Wenn Sie im Google-Ökosystem arbeiten, haben Sie wahrscheinlich in letzter Zeit den kleinen Stern gesehen, der in Ihren Google-Anwendungen auftaucht. Dies ist Gemini.

Gemini ist die KI von Google und ist schon seit einiger Zeit in Planung. Sie kann jetzt auf Ihre Google Meet zugreifen, transkribieren und Notizen für Sie machen, zusammen mit vielen anderen KI-Funktionen. KI-Meeting-Assistenten sind zwar nichts Neues, wie z. B. tl;dv, aber sie sind der Beweis dafür, dass die Nützlichkeit dieser Tools wirklich eine breite Masse anspricht.

Laut Patronum hatGoogle Meet über 300 Millionen Nutzer und ist damit eine der beliebtesten und am leichtesten zugänglichen Möglichkeiten für Videogespräche.

Es ist beliebt, aber bedeutet das auch, dass es das Beste ist? Google hat zwar die Macht seines Namens, seiner Marke, seiner Technologie und natürlich seines Geldes hinter sich, aber bedeutet das immer auch das bestmögliche Produkt?

Ebenso wurde Google oft wegen Monopolen, Daten und mehr unter die Lupe genommen. Einiges davon mag zwar auf Vermutungen beruhen, aber es bedeutet, dass viele Menschen für Teile ihrer Arbeit auf Google angewiesen sind und nicht alles dem Unternehmen überlassen wollen. An dieser Stelle könnten Alternativen zu Google Gemini für Meetings erforderlich sein.

Werfen wir einen Blick darauf, was Google Gemini für die Nutzer von Google Meet bedeutet, was es kann, was es nicht kann und welche besseren Alternativen es gibt.

Inhaltsübersicht

Was ist Google Gemini?

Im Kern ist Google Gemini eine produktivitätsorientierte KI, die in Google Workspace integriert ist und Funktionen wie diese bietet:

  • KI-generierte Inhalte: Hilft bei der Optimierung von Aufgaben wie dem Entwurf von Dokumenten oder der Erstellung von E-Mails.
  • Unterstützung in Echtzeit: Er fungiert als virtueller Mitarbeiter in Besprechungen und bietet Unterstützung bei der Terminplanung, der Vorbereitung der Tagesordnung und dem Follow-up-Management.
  • Meeting-Transkription und Notizen: In Google Meet transkribiert Gemini Diskussionen, erstellt Zusammenfassungen und organisiert die wichtigsten Aktionspunkte in gemeinsam nutzbaren Dokumenten.

 

Diese Funktionen zielen darauf ab, die Arbeitsabläufe in Meetings zu verbessern, so dass sich die Benutzer auf die Zusammenarbeit konzentrieren können, ohne sich mit manuellen Notizen belasten zu müssen.

Was kann Google Gemini tun?

Da Gemini von Google betrieben wird, müssen die Funktionen sehr sorgfältig bedacht werden. Es werden viele Menschen an der KI gearbeitet haben, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen und Wünschen der Nutzer gerecht wird. Die Daten, die Google zur Verfügung stehen, sind aufgrund der globalen Reichweite des Unternehmens wahrscheinlich unglaublich detailliert und vielfältig. Auf dieser Grundlage hat Google Gemini eine Reihe von Kernfunktionen.


Transkription und Aufzeichnung von Sitzungen

 

Gemini Held Bild

Eine der am meisten erwarteten Funktionen von Geminiist seine Fähigkeit, mit Google Meet zu arbeiten. Während Meetings bietet es eine automatische Transkription, die Details der Diskussion in Echtzeit aufzeichnet und direkt in Google Docs speichert. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, manuelle Notizen zu machen, und die Teilnehmer können sich auf das Gespräch konzentrieren, ohne durch Tippen oder Schreiben abgelenkt zu werden.

Zusätzlich zur Transkription organisiert Gemini die erfassten Informationen in einer strukturierten Zusammenfassung. Die wichtigsten Diskussionspunkte, Aktionspunkte und Entscheidungen werden identifiziert und klar dargestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Teilnehmer die Besprechung mit einem umfassenden Verständnis dessen verlassen, was besprochen wurde und welche Schritte unternommen werden müssen. Nach der Besprechung werden die Notizen per E-Mail an den Organisator weitergeleitet und an das entsprechende Google-Kalender-Ereignis angehängt, so dass sie leicht wieder aufgerufen oder an das Team weitergegeben werden können.

Integration in den Google-Arbeitsbereich

Gemini arbeitet mit verschiedenen Google Workspace-Anwendungen und bietet den Nutzern ein vernetztes Erlebnis. Dazu gehören Tools wie Google Mail, Docs, Sheets und Kalender. Gemini kann zum Beispiel bei der Erstellung von E-Mail-Follow-ups auf der Grundlage von Besprechungen helfen, umsetzbare Tagesordnungen in Docs erstellen oder bei der Aktualisierung von Projektverfolgern in Sheets. Die Verknüpfung von Besprechungsergebnissen mit dem Kalender vereinfacht Arbeitsabläufe und stellt sicher, dass Aufgaben nicht verloren gehen.
Dieser vernetzte Ansatz ist von unschätzbarem Wert für Unternehmen, die sich stark auf das Ökosystem von Google verlassen. Ganz gleich, ob es um die Vorbereitung eines Meetings, die Verwaltung von Aufgaben nach dem Meeting oder die Einhaltung von Fristen geht, Gemini hilft dabei, alles miteinander zu verbinden und zu optimieren. Außerdem sorgt es für Konsistenz bei den Tools, die Teams bereits täglich nutzen.

AI-gestützte Einblicke

Nach diesen Treffen soll Gemini einen Mehrwert schaffen, indem es Gespräche analysiert, um tiefere Einblicke zu erhalten. Diese Funktion ist zwar für Chat, Google Meet und Google Mail verfügbar, scheint aber derzeit nicht in der Lage zu sein, all diese Funktionen miteinander zu verbinden. Dennoch werden wiederkehrende Diskussionsthemen in jedem Bereich identifiziert, wichtige Erkenntnisse hervorgehoben und Vorschläge für umsetzbare nächste Schritte unterbreitet. Diese Funktion ist praktisch für Teams, die an langfristigen Projekten arbeiten, da sie den Fortschritt verfolgen und ungelöste Probleme markieren kann, die Aufmerksamkeit erfordern.

Gemini hilft Teams, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, indem es komplexe Diskussionen in verständliche Erkenntnisse zusammenfasst. Diese Zusammenfassungen können als Bezugspunkte für künftige Entscheidungen dienen, was das Wiederaufgreifen früherer Gespräche erleichtert und die Ausrichtung aller auf gemeinsame Ziele fördert. Auf diese Weise dokumentiert Gemini , was während der Besprechungen passiert und trägt zur Entscheidungsfindung und Produktivität bei.

Andere Merkmale

Die Funktionalität von Google Geminigeht über Meetings hinaus und bietet Tools für den gesamten Google Workspace. Es kann lange E-Mail-Threads in Google Mail und Diskussionen in Google Chat zusammenfassen, so dass die Nutzer schnell die wichtigsten Punkte verstehen können, ohne jede einzelne Nachricht zu lesen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn es darum geht, ein hohes Kommunikationsaufkommen, Teamprojekte oder zeitkritische Updates aufzuarbeiten.

Gemini arbeitet auch mit Google Fotos zusammen und bietet Funktionen wie die Identifizierung von Standorten, die Schätzung des Alters von Personen auf Bildern und die Bereitstellung von Organisationsvorschlägen. Diese Funktionen vereinfachen die Verwaltung und das Abrufen von Erinnerungen, erleichtern das Sortieren umfangreicher Fotobibliotheken und das Auffinden der gewünschten Inhalte.

Neben Workspace hat sich Gemini auch auf Verbrauchergeräte ausgeweitet. Seit Januar 2025 ist Gemini der virtuelle Standardassistent auf der Galaxy S25-Serie von Samsung und ersetzt damit Bixby. Erfahren Sie mehr über dieses Update.

Gemini lässt sich nun in die nativen Samsung-Apps wie Kalender, Notizen, Erinnerungen und Uhr integrieren und unterstützt den Nutzer so bei der Planung, Aufgabenverwaltung und Erinnerung. Die Einführung von Aufforderungen mit mehreren Erweiterungen ermöglicht es Nutzern, Aufgaben aus verschiedenen Apps in einer einzigen Anfrage zu kombinieren.

So können Sie beispielsweise eine Liste von Rezepten erstellen und diese direkt in Samsung Notes oder Google Keep speichern, wodurch sich die Notwendigkeit der manuellen Eingabe verringert.

Warum sollten Sie Google Gemini für Meetings verwenden?

Google Gemini bietet verschiedene Tools, die die Verwaltung von Meetings einfacher und produktiver machen, insbesondere für diejenigen, die Google Workspace verwenden. Die Fähigkeit, Gespräche während Google Meet in Echtzeit zu transkribieren, stellt sicher, dass die Diskussionen genau erfasst werden. Wichtige Punkte, Aktionspunkte und Entscheidungen werden identifiziert und direkt in Google Docs gespeichert, sodass keine manuellen Notizen mehr erforderlich sind.

Mit Gemini können sich die Teilnehmer auf das Gespräch konzentrieren, während wichtige Details automatisch organisiert werden. Besprechungsnotizen sind mit den entsprechenden Google-Kalender-Ereignissen verknüpft, sodass sie später leicht gefunden und überprüft werden können.

Wenn jemand mit Verspätung an einer Besprechung teilnimmt, kann er mit der Gemini"Summary So Far" auf den neuesten Stand gebracht werden, ohne den Sitzungsablauf zu unterbrechen. Dieses Tool stellt sicher, dass alle Teammitglieder informiert und auf dem neuesten Stand sind, unabhängig davon, wann sie hinzukommen.

Über Meetings hinaus lässt sich Gemini mit anderen Google Workspace-Tools wie Gmail, Docs und Sheets integrieren. Es ermöglicht den Nutzern, die Ergebnisse von Meetings mit anderen Aufgaben zu verknüpfen, wie z. B. dem Verfassen von Follow-up-E-Mails oder dem Aktualisieren von Projekt-Trackern, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden.

Einen Vergleich zwischen Gemini und anderen Meeting-Tools wie tl;dv finden Sie in unserem Artikel tl;dv vs. Gemini: Welcher ist der beste KI-Meeting-Assistent? Er bietet einen tieferen Blick darauf, wie diese Tools auf der Grundlage verschiedener Anwendungsfälle abschneiden.

Gemini ist eine nützliche Ergänzung für alle, die bereits mit Google-Tools arbeiten, denn es bietet eine zuverlässige Möglichkeit, Meetings zu verwalten und alles zu organisieren.

Wann ist Google Gemini nicht die richtige Wahl für Meetings?

Obwohl Google Gemini nützliche Funktionen für die Verwaltung von Meetings bietet, gibt es bestimmte Einschränkungen und Bedenken, die es für bestimmte Nutzer weniger geeignet machen könnten:

1. Eingeschränkte Plattformkompatibilität

Gemini wurde ausschließlich für Google Meet entwickelt und ist daher für diejenigen, die andere beliebte Videokonferenzplattformen wie Zoom oder Microsoft Teams nutzen, nicht zugänglich. Diese Einschränkung könnte ein erheblicher Nachteil für Organisationen sein, die mehrere Tools verwenden oder plattformübergreifende Funktionen benötigen.

2. Sprachliche Beschränkungen

Derzeit unterstützt Gemini für Transkription und Zusammenfassung nur US-Englisch. Diese Einschränkung macht es weniger effektiv für mehrsprachige Teams oder globale Organisationen, die Unterstützung für andere Sprachen benötigen. Die Erweiterung der Sprachoptionen wird für eine breitere Akzeptanz von entscheidender Bedeutung sein.

3. Generalistische KI

Gemini ist als Allzweck-Assistent konzipiert, was bedeutet, dass es ihm möglicherweise an der für branchenspezifische Anwendungsfälle erforderlichen Spezifität und Tiefe mangelt. Seine Zusammenfassungen und Erkenntnisse sind auf breitere Arbeitsabläufe zugeschnitten und erfüllen möglicherweise nicht die nuancierten Anforderungen spezialisierter Bereiche wie Recht, Medizin oder Technik. Für Teams, die präzise und detaillierte Analysen benötigen, könnte dieser generalistische Ansatz eine Einschränkung darstellen.

4. Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre

Die Beauftragung von Gemini mit sensiblen Geschäftsgesprächen wirft berechtigte Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit auf. Frühere Kontroversen haben mögliche Probleme mit großen Technologieunternehmen aufgezeigt. Im Jahr 2024 sahen sich beispielsweise Führungskräfte von Google einer kritischen Prüfung ausgesetzt, nachdem sie zugegeben hatten, dass Gemini verzerrte Ergebnisse erzeugt hatte. Diese Vorfälle und die allgemeine Besorgnis über die Datenpraktiken von Google könnten Unternehmen davon abhalten, das Tool für vertrauliche Meetings oder Diskussionen zu nutzen.

Außerdem gibt es Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Google Docs und Google Drive. Diese Plattformen werden häufig für die Zusammenarbeit genutzt, und Dateien können leicht weitergegeben werden, manchmal auch unabsichtlich. Wenn sensible Besprechungsnotizen nicht ordnungsgemäß eingeschränkt werden, können sie möglicherweise von unbeabsichtigten Parteien innerhalb oder außerhalb des Unternehmens eingesehen werden. Für Unternehmen, die mit vertraulichen oder hochsensiblen Informationen umgehen, kann dies ein erhebliches Risiko darstellen.

5. Abhängigkeit vom Google-Ökosystem

Die Integration von Geminiist eng mit Google Workspace verknüpft, was eine Hürde für Teams darstellen könnte, die nicht bereits die Tools von Google nutzen. Die Umstellung auf Google Meet oder die ausschließliche Nutzung von Google-Diensten entspricht möglicherweise nicht den Anforderungen von Unternehmen, die Flexibilität bevorzugen oder Lösungen von Drittanbietern verwenden.

Alternativen zu Google Gemini für Meetings

Eine Alternative zu Google Gemini kann erforderlich sein, wenn die oben genannten Punkte für Sie ein Problem darstellen.

Die wichtigsten Dinge, die Google Gemini nicht kann, sind der Betrieb außerhalb des Google-Ökosystems, die Arbeit in einer anderen Sprache als US-Englisch und die Verwendung in spezielleren Formen.

Wir stellen drei Alternativen vor, die mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bieten als Googles eigene KI. 

Microsoft Kopilot

Microsoft Copilot lässt sich direkt in die Microsoft Office Suite und Microsoft Teams integrieren und ist damit eine intuitive Wahl für Unternehmen, die diese Tools bereits nutzen. Er wurde speziell für Unternehmensanwender entwickelt und kombiniert KI-gestützte Unterstützung mit starken Sicherheitsmaßnahmen.

Microsoft Copilot-Funktionen

  • Copilot verbessert Meetings, indem es Diskussionen automatisch erfasst und in detaillierte Zusammenfassungen organisiert.
  • Es verfolgt Maßnahmen und Entscheidungen und stellt sicher, dass die Folgemaßnahmen klar und einfach zu verwalten sind.
  • Dank der Unterstützung für mehrere Sprachen können mehrsprachige Teams effizient arbeiten.
  • Dank seiner Anpassungsfähigkeit können Unternehmen die Funktionen an ihre Arbeitsabläufe anpassen, wodurch es für verschiedene Branchen vielseitig einsetzbar ist.

Eine der Hauptstärken von Copilot ist die Konzentration auf die Sicherheit auf Unternehmensebene. Datenschutz und Compliance haben Priorität, was es zu einer zuverlässigen Wahl für Unternehmen macht, die mit sensiblen Informationen umgehen. Die Integration in das Microsoft-Ökosystem sorgt für einen reibungslosen Arbeitsablauf von Besprechungen bis hin zu Nachfassaktionen. Wenn Sie tiefer eintauchen möchten, lesen Sie unseren Artikel über Copilot-Alternativen.

Homepage des Kopiloten

ChatGPT

ChatGPT ist eine konversationelle KI, die bei verschiedenen Aufgaben hilft, darunter Zusammenfassungen, Brainstorming und Schreibunterstützung. Dank ihrer Flexibilität kann sie als persönlicher Assistent fungieren, der den Nutzern hilft, Ideen zu durchdenken, E-Mails zu verfassen und komplexe Themen zu klären.

ChatGPT Eigenschaften

  • ChatGPT fasst Texte effektiv zusammen, egal ob es sich um eine Besprechungsmitschrift, einen längeren E-Mail-Thread oder einen Bericht handelt.
  • Sie kann beim Brainstorming helfen, indem sie kreative Ideen hervorbringt oder Vorschläge für bestimmte Herausforderungen macht.
  • Fachleute können damit Antworten verfassen, die schriftliche Kommunikation verfeinern oder Hinweise zu Ton und Struktur von E-Mails und Dokumenten geben.
  • Die Verfügbarkeit auf mobilen Geräten macht es zu einem praktischen Werkzeug für schnelle Hilfe unterwegs.

 

Eine der stärksten Eigenschaften von ChatGPT ist seine Zugänglichkeit. Es kann auf allen Geräten - Desktop, Telefon oder Tablet - verwendet werden, so dass die Benutzer überall damit interagieren können. Es lässt sich zwar nicht direkt in Videokonferenz-Tools integrieren, aber seine Fähigkeit, hochgeladene Transkripte oder Notizen zu verarbeiten und zusammenzufassen, macht es zu einem effektiven Support-Tool für Workflows nach Meetings. Die konversationelle Schnittstelle ist ideal für Brainstorming oder die Bearbeitung von Ideen in Echtzeit.

tl;dv

tl;dv ist ein spezieller Meeting-Assistent, der die Produktivität in Zoom, Microsoft Teams und Google Meet verbessert. Seine Fähigkeit, über mehrere Plattformen hinweg zu funktionieren, macht ihn äußerst anpassungsfähig für Teams, die verschiedene Videokonferenz-Tools verwenden, und stellt sicher, dass er sich nahtlos in verschiedene Arbeitsabläufe einfügt.

tl;dv Merkmale

  • Transkription in Echtzeit: Unterstützt über 40 Sprachen und ist damit von unschätzbarem Wert für mehrsprachige Teams und globale Zusammenarbeit.
  • KI-gesteuerte Zusammenfassungen: Verwandelt lange Diskussionen in klare, umsetzbare Punkte und spart Teams Zeit und Mühe.
  • Integration mit CRMs und Projektmanagement-Tools: Verknüpft die Ergebnisse von Besprechungen direkt mit laufenden Arbeitsabläufen für ein besseres Aufgabenmanagement.
  • Zeitstempel: Markieren Sie bestimmte Momente während einer Besprechung, um sie leicht wieder aufzurufen. Dies ist besonders nützlich für Schulungen, Einführungen oder die Verfeinerung von Strategien.
  • Vorlagen für Vertriebsbesprechungen: Bietet vorgefertigte Vorlagen, die auf Vertriebsteams zugeschnitten sind, um die Vorbereitung von Meetings zu rationalisieren und die Wirkung zu maximieren.
  • KI-Coaching: Bietet personalisierte Einblicke und Anleitungen, um Teams bei der Verbesserung ihrer Besprechungseffektivität und Kommunikationsfähigkeiten zu unterstützen.
  • Flexible Lösungen: Sowohl kleine Teams, die nach erschwinglichen Tools suchen, als auch große Organisationen, die komplexe Meetings mit mehreren Teams verwalten, können davon profitieren.

Warum tl;dv wählen?

  • Funktioniert auf allen wichtigen Plattformen, einschließlich Zoom, Microsoft Teams und Google Meet.
  • Optimiert die Nachbereitung von Meetings mit KI-gestützter Automatisierung und Integrationen.
  • Maßgeschneiderte Tools für Vertriebsteams, wie z. B. Vorlagen und KI-Coaching, zur Verbesserung von Besprechungsergebnissen und Leistung.
  • Intuitives Design, das den Aufwand für die Verfolgung und Auswertung von Besprechungsergebnissen reduziert.

tl;dv versetzt Teams in die Lage, das Beste aus ihren Meetings herauszuholen - mit fortschrittlichen Tools, die den Verwaltungsaufwand reduzieren, die Zusammenarbeit verbessern und verwertbare Erkenntnisse für bessere Ergebnisse liefern.

tl;dv AI-Coaching

Ethische Überlegungen mit Gemini in Meetings und Google

Wenn Sie erwägen, Gemini in Besprechungen und in weiteren Bereichen Ihres Unternehmens einzusetzen, müssen Sie einige ethische Überlegungen anstellen, die Sie sorgfältig abwägen sollten.

Datenschutz

Der Einsatz von KI-gesteuerten Sitzungsassistenten wirft erhebliche Bedenken hinsichtlich der Speicherung und Verarbeitung sensibler Daten auf. So ist Google beispielsweise wegen seiner Datenerhebungspraktiken gerichtlich angefochten worden. Im Jahr 2019 wurde das Unternehmen von der französischen Datenschutzbehörde CNIL wegen Verstößen gegen die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) zu einer Geldstrafe von 50 Millionen Euro verurteilt. Diese Geldstrafe stand im Zusammenhang mit mangelnder Transparenz darüber, wie Nutzerdaten gesammelt und für personalisierte Werbung verwendet wurden. Fälle wie dieser unterstreichen, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass KI-Tools die Datenschutzbestimmungen einhalten und dass Unternehmen klar verstehen, wie ihre Daten verwaltet werden.

Darüber hinaus entschied ein Bundesrichter im Januar 2025, dass Google sich einem Teil einer Verbraucherklage stellen muss, in der das Unternehmen beschuldigt wird, den Online-Suchmarkt zu monopolisieren, was auch Vorwürfe in Bezug auf den Umgang mit Daten beinhaltet. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist zu verstehen, wie KI-Tools Nutzerdaten verwalten und schützen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass jede KI-Integration mit den Datenschutzbestimmungen übereinstimmt und dass die Nutzer darüber informiert werden, wie ihre Daten verwendet werden.

Macht-Konzentration

Der große Einfluss von Google im Technologiesektor ist hinlänglich bekannt. Das Unternehmen hält einen beträchtlichen Anteil am weltweiten Suchmaschinenmarkt, wobei Berichten zufolge der Marktanteil bei Smartphones im Jahr 2022 bei rund 96 % liegen wird. Statista liefert weitere Einzelheiten zu diesen Zahlen. Diese Dominanz hat zu kartellrechtlichen Klagen geführt, wie der vom US-Justizministerium im Jahr 2020 eingereichten Klage, in der wettbewerbswidrige Praktiken vorgeworfen werden. Lesen Sie hier mehr über diese Vorwürfe.

Die starke Abhängigkeit vom Google-Ökosystem könnte den Wettbewerb und die Innovation einschränken und Fragen zu den langfristigen Auswirkungen auf die Technologiebranche und die Verbraucher aufwerfen.

Transparenz

Die Komplexität von KI-Algorithmen führt oft zu einem Mangel an Transparenz, was es für die Nutzer schwierig macht zu verstehen, wie KI-generierte Erkenntnisse gewonnen werden. Klare Richtlinien und Erklärungen zur Datennutzung und zu den algorithmischen Entscheidungsprozessen sind unerlässlich, um Vertrauen aufzubauen und einen ethischen KI-Einsatz zu gewährleisten. Ohne Transparenz sind sich die Nutzer möglicherweise nicht der Verzerrungen oder Ungenauigkeiten in den KI-Ergebnissen bewusst, was zu falschen Entscheidungen auf der Grundlage fehlerhafter Daten führen kann.

Es stellt sich auch die Frage, wofür die von Google gesammelten Daten letztendlich verwendet werden sollen. Selbst wenn sie anonymisiert sind, sammelt Google Daten von Organisationen und Treffen weltweit, um seine eigene KI zu verbessern. Diese Praxis hat erhebliche Auswirkungen sowohl auf die Datensicherheit von Unternehmen als auch auf die globale Datenethik.

Während KI-Tools wie Google Gemini erhebliche Vorteile bei der Steigerung der Produktivität und der Rationalisierung von Arbeitsabläufen bieten, ist es für Unternehmen entscheidend, diese Technologien verantwortungsvoll einzusetzen. Dazu gehören eine gründliche Bewertung der Auswirkungen auf den Datenschutz, die Berücksichtigung der allgemeinen Auswirkungen der Konsolidierung von Macht innerhalb eines Unternehmens und die Forderung nach Transparenz bei KI-Operationen. Indem sie diese ethischen Überlegungen berücksichtigen, können Unternehmen KI effektiv nutzen und gleichzeitig ihre ethischen Standards einhalten.

Sollten Sie Google Gemini für Meetings verwenden?

Google Gemini bietet mehrere Stärken als Meeting-Assistent, insbesondere für Nutzer, die bereits in das Google Workspace-Ökosystem integriert sind. Seine Fähigkeit, Meetings in Echtzeit zu transkribieren, verwertbare Zusammenfassungen zu erstellen und direkt in Google Mail, Google Text & Tabellen und Kalender zu integrieren, macht es zu einem praktischen Tool für die Rationalisierung von Arbeitsabläufen. Durch die Aufnahme von Funktionen wie KI-gestützte Einblicke und die neue Integration mit Samsung-Geräten wird die Funktionalität für eine breitere Produktivität weiter ausgebaut.

Gemini hat jedoch auch seine Grenzen. Es ist ausschließlich an Google Meet gebunden, was bedeutet, dass es für Teams, die Zoom oder Microsoft Teams verwenden, keine Option ist. Die Abhängigkeit von US-Englisch schränkt die Zugänglichkeit für mehrsprachige Teams ein, und der generalistische Ansatz bietet möglicherweise nicht den für bestimmte Branchen erforderlichen Tiefgang. Darüber hinaus können Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und Googles Dominanz im Technologiesektor Unternehmen abschrecken, die mit sensiblen oder stark regulierten Informationen arbeiten.

Bei der Entscheidung, ob Gemini für Ihre Besprechungen geeignet ist, sollten Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Teams berücksichtigen:

  • Benötigt Ihr Unternehmen mehrsprachigen Support?
  • Verwenden Sie bereits mehrere Videokonferenz-Tools?
  • Hat der Datenschutz höchste Priorität?

 

Wenn die Einschränkungen von Geminieine Herausforderung darstellen, können Sie Alternativen wie tl;dv ausprobieren, die mehr Flexibilität und maßgeschneiderte Funktionen bieten. Durch das Testen verschiedener Tools können Sie dasjenige finden, das am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passt, und gleichzeitig alle Bedenken hinsichtlich Kompatibilität, Sicherheit oder Spezialisierung ausräumen. Letztendlich hängt die beste Wahl von den Prioritäten Ihres Teams und den Funktionen ab, auf die Sie am meisten Wert legen.