie können es für so ziemlich jedes Video verwenden, das Sie bearbeiten möchten, und die Änderungen direkt in der Abschrift vornehmen. Willkommen in der Zukunft!

5. Rev - Am besten für Genauigkeit und professionellen Einsatz

Wenn Sie eine nahezu perfekte Genauigkeit benötigen, verwendet Rev menschliche Transkriptionisten, um fehlerfreie Transkripte zu gewährleisten. Dies ist ideal für juristische Dokumente, Interviews und wichtige Inhalte, bei denen automatisierte KI nicht ausreicht. Denken Sie nur daran, dass die von Menschen gemachte Genauigkeit einen höheren Preis hat.

Rev behauptet, dass seine KI-Transkripte bis zu 95 % genau sind, während die menschlichen Transkripte über 99 % liegen. Das ist zwar eine gute Nachricht, aber man sollte auch bedenken, dass die manuelle Transkription nicht nur teurer ist, sondern auch viel länger dauert. Sie können bis zu 5 Stunden auf Ihre Abschrift warten. Je nach Tageszeit und Länge des Videos, das Sie transkribieren, kann es sogar noch länger dauern.

Transkribieren bestimmter Videotypen

Nicht alle Videos sind gleich: Einige sind ausgefeilte Produktionen, andere sind stundenlange Besprechungen, die auch eine E-Mail hätten sein können. Ob Sie nun YouTube-Videos, Podcasts oder Geschäftsbesprechungen transkribieren, die richtige Methode hängt von Genauigkeit, Geschwindigkeit und Aufwand ab.

Schauen wir uns das mal an:

  • Transkribieren von YouTube-Videos in Text
  • Transkription von Video-Audio in Text
  • Konvertierung von Podcast-Videos in Text
  • Wie man eine Sitzung transkribiert

Transkribieren von YouTube-Videos in Text

YouTube-Video in Text umwandeln.

YouTube bietet eine überwältigende Menge an Inhalten, aber was ist, wenn Sie eine schriftliche Aufzeichnung eines Tutorials, eines Interviews oder eines Konferenzgesprächs benötigen? Die Transkription von YouTube-Videos kann Ihnen dabei helfen, wichtige Punkte zu referenzieren, die Zugänglichkeit zu verbessern und Inhalte für Blogs oder soziale Medien wiederzuverwenden.

Es ist eine großartige Möglichkeit, lange Vorlesungen, Vorträge oder Diskussionen zu überfliegen, anstatt sich ein ganzes mehrstündiges Video anzusehen. Man muss nicht ständig vor- und zurückspulen, um die interessanten Stellen zu finden. Suchen Sie einfach im Transkript nach Schlüsselwörtern, oder scannen Sie es, um relevante Abschnitte zu erkennen. 

Hier erfahren Sie, wie Sie Videos auf YouTube in Text umwandeln können:

Option 1: Prüfen Sie, ob YouTube automatische Untertitel hat

YouTube erstellt für die meisten Videos automatische Untertitel. Diese sind nicht schlecht, wenn Sie billig und fröhlich sind. Prüfen Sie, ob das von Ihnen gewählte Video über solche Untertitel verfügt:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche CC (Closed Captions) in einem Video.
  2. Öffnen der Registerkarte Abschrift (Drei-Punkte-Menü unter dem Video).

Dies ist sofort, kostenlos und in mehreren Sprachen verfügbar. Allerdings ist es oft voller Fehler, vor allem wenn Ihr Video schnelle Sprecher oder komplexe Begriffe enthält. Ganz zu schweigen davon, dass das generierte Transkript, wenn Sie es in ein Word-Dokument einfügen, furchtbar aussieht.

Option 2: Verwendung eines Transkriptionstools eines Drittanbieters

Wenn Sie eine bessere Genauigkeit und schärfere Formatierung wünschen, benötigen Sie ein Transkriptionstool eines Drittanbieters. Bei einigen dieser Tools müssen Sie zunächst das YouTube-Video herunterladen, damit es als Datei für die Transkription importiert werden kann. Bedenken Sie:

  • tl;dv. Sie können 5 Dateien auf dem kostenlosen Plan hochladen, oder unbegrenzt auf dem Pro-Plan ($18 pro Benutzer pro Monat) und darüber.
  • Trint. Bei Trint müssen Sie für unbegrenzte Datei-Uploads den Advanced- oder Enterprise-Tarif kaufen, der Sie mit über 60 Dollar pro Arbeitsplatz und Monat belastet.
  • Beschreiben. Importieren Sie YouTube-Videos, indem Sie einfach den Link einfügen, um automatische Transkripte zu erhalten. Bearbeiten Sie den Text, um das Video zu bearbeiten (oder nur den Text, wenn Sie es vorziehen).

Wie man ein YouTube-Video mit diesen Tools transkribiert:

  1. Kopieren Sie die Video-URL und fügen Sie sie in das Transkriptionstool ein (falls unterstützt). Wenn nicht, laden Sie das Video herunter oder extrahieren Sie das Audio und laden Sie es manuell hoch.
  2. Lassen Sie die künstliche Intelligenz ihre Arbeit tun, und bearbeiten Sie dann den Text auf Genauigkeit und Lesbarkeit.

Transkribieren von Video-Audio in Text

Manchmal braucht man kein Bildmaterial, sondern nur die Worte. Egal, ob es sich um einen Dokumentarfilm, eine Vorlesung oder ein Interview handelt, die Transkription von Audiodaten hilft bei der Erstellung von Notizen, der Recherche und der Wiederverwendung von Inhalten. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Video-Audio in Text zu konvertieren:

Schritt 1: Audio aus Video extrahieren

Wenn Sie nur die Videodatei haben, müssen Sie zunächst den Ton aus dem Video extrahieren. Einige AI-Transkriptionstools ermöglichen es Ihnen, diesen Abschnitt zu überspringen, indem Sie nur die Videodatei zur Transkription hochladen. Wenn Sie jedoch die beiden Dateien trennen müssen, verwenden Sie:

  • VLC Media Player. Konvertieren Sie Videos mit wenigen Klicks in MP3. Es ist ein kostenloses Open-Source-Tool, mit dem Sie jederzeit Video in Audio umwandeln können.
  • Adobe Premiere Pro. Damit können Sie Audio direkt exportieren. Allerdings ist die Creative Suite von Adobe recht kostspielig, wenn Sie sie nicht bereits besitzen.
  • Online-Tools wie Audacity. Audacity ist ein weiteres Tool, das kostenlose und einfache Audioextraktion bietet.

Schritt 2: Wählen Sie eine Transkriptionsmethode

Als Nächstes müssen Sie sich für eine Transkriptionsmethode entscheiden. Wie bereits erwähnt, haben wir drei Optionen: automatisiert, manuell und hybrid:

  • Automatisierte KI-Transkription. Verwenden Sie Tools wie tl;dv, Rev oder Descript für schnelle und ziemlich genaue Transkripte.
  • Manuelle Transkription. Diese sind ideal für professionelle Inhalte, kosten aber eine Stange Geld und können eine Weile in Anspruch nehmen. 
  • Hybride Methode. Verwenden Sie KI-Tools für den ersten Entwurf der Abschrift und gehen Sie ihn dann mit einem Feinkamm durch, um ihn bei Bedarf auf Genauigkeit und Klarheit zu bearbeiten. Fokus auf:
    • Korrektur von Namen, Jargon und falsch verstandenen Wörtern.
    • Hinzufügen von Zeitstempeln als Referenz.
    • Formatierung zur besseren Lesbarkeit (Absätze, Überschriften und Sprecherbezeichnungen).

Konvertieren von Podcast-Videos in Text

Podcasts sind eine Goldgrube für SEO und Zugänglichkeit, aber nur, wenn der Inhalt durchsuchbar ist. Ein Podcast-Transkript kann dazu beitragen, Ihr Publikum zu erweitern, die Auffindbarkeit zu verbessern und sogar zusätzliche Inhalte aus jeder Episode zu erstellen. Um mit der Umwandlung Ihrer Podcast-Videos in Text zu beginnen, können Sie diese einfachen Schritte befolgen:

Schritt 1: Wählen Sie das richtige Werkzeug

Für Podcaster müssen Transkriptionstools natürliche Gespräche, mehrere Sprecher und Hintergrundgeräusche verarbeiten können. Zu den besten Optionen gehören:

  • Descript. Dies ist für Podcasts gedacht. Sie können Podcasts bearbeiten, indem Sie das Transkript selbst bearbeiten. Das ist wie Zauberei!
  • Trint. Trint ist ein KI-gestütztes Transkriptionstool, das sich hervorragend für mehrsprachige Inhalte und Spitzenjournalismus eignet.
  • Rev. Für hochpräzise, von Menschen bearbeitete Abschriften ist Rev die beste Wahl.

Schritt 2: Laden Sie Ihr Podcast-Audio hoch

Die meisten Tools akzeptieren MP3-, WAV- oder M4A-Dateien. Wenn Ihr Podcast auf Video basiert, extrahieren Sie zuerst das Audio (siehe vorheriger Abschnitt). Dies ist sehr einfach, sodass Sie schnell zum nächsten Schritt übergehen können.

Schritt 3: Bearbeitung für Lesbarkeit und SEO

Wenn Sie einen Podcast in Text umwandeln, möchten Sie diesen Inhalt wahrscheinlich weiterverwenden. Hier sind einige Dinge, auf die Sie bei der Bearbeitung des Transkripts achten sollten:

  • Entfernen Sie Füllwörter wie "ähm", "äh" und "wie". Sie gehören nicht in Ihre klare Abschrift.
  • Unterteilen Sie lange Absätze, um das Lesen zu erleichtern. Niemand liest sich gerne durch eine Wand aus Text.
  • Fügen Sie Zeitstempel hinzu, damit die Zuhörer zu wichtigen Abschnitten springen können. Das macht das Navigieren in den Audiodateien sehr einfach.
  • Optimieren Sie für SEO, indem Sie Schlüsselbegriffe und Themen hervorheben. So werden Ihre Podcast-Inhalte von Suchmaschinen (und Menschen) besser gefunden.

Schritt 4: Wiederverwendung Ihres Transkripts

Einmal ausgefeilt, kann Ihr Transkript für eine ganze Reihe von Dingen verwendet werden. Von Blogbeiträgen bis hin zu Social-Media-Inhalten können Sie mit Ihren Podcast-Transkripten eine Menge anfangen. Hier sind einige Beispiele:

  • Blog-Beiträge. Fassen Sie die Episoden mit den wichtigsten Erkenntnissen zusammen und steigern Sie die Besucherzahlen Ihrer Website.
  • Schnipsel für soziale Medien. Nutzen Sie Zitate von Gästen, um ansprechende Inhalte in sozialen Medien zu erstellen.
  • YouTube-Untertitel. Wenn Ihr Podcast auch in Videoform vorliegt, können Sie das Podcast-Transkript verwenden, um YouTube-Untertitel zu erstellen, damit Ihre Zuhörer in Echtzeit folgen können.

Transkription einer Besprechung

In Meetings werden wichtige Entscheidungen getroffen. Manchmal. Manchmal sind sie aber auch nur ein Ort, an dem die Teilnehmer über ihr Wochenende diskutieren, bis jemand sie wieder auf den richtigen Weg bringt. In jedem Fall stellt die Transkription sicher, dass keine wichtigen Punkte verloren gehen (und dass die Teilnehmer den Smalltalk überspringen können, wenn sie sich auf dem Laufenden halten). Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Besprechung zu protokollieren:

Schritt 1: Verwenden Sie ein Live-Transkriptionstool

Anstatt krampfhaft Notizen zu machen, verwenden Sie eine Echtzeit-Transkriptionssoftware wie diese:

  • Fireflies. Ideal für Unternehmensteams, Fireflies bietet Live-Transkriptionen, so dass Sie während der Arbeit zusammenarbeiten können.
  • Otter.ai. Es bietet automatische Transkription mit Sprecher-ID in Echtzeit.
  • Rev Live-Untertitel. Rev bietet KI-Live-Untertitel für Zoom . Alternativ können Sie ein Meeting für eine genauere menschliche Transkription abschicken, aber Sie müssen mehrere Stunden warten.

Schritt 2: Sicherstellen der Sprecheridentifikation

Zu wissen, wer was gesagt hat, ist entscheidend. Gute Transkriptionstools beschriften die Sprecher automatisch, wenn nicht, müssen Sie die Namen manuell zuweisen. tl;dv beispielsweise kann die Sprecher auch bei Anrufen mit vielen Teilnehmern identifizieren. So wird sichergestellt, dass das Transkript leicht nachvollziehbar ist, und es wird klarer, wenn es um die Zuweisung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten geht.

Schritt 3: Aufräumen und Aktionspunkte hervorheben

Eine Sitzungsmitschrift sollte brauchbar sein und nicht nur aus einer Wand aus Text bestehen. Die meisten Transkriptionstools formatieren die Niederschrift für Sie, aber selbst wenn sie das tun, sind sie möglicherweise noch verbesserungswürdig. Verbessern Sie die Klarheit durch:

  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse am Anfang. Dies hilft den Nutzern, das Wesentliche der Diskussion zu verstehen, ohne den gesamten Text lesen zu müssen.
  • Hervorhebung von Entscheidungen und Maßnahmen. Indem Sie die wichtigen Dinge fett hervorheben, lenken Sie die Aufmerksamkeit auf sie und stellen sicher, dass Ihr Team ihre Bedeutung versteht.
  • Entfernen von Füllwörtern und themenfremdem Geschwätz. So können Sie sich auf das Wesentliche beschränken. Menschen reden langatmig, aber Sie müssen Ihr Team nicht zwingen, langatmige Texte zu lesen.

Schritt 4: Weitergabe und Speicherung der Abschrift

Die meisten Transkriptionstools bieten eine Fülle von Möglichkeiten, Ihr Transkript zu teilen. Mit tl;dv zum Beispiel können Sie Highlights, Reels oder das gesamte Dokument mit einem einfachen Klick teilen. Sie können es sogar mit gängigen Arbeitstools wie Slack, E-Mail oder Notion synchronisieren, sodass das Transkript und die Zusammenfassung automatisch hochgeladen werden, sobald sie erstellt wurden. Dies hilft, die Arbeitsabläufe nach dem Anruf zu automatisieren und allen Beteiligten Zeit zu sparen.

Hier finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Besprechungsprotokoll weitergeben können:

  • Senden Sie es über Slack, Notion oder Google Docs.
  • Speichern Sie sie in einer durchsuchbaren Datenbank, damit Sie sie nachschlagen können.
  • Nutzen Sie KI-Tools zur automatischen Erstellung von Zusammenfassungen für eine schnelle Überprüfung.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, um zu erfahren , wie Sie eine Besprechung im Detail transkribieren können.

Video in Text umwandeln, wie Sie wollen

Bei der Transkription von Videos in Text geht es nicht nur um Bequemlichkeit, sondern auch darum, Inhalte besser zugänglich, durchsuchbar und nützlich zu machen. Ob Sie YouTube-Videos in Blogbeiträge umwandeln, sicherstellen, dass wichtige Meetings gut dokumentiert sind, oder Podcasts leichter verdaulich machen, Transkriptionstools können Zeit sparen und das Engagement steigern.

Die beste Methode hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Die manuelle Transkription ist präzise, aber langsam, während KI-gestützte Tools schneller sind, aber möglicherweise eine menschliche Note benötigen. Hybride Lösungen schaffen ein Gleichgewicht, indem sie die KI die schwere Arbeit machen lassen und die Genauigkeit durch manuelle Bearbeitung sicherstellen. Tools wie tl;dv oder Otter für Meetings, Descript für YouTube und Rev oder Trint für hochpräzise Transkriptionen können helfen, den Prozess zu rationalisieren.

Sind Sie bereit, es auszuprobieren? Testen Sie ein Transkriptionstool, das zu Ihrem Arbeitsablauf passt, und sehen Sie, wie es Ihre Inhalte verändert.