Synchrone vs. Asynchrone Kommunikation: Das dynamische Duo

In der Welt der Telearbeit gibt es ein gängiges Narrativ: synchron: schlecht, asynchron: gut. Die Frage ist, ob es sich bei der Debatte um Synchronität oder Asynchronität wirklich um eine Geschichte von Gut und Böse handeln muss. Wir werden dieses Thema erforschen und dabei auch untersuchen, wo Remote-Pioniere auf dem Spektrum zwischen asynchroner und synchroner Kommunikation stehen. Dabei werden wir unsere einzigartige Sichtweise auf die optimale Bereitstellung und Optimierung des gängigen hybriden Kommunikationsmodells von asynchroner und synchroner Kommunikation erläutern.

💡 Ein Tipp: Die Antwort liegt in der gleichzeitigen Durchführung von synchronen und asynchronen Sitzungen.

In diesem Artikel:

Die Grundlagen: Was ist synchrone und asynchrone Kommunikation?

Bevor wir uns mit den Feinheiten der Differenzierung und des Einsatzes verschiedener Kommunikationsarten und -modelle befassen, sollten wir kurz die Grundlagen auffrischen.

Was ist asynchrone Kommunikation?

Asynchrone Kommunikation, eine Abkürzung für asynchrone Kommunikation, beinhaltet den Austausch von Informationen zwischen zwei oder mehreren Personengruppen, ohne dass eine Live- oder Sofortantwort erfolgt. Zu den gängigen asynchronen Kommunikationsmethoden gehören SMS(wenn nicht sofort geantwortet wird), E-Mail und Video-Messaging. Gängige Tools für die asynchrone Kommunikation sind Slack, Gmail und Loom.

Was ist synchrone Kommunikation?

Asynchrone Kommunikation über Vox
Quelle: Vox.

Synchrone oder synchrone Kommunikation bedeutet Echtzeitkommunikation, entweder persönlich oder online. Zur synchronen Kommunikation gehören in der Regel Videokonferenzen oder Live-Chats. Von den Beteiligten wird eine sofortige Reaktion erwartet. Zu den gängigen Methoden der synchronen Kommunikation gehören Instant-Messaging-Tools, Video- und Audiokonferenzen und natürlich die gute alte Kommunikation von Angesicht zu Angesicht!

Vorteile der synchronen gegenüber der asynchronen Kommunikation

Kommunikation ist das Lebenselixier eines jeden Unternehmens. Das wissen wir. Auf diese Weise werden Probleme gelöst, Produkte entwickelt und die Unternehmenskultur geformt. Da so viel von der Kommunikation abhängt, gibt es viele unterschiedliche Meinungen darüber, wie die Kommunikation am besten optimiert werden kann, um die Produktivität zu steigern. Dies ist der Kernpunkt der Debatte über synchrone und asynchrone Kommunikation: Welche Kommunikationsart führt zu mehr Produktivität?

Kurz gesagt, beide haben ihre Stärken und Schwächen. Die synchrone Kommunikation bietet eine unmittelbare Antwort und sollte daher genutzt werden, um Missverständnisse auszuräumen oder alle Teammitglieder schnell auf einen Nenner zu bringen. Durch synchrone Kommunikation können Hindernisse, die zu Verzögerungen führen können, schnell aus dem Weg geräumt werden.

Asynchrone Kommunikation ermöglicht einen ablenkungsfreien Arbeitsablauf - ein willkommenes Bedürfnis, wenn man bedenkt, dass 71 % der Arbeitnehmer über zahlreiche Unterbrechungen während der Arbeit berichten. Stellen Sie sich die asynchrone Kommunikation wie die deutsche Autobahn vor - konzipiert für maximale Geschwindigkeit und Effizienz. Die asynchrone Kommunikation ist das Wartungspersonal, das die Straße reibungslos und funktionsfähig hält, damit die Teams ihre Ziele erreichen und die Produktivität aufrechterhalten können. 


Abgesehen von dieser grundlegenden Unterscheidung, sind hier die allgemeinen Vorteile der synchronen gegenüber der asynchronen Kommunikation zusammengefasst:

Vorteile der synchronen KommunikationVorteile der asynchronen Kommunikation
Zusammenarbeit in EchtzeitWeniger Ablenkungen führen zu mehr Konzentration und intensiverer Arbeit
Unmittelbares Feedback kann zu weniger Blockaden oder Verzögerungen führenZeit, um Ideen und Antworten zu perfektionieren, bevor sie mitgeteilt werden
Die meisten sind mit synchroner Kommunikation vertraut und beherrschen diese.Weniger entgegenkommend bei der Kommunikation zwischen verschiedenen Zeitzonen und Zeitplänen
Geringere Verzögerung bei der Beschaffung von InformationenEine stabile Internetverbindung ist weniger wichtig
Live-Video vermittelt Körpersprache und Tonfall besserEs müssen nicht alle zur gleichen Zeit auf dem Höhepunkt ihrer Produktivität sein.
Synchrone Kommunikation kann sympathischer seinKommunikation im eigenen Tempo und nach eigenem Zeitplan , was den Mitarbeitern mehr persönliche Freiheit ermöglicht

Stephan-Sinofsky über asynchrone und synchrone Kommunikation und Zusammenarbeit

Die Möglichkeit, textbasierte Tools zu nutzen und asynchron zu kommunizieren, machte es erstmals möglich, dass Introvertierte, Schüchterne, Menschen mit Englisch als Zweitsprache und andere auf Augenhöhe mit kontaktfreudigen Menschen sein konnten. - Stephen Sinofsky.

Offensichtlich gibt es einige Gemeinsamkeiten bei der Betrachtung der Vorteile von synchroner und asynchroner Kommunikation. Das obige Zitat von Steven Sinofsky zeigt jedoch, wie vielschichtig diese Debatte ist. Als gesprächiger und geselliger Extrovertierter könnte man zum Beispiel annehmen, dass ich synchrone Kommunikation bevorzugen würde. Aber leider liebe ich die asynchrone Kommunikation, da sie mich zwingt, vor der Kommunikation nachzudenken - eine Gewohnheit, die ich weiter ausbauen möchte. Diese Beispiele sollen Sie daran erinnern, dass die Auswirkungen von synchroner und asynchroner Kommunikation je nach Person und Situation sehr unterschiedlich sein können. 

Ist also die eine Form der Kommunikation besser als die andere? Bevor wir uns damit befassen, wollen wir uns ansehen, wie einige Pioniere in diesem Bereich das Spektrum zwischen asynchroner und synchroner Kommunikation einschätzen.

Die Vordenker in Sachen synchrone vs. asynchrone Kommunikation

Yacs Gedanken zu synchroner und asynchroner Kommunikation
Quelle: Yac. Yac plädiert kühn dafür, die meisten Sitzungen zu beenden.

Auf der äußersten linken Seite der Debatte stehen Start-ups wie Yac und Claap. Sie neigen im Allgemeinen eher zur asynchronen Kommunikation und raten von synchroner Kommunikation ab. Dies wird in Yacs Blog mit dem Titel "That Meeting Could Have Been a Voice Note" deutlich, in dem detailliert beschrieben wird, wie man Live-Meetings vermeiden und stattdessen durch andere asynchrone Kommunikationsmethoden ersetzen kann. Yac verfolgt einen strikten Ansatz gegen synchrone Kommunikation, vor allem wenn es um Meetings geht, wie aus ihrer Website-Botschaft hervorgeht: "Schluss mit den Meetings. Mit asynchronen Sprach- und Videonachrichten können Sie Ideen austauschen und mit Ihrem Team sprechen."


Quelle: GitLab.

Wer befindet sich also in der Mitte des Spektrums? Viele Unternehmen, die sich an den Vorteilen der Telearbeit erfreuen, sind prominente Verfechter der asynchronen und synchronen Kommunikation. Doist, GitLab und Aula sind einige der prominentesten Verfechter der hybriden Kommunikation.

Doist ist bekannt dafür, seine Marke der "asynchronen Kommunikation" zu fördern, um den Fokus und die Produktivität von Remote-Teams zu verbessern. Doist hat guten Grund, von der Zukunft der Remote- und asynchronen Kommunikation überzeugt zu sein, da ihr asynchroner Kommunikationsstack ihre eigenen asynchronen Kommunikations- und Kollaborationstools umfasst, einschließlich ihrer beliebten Todoist App, die allein auf Google Play über 220.000 Mal heruntergeladen wurde. 

GitLab verfügt über ein umfangreiches, 24.000 Wörter umfassendes Mitarbeiterhandbuch zur Kommunikation. Darin wird detailliert beschrieben, wie, wann und warum synchrone bzw. asynchrone Kommunikation verwendet werden sollte. Sie bevorzugen die asynchrone Kommunikation, um die eigene Zeit zu schonen. Sie erkennen jedoch die Notwendigkeit und die Vorteile der synchronen Kommunikation an, wenn es darum geht, sich schnell über Details abzustimmen oder Missverständnisse und Hindernisse zu beseitigen.

Sie sprechen sich gegen "Präsentationen" in Besprechungen aus, da dies "den Teilnehmern wertvolle synchrone Zeit wegnimmt, die asynchron genutzt werden könnte". Stattdessen empfehlen sie die Aufzeichnung von Präsentationen, damit die Teammitglieder diese asynchron ansehen können.

Die Philosophie von GitLab in Bezug auf synchrone und asynchrone Präsentationen.

Ein weiterer Verfechter des hybriden Modells der synchronen und asynchronen Kommunikation ist Aula. In ihrem öffentlich zugänglichen Mitarbeiterhandbuch "Aula Brain" verweisen sie auf vier Leitprinzipien, die ihre Philosophie in Bezug auf synchrone vs. asynchrone Kommunikation zusammenfassen, darunter:

  • Standardmäßig asynchrone Kommunikation. Weniger Störungen, mehr Achtsamkeit.
  • Dokumentieren Sie Ihre Schlussfolgerungen. Machen Sie sie für alle zugänglich.
  • Vorbereiten. Mehr als 50% eines Meetings finden vor dem eigentlichen Meeting statt
  • Kurze Videoanrufe ersparen viel Hin- und Hergerede.

Der von ihnen empfohlene Technologie-Stack für die Kommunikation umfasst alle üblichen Verdächtigen sowie einige unerwartete Neuzugänge wie Whereby, Krisp und Movavi - allesamt Alternativen zu den gängigen Plattformen für synchrone Videokonferenzen oder Add-Ons. GitLab, Doist und Aula gehören zu den ersten Anwendern und öffentlichen Verfechtern des hybriden Sync-Async-Kommunikationsansatzes. Sie befinden sich also in der Mitte der Sync-Async-Kommunikationsdebatte.


Mein Kommunikationsstil ist besser als deiner!😛

Zeichnet sich bei all den unterschiedlichen Meinungen ein Konsens ab?

Auch wenn die Meinungen und Arbeitsparadigmen von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sind, gilt der gemischte Ansatz für die meisten Organisationen als der beste Weg zur Maximierung der Effizienz. In dem Buch Trends and Innovations in Information Systems and Technologies: Band 3 wird festgestellt, dass eine Mischung aus beiden Kommunikationsarten gemeinhin als die effizienteste gilt und durch zahlreiche Studien belegt wird. Dieser Ansatz wird nicht nur von Dolist, Aula und GitLab (wie oben zitiert) vertreten, sondern auch von vielen anderen wie Slite, Focus, Pragli und Loom.

Synchrone Kommunikation und Multitasking

Damit ein Team effektiv arbeiten kann, reicht es in der Regel nicht aus, nur eine Art der Kommunikation (asynchron) zu verwenden. Es ist ein empfindliches Gleichgewicht zwischen synchroner und asynchroner Kommunikation erforderlich, denn beide haben Stärken und Schwächen. - Trends und Innovationen in Informationssystemen und -technologien: Band 3

Damit ein Team effektiv arbeiten kann, reicht es in der Regel nicht aus, nur eine Art der Kommunikation (asynchron) zu verwenden. Es ist ein empfindliches Gleichgewicht zwischen synchroner und asynchroner Kommunikation erforderlich, da beide ihre Stärken und Schwächen haben - Trends and Innovations in Information Systems and Technologies: Band 3

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Unternehmen synchrone und asynchrone Kommunikation miteinander verbinden können. Eine Methode besteht darin, die Kommunikation je nach dem gewünschten Ziel aufzuteilen. Wenn zum Beispiel ein bevorstehender Abgabetermin von der Antwort auf eine Frage abhängt, ist synchrone Kommunikation die beste Lösung. Wenn Sie sich auf die Arbeit konzentrieren müssen, um einen Termin einzuhalten, ist die asynchrone Kommunikation die beste Lösung. 

Aber wir glauben, dass es noch eine weitere Ebene in der tobenden synchronen vs. asynchronen Saga gibt...

Schließen sich synchrone Kommunikation und asynchrone Kommunikation gegenseitig aus?

tldv.io Leitfaden für asynchrone und synchrone Kommunikation
Hier finden Sie eine kurze Vorschau auf unser Mitarbeiterhandbuch über synchrone und asynchrone Kommunikation.

Die verbreitete Debatte über die Vereinbarkeit von asynchroner und synchroner Kommunikation scheint zu implizieren, dass sich die beiden Kommunikationsmodelle gegenseitig ausschließen. Aber warum kann ein Kommunikationsmodus nicht beides gleichzeitig sein?

Wir haben beschlossen, die Grenzen der Wahrnehmung von Meetings als rein synchrone Kommunikationsform zu erweitern. Auf tl;dv sind sie Vehikel für synchrone und asynchrone Kommunikation, denn wir zeichnen unsere synchronen Meetings mit tl;dv. Wir empfehlen, dass nur die wichtigsten Teilnehmer an synchronen Besprechungen teilnehmen und der Rest sich bei Bedarf asynchron auf tl;dv informiert. Auf diese Weise konnten wir den Zeitaufwand für die Teilnahme an synchronen Besprechungen erheblich reduzieren, ohne unsere Möglichkeiten für kontextreiche Videobesprechungen einzuschränken. Das bedeutet, dass wir uns nicht mehr zwischen dem Schutz unserer Zeit und dem Zugang zu umfassenden Einblicken und Informationen in Meetings entscheiden müssen. Vielmehr können wir beides bekommen!

Hybride synchron-asynchrone Meetings werden durch die sofortige Teilbarkeit wichtiger Meeting-Takeaways, die immer noch vollständig kontextualisiert sind, verbessert. tl;dvs funktioniert auch mit Ihrer bevorzugten asynchronen Collaboration-App und CRMs.

Die Dualität unserer Besprechungskultur wird noch dadurch verstärkt, dass Teammitglieder mit unserer Funktion für zeitgestempelte Highlights Besprechungen in wenigen Minuten nachholen können . Verknüpfen Sie Ihre Besprechungsprotokolle mit dem genauen Zeitpunkt in Ihrer Videoaufzeichnung und Abschrift. 

Moseh Quote für asynchrone und synchrone Kommunikation mit tl;dv google chrome extension

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele unserer täglichen Kommunikationsmittel sowohl eine synchrone als auch eine asynchrone Funktion erfüllen können. So sieht unserer Meinung nach die Zukunft der Kommunikation aus. Wir verbessern die asynchrone Zugänglichkeit von synchronen Besprechungen mit unseren sofort teilbaren Besprechungsprotokollen, die mit dem genauen Zeitpunkt der Besprechung verknüpft sind. Wenn Sie nun Ihre wertvollen Erkenntnisse weitergeben, z. B. von einer Kundendemo, einem Verkaufsgespräch oder einem Einstellungsgespräch, können die Teammitglieder direkt zu den wichtigsten Punkten der Besprechung springen und die Punkte überspringen, die für sie nicht von Interesse sind. 

Nachstehend habe ich den Link zur Sitzung "tl;dv: Wie funktioniert es?" kopiert und eingefügt. Dabei werden automatisch die mit einem Zeitstempel versehenen Highlights eingefügt. ⚡

https://tldv.io/app/meetings/60e5c8e63550930014818bb6

tl;dv: Wie funktioniert das?

[00:21] tl;dv zu Google Meet hinzufügen

[00:35] Hinzufügen von Highlights während der Live-Sitzung

[01:05] Besprechungen mit Ihrem Team teilen

Google Meet zu Asana. Synchronisieren Sie umfangreiche Google Meet-Notizen mit Ihrem CRM mit nur einem Klick!
Verknüpfen Sie Ihre synchronen Besprechungsprotokolle mit dem genauen Zeitpunkt in Ihrer Videoaufzeichnung und -abschrift. Verfolgen Sie Besprechungen asynchron mit tl;dv.

💡 Tipp für asynchrone Besprechungen: Einführungsbesprechungen sind wichtig. Doch viele neue Mitarbeiter stehen vor der schwierigen Aufgabe, sich diese wichtigen Informationen zu merken. Viele unserer Kunden zeichnen ihre Einführungsgespräche auf, damit die neuen Mitarbeiter die wichtigen Informationen immer wieder nachschlagen können.

Abschließende Überlegungen zur synchronen vs. asynchronen Kommunikation

Bei der Debatte über synchrone oder asynchrone Kommunikation geht es nicht darum, welche Kommunikationsmethode die beste ist, sondern darum, die unterschiedlichen Stärken und Schwächen zu verstehen und zu wissen, wann welche Kommunikationsart eingesetzt werden sollte. In Anlehnung an viele Remote-Führungskräfte befürworten auch wir einen "asynchronen" Ansatz, der sorgfältig mit synchroner Kommunikation abgewogen wird. Wir unterstützen jedoch auch die Produktivität unseres Teams, indem wir wichtige synchrone Besprechungen für immer asynchron zur Verfügung stellen, mit tl;dv.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Hier finden Sie weitere Ideen, wie Sie die Produktivität steigern können: